Der C 427 bietet einen äußerst hochwertigen Klang von Radiosendungen.
Die Empfangs- und Klangqualität hängt immer auch von den eingesetzten
Antennen, der Entfernung des Senders, Geographie und von den
Wetterbedingungen ab.
ANTENNEN
Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen FM-Antennenleiter an
den FM-Antenneneingang an. Ziehen Sie den Leiter lang. Finden Sie die
beste Antennenstellung und -ausrichtung, in der der Empfang am klarsten
mit dem geringsten Hintergrundgeräusch ist. Fixieren Sie die Antenne
mit Heftzwecken oder auf andere geeignete Weise in der gewünschten
Stellung.
In Bereichen mit schwachem FM-Empfang kann eine externe FM-Antenne
die Leistung bedeutend verbessern. Wenn das Radiohören für Sie sehr
wichtig ist, wenden Sie sich zur Optimierung Ihres Systems an einen
Antennen-Installationsfachbetrieb.
Die mitgelieferte AM-Ringantenne liefert in der Regel einen ausreichenden
Empfang. Zur Verbesserung des Empfangs kann jedoch eine externe AM-
Antenne verwendet werden. Weitere Informationen hierzu erfahren Sie von
einem Antennen-Fachmann.
ZUSAMMENBAUEN DER RINGANTENNE
1 Äußeren Rahmen der Antenne drehen.
2 Untere Kante des äußeren Rahmens in die Nut am Ständer einsetzen.
3 Antennenleitung ausbreiten.
AUSWÄHLEN EINES TUNER-FREQUENZBEREICHS
Wählen Sie AM- oder FM-Band durch Drücken der entsprechenden Taste an
der Vorderseite. Verwenden Sie die TNR 3, um die gewünschte Bandbreite
auszuwählen. Drücken Sie hierzu einfach auf die Taste [AM] oder [FM].
EINSTELLEN VON SENDERN
Schalten Sie den Steuerknopf [PRESET/TUNE/SCROLL] (Voreinstellung/
Einstellen/Blättern) um, um zwischen den Modi „Presets" (Voreinstellungen)
und „Tune" (Einstellen) umzuschalten. Den Modus „Tune" oder „Presets"
wählen. „Tune" (Einstellen) oder „Presets" (Voreinstellungen) wird in der
zweiten Zeile des VFD abhängig vom ausgewählten Modus angezeigt.
DIREKTES EINSTELLEN
Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders kennen, können Sie
diesen direkt einstellen.
1 Schalten Sie den Steuerknopf [PRESET/TUNE/SCROLL] (Voreinstellung/
Einstellen/Blättern) um, um zwischen den Modi „Presets"
(Voreinstellungen) und „Tune" (Einstellen) umzuschalten. Wählen Sie
den Modus „Tune".
2 Geben Sie über das numerische Tastenfeld der Fernbedienung die
Frequenzzuweisung des Senders ein. Beispiel: Um „104,50 MHz"
einzugeben, drücken Sie „1", „0", „4", „5" und „0" oder drücken Sie 1", „0", „4"
und „5".
SPEICHERN VON VOREINSTELLUNGEN
Der C 427 kann für den schnellen Senderaufruf 40 verschiedene AM- und
FM-Sendern speichern.
1 Um eine voreingestellte Radiostation zu speichern, stellen Sie zuerst die
gewünschte Frequenz ein und drücken Sie dann die Taste [MEMORY]
(Speicher) auf der Frontplatte. Die VF-Anzeige zeigt die nächste
verfügbare Voreinstellungsnummer an - beispielsweise „Preset 04 Free"
(Voreinstellung 04 frei).
2 Drücken Sie erneut auf die Taste [MEMORY], um die gewünschte
Frequenz unter der angezeigten Voreinstellungsnummer zu speichern
(„P04" in der oberen rechten Ecke). Die gewünschte Frequenz ist nun als
zugewiesene Voreinstellungsnummer gespeichert.
DIREKTAUFRUF EINES VOREINGESTELLTEN SENDERS
Sie können einen gewünschten voreingestellten Sender direkt aufrufen.
1 Schalten Sie den Steuerknopf [PRESET/TUNE/SCROLL] (Voreinstellung/
Einstellen/Blättern) um, um zwischen den Modi „Presets"
(Voreinstellungen) und „Tune" (Einstellen) umzuschalten. Wählen Sie
den Modus „Presets".
2 Geben Sie über das numerische Tastenfeld der Fernbedienung die
gewünschte voreingestellte Sendernummer direkt ein.
LÖSCHEN EINES VOREINGESTELLTEN SENDERS
Die ausgewählte Voreinstellung (z. B. „P04") kann mit einer der
nachfolgenden Methoden gelöscht werden.
Verwenden der Tasten auf der Vorderseite
•
Die Tasten [BLEND] (Mischen) und [MEMORY] (Speicher) auf der
Vorderseite gedrückt halten, um die ausgewählte Voreinstellung zu
löschen („P04 wird „P—").
Verwenden des TNR 3
•
Halten Sie die Taste [DEL] (Löschen) des TNR 3 gedrückt, bis sich „P04" zu
„P--" ändert.
ÜBER RDS
RDS (Radio Data System) ermöglicht es, in konventionellen FM-Sendungen
kleine Mengen von digitalen Informationen zu übertragen. Der
C 427 unterstützt zwei RDS-Modi: Programmdienstname (PS-Modus)
und Radiotext (RT-Modus). Nicht jeder FM-Sender bindet RDS in sein
Sendesignal ein. In den meisten Gebieten können Sie einen oder
mehrere RDS-Sender empfangen, aber es kann durchaus sein, daß Ihre
Lieblingssender keine RDS-Informationen ausstrahlen.
Wenn ein RDS-aktivierter FM-Broadcast gewählt ist, zeigt das VFD ggf. den
Programm-Service-Namen (PS) und den Radiotext (RT) der Station an, der
u. U. den Song- oder Interpretennamen oder einen anderen von der Station
festgelegtenText scrollt.
BETRIEB
AM/FM-RADIO HÖREN
9