Installation Installationsanweisungen für Windows Installation – Mac Konfiguration Hauptanzeige Einstellungen-Seite Versions-Seite Wie Sie das PolyTune Plug-in verwenden 8 Chromatisches und polyphones Stimmen Instrument einstellen (Gitarre oder Bass) Polyphones Stimmen Chromatische Tuning-Anzeigemodi: Needle-Mo- dus und Stream-Modus Alternative Stimmungen Ändern der Referenztonhöhe...
– aber wir empfehlen Ihnen, die PDF-Version zu verwenden, da sie über nützliche interne und externe Hyperlinks verfügt. Sie können zum Bei- spiel auf das Logo von TC Electronic in der linken oberen Ecke jeder Seite klicken, um zum Inhalts- verzeichnis zu gelangen.
Systemanforderungen Einleitung Systemanforderungen Computer – Microsoft Windows Host-Software Das PolyTune Plug-in ist die … stimmige Ergän- zung für jede digitale Audioworkstation. Es bietet – Intel-kompatibler Prozessor (2 GHz oder Sie können das PolyTune Plug-in grundsätzlich die wesentlichen innovativen Features unserer...
Installationsanweisungen Installation – Mac Nach Abschluss der Installation steht Ihnen für Windows Das PolyTune Plug-in für OS X (Apple Mac) wird das PolyTune Plug-in in allen unterstützten Au- Das PolyTune Plug-in für Microsoft Windows als Disk-Image-Datei (.DMG) zur Verfügung ge-...
– Sie können zu jedem Zeitpunkt nur eine Instanz des PolyTune Plug-ins verwenden. Wenn Sie versuchen, eine zweite Instanz zu starten, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Das PolyTune Plug-in in einer Audiospur der Host-Software GarageBand PolyTune Plug-in 1.05 Referenzhandbuch – 2015-06-26...
Standardstimmung (E) oder eine der Flat Tuning-Varianten: Eb - D - Db - C - B. Weitere Informationen finden Sie unter „Alternative Stimmungen“. – „Pitch“: die Referenztonhöhe. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der Referenztonhöhe“. PolyTune Plug-in 1.05 Referenzhandbuch – 2015-06-26...
Wählen Sie den Standardwert (440 Hz) oder eine alternative Referenz-Frequenz. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der Referenztonhöhe“. – „Color Set“: Wählen Sie zwischen dem Standard- Farbschema (Rot und Grün) und dem alternativen Farbschema (Gelb und Blau) für die Anzeigeelemente. PolyTune Plug-in 1.05 Referenzhandbuch – 2015-06-26...
Versions-Seite Versions-Seite Um die installierte Version des PolyTune Plug-ins anzuzeigen, klicken Sie auf der Hauptseite auf das TC Electronic Logo in der unteren rechten Ecke. Um zur Hauptseite zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche „back“ am unteren Rand der Versions-Seite.
So können Sie Ihr In- strument viel schneller stimmen als mit der kon- ventionellen, saitenweisen Methode. Möglicherweise verwenden Sie auch eine von der Standard-Stimmung abweichende Stim- mung. Das PolyTune Plug-in ist für all diese Situationen vorbereitet. PolyTune Plug-in 1.05 Referenzhandbuch – 2015-06-26...
Wie Sie das PolyTune Plug-in verwenden Polyphones Stimmen durch zwei grüne LEDs in der mittleren Reihe Das PolyTune Plug-in ist ein polyphoner Tuner. dargestellt wird. Spielen Sie einfach alle Saiten Ihres Instruments gleichzeitig. Das PolyTune Plug-in analysiert und zeigt dann die Tonhöhen aller Saiten gleichzeitig.
Chromatische Tuning- Needle-Modus Stream-Modus Anzeigemodi: Needle-Modus und Stream-Modus Wenn Sie das PolyTune Plug-in zum Stimmen ei- ner einzelnen Saite verwenden, können Sie zwi- schen zwei Anzeigearten wählen: – Der Needle-Modus wird dadurch angezeigt, dass die mittlere LED-Spalte und -Reihe als Kreuz aufleuchten.
Wie Sie das PolyTune Plug-in verwenden Alternative Stimmungen Ändern der Referenztonhöhe Wenn Sie eine alternative Stimmung verwen- In den meisten Fällen werden Sie Ihr Instrument den, bei der alle Saiten Ihres Instruments tiefer entsprechend der Standardstimmung (Kammer- gestimmt wurden („Flat Tuning“), sollten Sie das ton a1 = 440 Hz) stimmen wollen.
– Stimmgenauigkeit – Streaming-Modus: ren Sie bitte den TC-Support: ±0,02 Cent – Referenztonhöhe: tcelectronic.com/support/ A4 = 435 bis 445 Hz (In 1 Hz-Schritten einstellbar) Aufgrund ständiger Weiterentwicklung können sich diese Daten ohne weitere Ankündigung ändern. PolyTune Plug-in 1.05 Referenzhandbuch – 2015-06-26...