Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen,
um schwerwiegende Verletzungen bis hin zu tödlichen Unfällen, Stromschläge, Kurzschlüsse,
Beschädigungen, Feuer oder sonstige Gefahren zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahmen
beinhalten unter anderem folgende Punkte:
Nicht öffnen
• Dieses Instrument enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das Instrument
zu öffnen oder die inneren Teile auf irgendeine Weise
auseinanderzunehmen oder zu ändern.
Vorsichtige Handhabung
• Stechen Sie sich die Finger nicht am Saitenende.
Die Saitenenden sind spitz und können die Haut
durchdringen.
• Halten Sie das Instrument beim Einstellen oder
Wechseln der Saiten nicht nahe an Ihrem Gesicht.
Wenn eine Saite reißt, kann sie eine Augenverletzung
verursachen.
Vorsicht mit Wasser
• Schützen Sie das Instrument vor Regen und
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser
oder in feuchten oder nassen Umgebungen.
Batterie
• Beachten Sie die nachstehenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung kann
es zu einer Explosion oder einem Brand kommen
oder Batterieflüssigkeit kann auslaufen.
- Manipulieren Sie die Batterien nicht und nehmen
Sie sie nicht auseinander.
- Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
- Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen, die
nicht zum mehrfachen Gebrauch und Nachladen
vorgesehen sind.
- Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen
Batterietyp (seite 14).
- Bewahren Sie die Batterien nicht zusammen mit
metallenen Gegenständen wie Halsketten,
Haarnadeln, Münzen und Schlüsseln auf.
- Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien
gemäß den Polaritätskennzeichnungen (+/–)
eingelegt sind.
um später darin nachschlagen zu können.
- Wenn die Batterien leer sind oder Sie das
Instrument längere Zeit nicht nutzen werden,
entfernen Sie die Batterien aus dem Instrument.
- Wenn Sie die Batterien wechseln, achten Sie
darauf, dass die neuen Batterien vom selben Typ,
Modell und Hersteller sind.
- Bei Verwendung von Ni-MH-Batterien beachten
Sie die den Batterien beiliegenden Anweisungen.
Verwenden Sie zum Laden ausschließlich das
angegebene Ladegerät.
• Halten Sie Batterien von Kleinkindern fern, da
diese sie versehentlich verschlucken könnten.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede
Berührung mit der ausgetretenen Flüssigkeit.
Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder
Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser
auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Batterieflüssigkeit ist ätzend und kann zum Verlust
des Augenlichts oder zu Verätzungen führen.
Ungewöhnliche Vorkommnisse
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt,
schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät anschließend von einem Yamaha-
Kundendiensttechniker überprüfen.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche
oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist auf das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments
kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis