Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN CS-08 REGLER
Funktionsprinzip
Der CS-08 Regler ist für die Steuerung von Zentralheizungs- und Warmwasserpumpen gedacht.
Die Zentralheizungspumpe schaltet sich ein, wenn die Temperatur des Kessels die vom Benutzer
bestimmte Temperatur der Inbetriebnahme der Zentralheizungspumpe überschreitet. Die
Warmwasserpumpe funktioniert nach dem Prinzip der Temperaturunterschiede. Die Inbetriebnahme
der Warmwasserpumpe findet dann statt, wenn die Temperatur des Kessels die Temperatur des
Wärmespeichers um die vom Benutzer eingestellte Hysterese überschreitet. Die Warmwasserpumpe
arbeitet so lange, bis sich die Temperaturen des Kessels und des Speichers ausgleichen, oder bis die
eingestellte Temperatur des Speichers erreicht wird.
Funktion P (Priorität)- bei dieser Funktion arbeiten die Pumpen im Prioritätsmodus. Zuerst wird
die Warmwasserpumpe eingeschaltet. Erst wenn die eingestellte Temperatur des Wärmespeichers
erreicht wird, wird auch die Zentralheizungspumpe eingeschaltet. Ist dieser Modus nicht
eingeschaltet, dann arbeiten die Pumpen unabhängig, ohne der Priorität für die Warmwasserpumpe.
Um diese Funktion einzuschalten, muss man die Taste □ so lange drücken, bis der Buchstabe P
erscheint, und dann mit den Tasten ▼▲ die Funktion auf ON oder OFF stellen.
Funktion L (Sommermodus)- die Zentralheizungspumpe wird geblockt, es arbeitet nur die
Warmwasserpumpe. Die Zentralheizungspumpe wird nur dann eingeschaltet, wenn der Kessel
90°C erreicht. Diese Funktion soll den Kessel vor der Überhitzung schützen.
Inbetriebnahme für den Dauerbetrieb
Das gleichzeitige drücken der Tasten □ und ▲bewirkt die Inbetriebnahme der
Zentralheizungspumpe für den Dauerbetrieb. Die Pumpe wird so lange arbeiten, bis der Benutzer
sie manuell Abschaltet, indem er wieder die Tasten □ und ▲ drückt.
Das gleichzeitige drücken der Tasten □ und ▼ bewirkt die Inbetriebnahme der Warmwasserpumpe
für den Dauerbetrieb. Die Pumpe wird so lange arbeiten, bis der Benutzer sie manuell Abschaltet,
indem er wieder die Tasten □ und▼ drückt.
Man kann die Temperatur des Speichers prüfen, indem man die Taste ▼ drückt. Nach wenigen
Sekunden wird der Regler wieder die Temperatur des Kessels anzeigen.
Der Regler hat auch ein Antifrostsystem, und startet die Pumpe, wenn die Temperatur unter 5°C
fällt. Unter dieser Temperatur arbeitet die Pumpe pausenlos.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KG Elektronik CS-08

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN CS-08 REGLER Funktionsprinzip Der CS-08 Regler ist für die Steuerung von Zentralheizungs- und Warmwasserpumpen gedacht. Die Zentralheizungspumpe schaltet sich ein, wenn die Temperatur des Kessels die vom Benutzer bestimmte Temperatur der Inbetriebnahme der Zentralheizungspumpe überschreitet. Die Warmwasserpumpe funktioniert nach dem Prinzip der Temperaturunterschiede. Die Inbetriebnahme der Warmwasserpumpe findet dann statt, wenn die Temperatur des Kessels die Temperatur des Wärmespeichers um die vom Benutzer eingestellte Hysterese überschreitet.
  • Seite 2 Bedienung des Reglers Um die Temperaturen der Zentralheizungs- und Warmwasserpumpe, und die Hysterese, zu ändern, muss man die Menütaste □ drücken. Auf der Anzeige sollten ein blinkendes C, U oder H erscheinen. In diesem Moment kann man die Temperaturen mit den Tasten ▼▲ ändern. Nach wenigen Sekunden wird der Regler wieder die Arbeit aufnehmen, und die Temperatur des Kessels anzeigen.
  • Seite 3 Kurzschlüssen. Die Rechte des Käufers in Hinsicht auf die Inkorrektheit des Vertragssubjekts werden durch die Garantie nicht ausgesetzt, nicht eingeschränkt und nicht begrenzt..................... Verkäuferstempel Verkaufsdatum TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES CS-08 REGLERS Energieversorgung 230/50Hz +/-10% Leistungsaufnahme -10 bis 50 °C Temperatur der Umgebung Ausgangslast der Pumpen 0 bis 99 °C...