Zum Beenden des Einstellmodus die Taste zwei Sekunden drücken. Es ertönen
zwei unterschiedliche Pieptöne (im stillen Modus zwei Vibrationen). Oder fünf
Sekunden warten, um den Modus automatisch zu beenden.
Hinweise:
• Niedrige Empfindlichkeitseinstellung wird bei hoch mineralisierten Böden
empfohlen.
• Erkennung bleibt während des Einstellmodus aktiv.
• Einstellungen beim Ausschalten sind bei Einschalten des Geräts wieder aktiv.
Schnelle Neuabstimmung bei mineralisiertem Boden
Um die Erkennung von Salzwasser, feuchtem Sand oder stark mineralisiertem Boden
auszuschalten, die Spitze des Pro-Pointer AT auf das Wasser, den Sand oder Boden
richten und die Taste () kurz drücken, um das Gerät schnell neu abzustimmen.
Diese schnelle Neuabstimmung bei Bedarf wiederholen, um das Ansprechen auf
das Milieu weiter abzuschwächen. Hinweis: Das Ansprechen auf den Boden kann
auch durch Verringern der Empfindlichkeit abgeschwächt werden.
Präzise Ortung großer Zielobjekte
Langsam an das Objekt herantasten, bis das Ansprechverhalten den vollen/
konstanten Alarm erreicht. Dann die Taste kurz drücken, um das Gerät neu
abzustimmen und das Erfassungsfeld einzugrenzen. Weiter an das Objekt
herantasten, um es genau zu orten. Diese schnelle Neuabstimmung wiederholen,
um das Erfassungsfeld je nach Bedarf weiter einzugrenzen.
Mit der schnellen Neuabstimmung
werden mineralisierter
Boden, Salzwasser, feuchter
Sand und andere schwierige
Umgebungsbedingungen
ausgeschaltet.
28