Herunterladen Diese Seite drucken

McVoice FRS-70 pro Bedienungsanleitung Seite 4

Funkrückfahrsystem

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Da sich Fahrzeuge und Fahrzeugarten vom Aufbau sehr unterscheiden, hier nur einige generelle Hinweise zur
Installation der Funkkamera. Grundsätzlich sollte sie an einer zentralen Stelle am Heck befestigt werden. Dazu
bieten sich entweder die Stoßtange oder der Bereich der Kennzeichenleichte an:
Fig1: Falls Sie die Kamera an der Heckklappe oder dem Heckblech
anbringen wollen, entfernen Sie zunächst die Verkleidung. Beim
Anbringen auf dem Stoßfänger ist dies ebenfalls nötig, um das
Stromkabel zum Rückfahrscheinwerfer legen zu können.
Fig2: Bohren Sie nun ein Loch in die Heckklappe bzw das Heckblech,
durch welches das Stromkabel zum Rückfahrscheinwerfer gelegt wird.
Ferner bohren Sie fünf Löcher an dem Ort an welchem die Kamera
selbst befestigt werden soll.
Fig3: Fügen Sie die Dichtung in das Bohrloch für das Stromkabel, damit
die Metallkante dieses nicht beschädigen kann.
Fig4: Befestigen Sie die Kamera am Installationsort, indem Sie deren
Halter mit Hilfe der Schrauben fixieren. Verdecken Sie keinesfalls Teile
des Kennzeichens.
P2008 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Identifizieren Sie die Rückleuchte mit dem
integrierten Rückfahrscheinwerfer und bauen
Sie aus. Der Anschluss des
Rückfahrscheinwerfers hat ein Außenleiter
(rot) und einen Neutralleiter (schwarz).
Verbinden Sie die Kabel der Kamera an den
ensprechenden Stellen der Abzweigdose.
Bauen Sie die Rückleuchte wieder ein.
Wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt,
und den Zündschlüssel auf die Normalbetrieb
(ON) stellt, ohne dabei den Motor starten zu
müssen, sollte die Kamera aktiviert sein.
968-409

Werbung

loading

Verwandte Produkte für McVoice FRS-70 pro