KAPITEL 2
ERSTE SCHRITTE
Die Document Camera arbeitet am besten in einer 802.11n/ac-Umgebung mit einem 5-
l
GHz-Netzwerk. Sie stellt aber auch eine Verbindung zu älteren Routern her, die
beispielsweise 802.11 b/g/n mit 2,4 GHz nutzen.
Die drahtlosen Verschlüsselungsmethoden AES, TKIP und AES+TKIP werden unterstützt.
l
Für WPA/WPA2 Enterprise unterstützt die Document Camera nur PEAP und nicht EAP-TLS
l
und EAP-TTLS.
Die WLAN-Mindestbandbreite beträgt 0,16 Mbit/s und die maximale Bandbreite kann so
l
hoch sein wie 4,8 Mbit/s.
So nutzen Sie Ihre WLAN-Verbindung optimal:
Stellen Sie den WLAN-Kanalbereich des Routers auf Auto ein.
l
Verwenden Sie keinen verborgenen WLAN-Netzwerknamen.
l
Aktualisieren Sie den WLAN-Router auf die neueste Firmware.
l
Suchen Sie nach möglichen Störquellen (Mikrowellenherde, Bluetooth-Geräte, fehlerhafte
l
Sat-TV-Kabel, Stromleitungen, schnurlose Telefone, drahtlose Lautsprecher,
Flachbildfernseher usw.).
Sprechen Sie mit Ihrem System- oder Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass die
l
Anschlüsse im WLAN-Router nicht blockiert sind. Folgende TCP-/UDP-Anschlüsse werden
verwendet:
Anschluss
TCP/UDP Nutzung Beschreibungen
1900
UDP
9527
TCP
9528
TCP
8557
TCP
Zufallswiedergabe RTP
Zufallswiedergabe RTCP
Verbinden mit externen Geräten
Sie können die Document Camera direkt mit den folgenden externen Geräten verbinden:
Mikroskop
l
Mikrofon:
l
Lautsprecher:
l
19
smarttech.com/de/kb/171225
uPnP
Zum Erfassen und Entfernen der Document
SSDP-
Camera
Paket
Befehl
Zum Senden/Empfangen von Befehlen zwischen
einem iPad und der Document Camera
Befehl
Zum Registrieren von Verbindungen für eine
belegte Document Camera
RTSP
Zum Verbinden mit dem RTSP-Stream
RTP
Für eine RTP-Verbindung
RTCP
Für eine RTCP-Verbindung