Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reed RCK Betriebsanleitung Seite 6

Reed-control messwertgeber in ex-geschützter ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Messwertgeber dürfen während der Lagerung und oder während
dem Betrieb keinen starken mechanischen Belastungen, Vibrationen
und Stosseinwirkungen ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht als Hebe-
einrichtung, Trittbrett oder Transportvorrichtung benutzt werden. Der
Messwertgeber muss vor magnetischen Feldern geschützt werden.
Sämtliche Manipulationen, wie Verkürzung des Gleitrohres sind zu un-
terlassen. Dies würde zur Zerstörung des Gerätes führen.
Bei Geräten in EX-geschützter Ausführung mit einem Anschlusskabel
darf das Kabel nicht eingekürzt werden, ohne dass gewährleistet ist,
dass mit der Schutzmantelung des Kabels ein Erdungsleiter erstellt
wird.
Wird das Gerät mit einem Anschlusskabel freihängend über dem Medi-
um montiert, so muss zwingend ein Stahlseil als Zugentlastung mittels
eines Stahlbügels am Stopfen montiert werden. Bügel und Stahlseil
sind bei Reed Electronics AG zu beziehen.
Es müssen anlageseitig Brandschutzvorrichtungen angebracht wer-
den. Die Beschädigung des Reed Messwertgebers durch externen
Brand verunmöglicht die Überwachung und Steuerung der Anlage.
Beim Einbau in ferromagnetische Stutzen wird die Funktionsfähigkeit
des Schalters beeinträchtigt.
In Bereichen der Gasgruppe IIC darf sich der Anschlusskasten nicht
elektrostatisch aufladen. Er darf nicht trocken abgewischt werden.
An dem Anschlusskasten aus Aluminium sind durch Aufschläge zünd-
fähige Funken möglich. Dies ist bei der Installation in Zone 0 zu berück-
sichtigen.
Wichtig: Das Nichtbeachten der oben aufgeführten Gefahrenhinwei-
se kann zu Beschädigungen des Gerätes und somit zu einer Fehlfunkti-
on der nachgeschalteten Steuerung und zu Personen- oder Sachschä-
den führen!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reed RCK

Diese Anleitung auch für:

Rck-ex

Inhaltsverzeichnis