Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 9103 0x Series Montageanleitung Seite 3

Schlüsselschalter

Werbung

Anschlussbeispiele
Schlüsselschalter
Best.-Nr. 9103 0x
Anschluss an die Alarmzentrale
Der Anschluss des Schlüsselschalters erfolgt direkt an die
Klemmleisten der Alarmzentrale (Best.-Nr. 9020).
GND
GND
Unscharf
Scharf
L4, Sabo
L3, 24 h
L2, Innen
L1, Außen
X3
1
2
R-Sabo
3
4
5
6
7
S3
8
S2
SUM
Bedeutung
Schlüsselschalter
Masse (0 V)
6, 15
Scharf-Schaltung
5
Unscharf-Schaltung
14
Sabotage
12
Sabotage
13
LED orange (+)
9
LED orange (-)
11
Hinweis
Die Alarmzentrale benötigt 0 Ω in der Sabotageschleife.
Dieser Widerstand ist werksseitig durch eine Drahtbrücke
bestückt.
GND
GND
+ 12 V
+ 12 V
Status
Alarm
Blitz -
Sirene -
X2
9
10
11
12
13
14
15
16
17
S1
18
19
20 21
Alarmzentrale
X3, GND
X3, Scharf
X3, Unscharf
X3, GND
X3, Sabo
X2, + 12 V
X2, Status
Anschluss an die EIB-Alarmzentrale
über Universalschnittstelle
Über die EIB-Universalschnittstelle 8fach mit der Applikation
704001-4 Eingänge/4 Ausgänge kann der Schlüsselschalter mit
der EIB-Alarmzentrale verknüpft werden. Die LED und der
Summer können ohne weitere Hilfsspannungsquelle über die
Ausgänge der Universalschnittstelle versorgt werden.
Eingänge
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
S2
SUM
Bedeutung
Schlüsselschalter
Masse (0 V)
6, 12, 15
Scharf-Schaltung
5
Unscharf-Schaltung
14
Sabotage
13
LED orange (+)
10
LED orange (-)
11
LED grün (+)
2
LED grün (-)
3
Summer (+)
8
Summer (-)
7
Hinweise
Bei der Abgebildeten Verdrahtung, handelt es sich um ein
Beispiel. Für eine korrekte Funktion des Schlüsselschalters
muss eine der Verdrahtung entsprechende Parametrierung in
der ETS erfolgen.
Die Leitungslänge zwischen EIB-Universalschnittstelle und
Schlüsselschalter darf max. 10 m betragen.
Ausgänge
GND
5
6
7
8
9
R-Sabo
10
11
12
13
14
15
S3
16
17
S1
18
19
EIB-Universal-
schnittstelle
2
1
3
6
GND
5
GND
7
GND

Werbung

loading