Inhaltszusammenfassung für Alcatel Advanced Reflexes OmniPCX Office
Seite 1
Alcatel Advanced Reflexes ™ Vermittlungsapparat Alcatel OmniPCX Office A R C H I T E C T S O F A N I N T E R N E T W O R L D...
Seite 2
Benutzerhandbuch In diesem Handbuch werden die vom Vermittlungsapparat Alcatel Advanced Reflexes angebotenen Dienste beschrieben. Dieser Apparat wird an ein System Alcatel OmniPCX Office angeschlossen. In diesem Handbuch werden die spezifischen Funktionen des Vermittlungsapparat Alcatel Advanced Reflexes beschrieben (weitere Dienste werden im Benutzerhandbuch des Apparats erklärt):...
Seite 3
Wie diese Anleitung verwenden ? Sie besitzen jetzt ein digitales Telefon Alcatel Advanced Reflexes. Seine großen Display-Bereiche, der Navigator und die Alphatastatur zeichnen sich durch ihre hohe Ergonomie und ihren großen Benutzungskomfort aus. • • Aktionen Tastatur Hörer abheben. Zifferntastatur.
Inhaltsverzeichnis Entdecken Sie Ihr Telefon ....S.6 Funktionen des Vermittlungsapparats ..S.8 Übergang zum eingeschränkten Dienst ... . . S.8 Reservierung von Amtsleitungen .
Seite 5
Zusatzfunktionen 'Expert' ....S.19 Zugang zur Funktion "Expert" ....S.19 Tabelle der Verrechnungsnummern (VerrNr) .
Entdecken Sie Ihr Telefon Navigator Zum Blättern durch mehrere Display-Seiten und zum Auswählen einer Zeile (die untere Zeile ist standardmäßig aktiv). Obere Zeile Informationstaste Vorherge- Nächste Sei- Sie ermöglicht es: hende Seite • Infos über Ihr Telefon zu erhalten Untere Zeile •...
Seite 7
Dreifarbige LED Mit der LED Ihres Apparats können Sie die Anlage überwachen. Die LED zeigt fünf verschiedene Zustände an (Farbe + Blinken): Grün, blinkt langsam: Eine Nachricht liegt vor (mündlich, schriftlich) oder ein Anruf ist in das Verzeichnis der letzten Anrufe eingegangen. Orange, konstant: Zeigt eine Überlastung im Telefonnetz des Niveaus 1 an (1 eingehender Anruf in Warteposition).
Funktionen des Vermittlungsapparats Other Übergang zum eingeschränkten Dienst Mit diesem Dienst können Sie die Anlage in den eingeschränkten Dienst umschalten : Alle eingehenden Anrufe werden an den zentralen Tonruf oder an einen programmierten Apparat geleitet: Das Display und ein Tonruf geben an, daß...
Reservierung von Amtsleitungen Damit die Vermittlung vollkommen erreichbar ist und um somit eine bessere Begrüßung zu gewähren, kann ein Bündel externer Leitungen reserviert werden, das ausschließlich von dem oder den Vermittlungsapparaten verwendet wird: Das Display und ein Tonruf geben an, daß der Dienst akzeptiert wurde Programmierte Paßwort der...
Manuelle Umleitung von Anrufen, die an die Vermittlung gerichtet wurden Die an der Vermittlung arbeitende Person kann bei Abwesenheit alle an sie gerichtete Anrufe (externe eingehende Anrufe oder interne Anrufe über die 10) an einen anderen Zielapparat umleiten: Programmierte Eingabe der Paßwort der Taste Nummer des...
Abspielen der Hintergrundmusik über externe Lautsprecher Das Display und ein Tonruf geben an, daß der Dienst akzeptiert wurde Programmierte Taste Paßwort der ”Hintergrundmusik” Vermittlung (standardmäßig HELP1954) Das Icon der Taste ”Hintergrundmusik” gibt die Aktivierung des Dienstes an Zum Annullieren der Reservierung führen Sie dieselbe Operation durch.
• Zum Öffnen der Tür: Programmierte Taste oder Kennziffer der Funktion 'Tür öffnen' Verwendung eines Kopfhörers Anstelle Ihres Hörers können Sie einen Kopfhörer anschließen: • Um den Kopfhörermodus zu aktivieren oder zu deaktivieren: TelApp Telef. KopfHö wählen Aktivieren oder Deaktivieren des Kopfhörermodus •...
Zum Gegensprechen: Deaktivieren der Die LED leuchtet Betriebsart Gegensprechen Abfragen Ihres zentralen Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr Die LED Ihres Telefons zeigt an, daß Nachrichten vorliegen. GalMbx Anzeige der Anzahl neuer und alter Nachrichten Paßwort der Vermittlung (standardmäßig HELP1954) Anzeige des Namens des Absenders, des Nachr.
Funktionen der Programmierung Other Zugang zur Programmierung Der Vermittlungsapparat Ihres Systems Alcatel OmniPCX Office bietet einen Zugang auf Programmierungsdienste, die vom allgemeinen Interesse sind. Operat Zugang auf die Programmierungsfunktion Paßwort der Vermittlung (standardmäßig HELP1954) Programmierung des Telefonbuchs des Unternehmens (KWahl) Mit dieser Funktion können die Kurzwahlnummern des Telefonbuchs des...
Programmierung von Datum und Uhrzeit (Takt) Programmierungs- funktion Eingabe von Datum und Uhrzeit • Zum Ändern von Datum und Uhrzeit: Lösche vorhergehendes nächstes Zeichen Zeichen...
Diverse Parametrierung der Teilnehmerapparate Other Zugang zu der Teilnehmerfunktion Mit dieser Funktion können Sie auf die verschiedenen Parameter zugreifen, die für einen durch eine Apparatnummer identifizierten Benutzer oder Teilnehmer Ihres Systems definiert wurden: Zugang auf die Programmierun Programmierungsfun gs-funktion ktion des Teilnehmers Eingabe der Nummer des zu programmierenden...
Neuinitialisierung des persönlichen Paßworts eines Teilnehmers (ResCod) Zum Annullieren des von einem Teilnehmer programmierten Paßworts, um zur Default-Kennziffer (1515) zurückzukehren: ResCod Bei Funktion 'Tln' Sprache des Displays eines Teilnehmers (Sprach) Zur Wahl der Display-Sprache des ausgewählten Teilnehmers. Bei jedem Betätigen dieser Taste wird eine andere mögliche Sprache angezeigt. Sprach Bei Funktion 'Tln' Individuelle Kurzwahl eines Teilnehmers (Ind.KW)
Eingabe der öffentlichen Nummer incl. Amtskennziffer (max. 19 Ziffern) • Zum Ändern des Namens oder der Nummer: Lösche vorhergehendes nächstes Zeichen Zeichen Profile der Rufnummernsperre bei einem Teilnehmer (RNSPro) Zum Zuweisen eines Profils der Rufnummernsperre bei jedem Teilnehmer: RNSPro Die Auswahl wird auf der Bei Funktion 'Tln' ersten Zeile angezeigt Ändern...
Zusatzfunktionen 'Expert' Other Zugang zur Funktion 'Expert' Zugang zur Expert Programmierungs- Programmierungsfunktion funktion “Expert” Tabelle der Verrechnungsnummern (VerrNr) Zum Definieren der Tabelle der Verrechnungsnummern, zu denen ein Teilnehmer die Kosten seiner Gespräche zuordnen kann: VerrNr Zufügn Bei Funktion 'Expert' Erstellen eines Eintrags Kode Name...
• Bei 'param 2' RNSPro Maske Angabe der Angabe der maskierten Sperrkategorie Ziffernanzahl “Sperre”: Sperrkatagorie: ohne, 1 bis16, die Kategorie des Teilnehmers (TELEF) oder des Benutzers (GAST). 'Maske': Anzahl der Ziffern: DEF (Standardwert: 4), alle, keine, 1 bis 9. Durchwahlnummern der Apparate (PubNum) Zum Definieren der Tabelle der Durchwahlnummern der 'Teilnehmer' (Apparate) Ihrer Anlage.
• Zum Ändern einer Eingabe: Vorher Nächst Lösche Zum nächsten vorhergehenden Eintrag Eintrag zurück GeheZu Ändern Auswahl eines Ändern des Inhalts spezifischen Eintrags des angezeigten Eintrags Begrüßungs- und Warteansagen (MOH) Zum Definieren der Parameter für die Begrüßungsansagen und die Wartemusik. Meldng Bei Funktion 'Expert' Quelle...
Seite 22
Vorzug Nein Löschen der aufgezeichneten Ansage und Ersetzen durch die Standardansage Aufzeichnen der Begrüßungsansage : Auf dem Display werden Sie Aufz. Aufz. aufgefordert, mit der Aufzeichnung zu beginnen Aufz. Stop Pause Aufzeichnung Stoppen Die Aufzeichnung der Nachricht vorübergehend unterbrechen Die Dauer der Aufzeichnung wird angezeigt Bei der Begrüßungsmusik können eventuell Tantiemen gefordert werden.
Seite 23
Quelle Auswahl der Musikquelle (3 mögliche Quellen). Stndrd VProz. Band standardmäßig persönlich gestaltet extern...
Schnurlose Telefone DECT Zum Verwalten der Apparate DECT und zum Erstellen der Apparate DECT GAP: • Zum Hinzufügen eines Apparats DECT GAP: Zufügn DECT Bei Funktion 'Expert' Wird ausgeführt Aufzeichnung des Apparats DECT Ändern Nr. des Telefonbuchs eines Apparats DECT Wartet auf Aufzeichnung ab Apparat DECT GAP Befolgen der Anweisungen...
Ändern des Paßworts der Vermittlungsstelle (Paßwrt) Zum Ändern der Eingabekennziffer oder des Paßworts bei der Vermittlungssitzung: Das Display fordert Sie Paßwrt Bei Funktion 'Expert' auf, das alte Paßwort einzugeben Das Display fordert Sie auf, das neue Paßwort einzugeben Eingabe des alten Paßworts Eingabe des (8 alphanum.
Neuinitialisierung der Anlage (RstSys) Zum Neuinitialisieren der Anlage (Warm- oder Kaltstart): RstSys Bei Funktion 'Expert' Kalt Warm Nein Durch die Neuinitialisierung mit einem Kaltstart kehren Sie zur Standardkonfiguration Ihres Systems zurück (Ihre persönliche Konfiguration geht verloren). Die Anforderung zur Neuinitialisierung muß bestätigt werden.
Sprachspeicher Diese Funktion gestattet die Verwaltung der Sprachführungen und die Konfiguration der Verteilerlisten. Bei Funktion 'Expert' AutoAt AudTx Liste Benach GalMbx InfMsg Konfiguration von 3 Typen von Sprachführungen der AutoAt automatischen Vermittlung (Tag, Nacht, Ansage 'Auf Wiederhören') AutoAt Night Sprachführungen für Sprachführungen für die Öffnungszeiten die Schlußzeiten...
Seite 28
Sie haben die Möglichkeit: die (standardmäßige oder persönlich gestaltete) Sprachführung abzuhören eine persönlich gestaltete Sprachführung aufzuzeichnen die persönlich gestaltete Sprachführung zu löschen und durch die Standard- Sprachführung zu ersetzen. AudTx Konfiguration von 3 Typen von Audiotex (Tag, Nacht, Ansage 'Auf Wiederhören') AudTx Night Audiotex der...
Seite 29
Liste Persönliche Gestaltung der Verteilerlisten (max. 50) Liste Hören Aufz. Abhören des der Speichern einer Liste zugeordneten Liste Namens Lösche Edit Löschen einer Erstellen einer Liste Verteilerliste GalMbx Aufzeichnen der Begrüßungsansage des allgemeinen Sprachspeichers GalMbx Hören Aufz. Abhören der Aufzeichnen der aufgezeichneten Begrüßungsansage Ansage /...
Seite 30
Aufzeichnung der von der automatischen Vermittlung und von der InfMsg Sprachführung verwendeten Informationsansagen (Öffnungs- und Schlußzeiten); max. 50 Ansagen. InfMsg Hören Aufz. Abhören der Aufzeichnen der aufgezeichneten Begrüßungsansage Nachricht Vorher Nächst Zurück zur Übergang zur vorhergehenden nächsten Nachricht Nachricht Benach Gestaltung der Ansage, daß...
Softwarelizenzen Diese Funktion gestattet das Lesen oder Ändern der Softwarelizenzen. SwKeys Bei Funktion 'Expert' Haupt SwKeys Lesen der Softwarelizenz des Systems. Konfiguration der CTI-Softwarelizenz.