Herunterladen Diese Seite drucken

Betrieb; Aufnehmen; Transportieren; Wartung Und Instandhaltung - Esska DT Betriebsanleitung

Fasstransporter, fasslifter

Werbung

Betriebsanleitung

6. Betrieb

7.1 Aufnehmen

Stellen Sie sicher, dass sich der Fasstransporter / -lifter im abgesenkten Zustand befindet (zum Absenken siehe
Punkt 7.3). Drehen Sie den Ablasshebel (6) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Fahren Sie mit dem
Fasstransporter , bzw. –lifter an das Fass heran. Durch Pumpbewegungen mit der Deichsel können Sie nun die
Haltemechanik auf die notwendige Höhe anheben. Um das Fass aufnehmen zu können, muss sich der obere
Fassrand zwischen den Zähnen der Klammer (8) und dem oberen Rand des Rahmens befinden. Dann drücken
Sie den Kugelhebel (7) an der Klammer nach vorne, bis die Klammer einhakt. Das Fass wird nun sicher gehalten.
Weitere Pumpbewegungen mit der Deichsel heben nun das Fass an.

7.2 Transportieren

Das Fass darf zum Transport nur leicht angehoben sein. Ziehen oder schieben Sie an der Deichsel um es zum
neuen Bestimmungsort zu transportieren.
7.3 Abladen
Durch Drehen des Ablasshebels (6) entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Fass abgesenkt.
Bitte drehen Sie den Hebel nur langsam, da schnelles Drehen = schnelles Absenken das Fass beschädigen
könnte!
Wenn das Fass wieder am Boden ist, können Sie die Klammer durch Ziehen am Kugelhebel (7) lösen.

7. Wartung und Instandhaltung

7.1 Die beweglichen Bauteile des Produktes müssen regelmäßig auf Funktion und Leichtgängigkeit überprüft
und gegebenenfalls mit handelsüblichem Fett nachgeschmiert werden.
7.2 Die Klammer (8) muss täglich auf Funktion, insbesondere auf Verschleiß kontrolliert und gegebenenfalls
ausgetauscht werden.
7.3 Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungspackung in der Hydraulik-Baugruppe. Bei einem Austausch der
Dichtungen sollte auch ein Hydraulik-Ölwechsel vorgenommen werden. Verwenden Sie dazu ein Hydrauliköl
gemäß folgender Angaben:
Temperatur
-5℃ bis +40℃
-15℃ bis -5℃
Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250
164380 / 164387
Öl
Hydraulik-Öl entsprechend ISO VG68
Hydraulik-Öl entsprechend ISO VG46
Seite 4 von 6 Seiten
Ausgabe 04/2007

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rt