Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANTENNA
FM
GND
AM
© NAD C 427
1
ACHTUNG!
Bitte stellen Sie sicher, daß der C 427 vor dem Herstellen von Verbindungen ausgeschaltet oder vom Netz getrennt ist. Bitte stellen Sie sicher, daß der C 427
vor dem Herstellen von Verbindungen ausgeschaltet oder vom Netz getrennt ist.
1 FM-ANTENNEN-ANSCHLUSS
Schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen FM-Antennenleiter
an den FM-Antenneneingang an. Ziehen Sie den Leiter lang.
Finden Sie die beste Antennenstellung und -ausrichtung, in der der
Empfang am klarsten mit dem geringsten Hintergrundgeräusch
ist. Fixieren Sie die Antenne mit Heftzwecken oder auf andere
geeignete Weise in der gewünschten Stellung.
AM-ANTENNEN-ANSCHLUSS
Für den Mittelwellenempfang ist die im Lieferumfang des C 427
enthaltene AM-Ringantenne (oder ein entsprechendes Produkt)
erforderlich. Öffnen Sie den Anschlußclip, und führen Sie den
Antennendraht ein. Achten Sie dabei darauf, daß die farbig markierten
Enden des Drahts (schwarz und weiß) mit den Anschlüssen der
Klemmen übereinstimmen. Schließen Sie den Clip wieder. Achten Sie
dabei darauf, daß der Hebel den Draht sicher hält.
Testen Sie für einen optimalen Empfang verschiedene
Antennenpositionen. Eine vertikale Ausrichtung bietet in der
Regel die besten Ergebnisse. Das Aufstellen der Antenne in
der Nähe von großen Metallgegenständen (Haushaltsgeräten,
Heizkörpern) oder die Verlängerung der Antennenzuleitung kann zu
Empfangsstörungen führen.
Wenn Sie eine externe AM-Antenne verwenden, verbinden Sie die
AM- und GND-Klemme gemäß den mit der Antenne gelieferten
Hinweisen. Weitere Informationen zu diesem Punkt finden Sie
außerdem unter ZUSAMMENBAUEN DER RINGANTENNE im
Abschnitt AM/FM-RADIO HÖREN auf der Seite BETRIEB.
2 AUDIO OUT (L, R)
Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem entsprechenden analogen
Audioeingang eines Verstärkers, Receivers oder Stereosystems.
3 RS-232
Schließen Sie diese Schnittstelle mittels eines seriellen RS-232-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen Windows®
kompatiblen PC an, damit der C 427 mittels kompatibler externer
Steuerungen fernbedient werden kann.
NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und
unterstützt diese externen Geräte vollständig. Gehen Sie bitte zur
NAD-Website bezüglich Informationen über AMX- und Crestron-
Kompatibilität mit NAD. Weitere Informationen dazu erhalten Sie
von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
Informationen über RS232-Protokolldokumente und das PC-
Schnittstellenprogramm sind auf der NAD-Website aufgeführt.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
AUDIO OUT
L
RS232
R
2
3
4 IR IN
Zur Fernbedienung des C 427 wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig)
oder eines anderen Gerätes verbunden.
Die meisten NAD-Geräte mit IR-Ausgang sind voll kompatibel mit
dem C 427.
5 +12V TRIGGER IN
Mit diesem Eingang kann der C 427 über ein anderes Gerät wie
z. B. einem Vorverstärker, AV-Prozessor oder über Geräte, die
ihrerseits mit einem 12-V-Triggerausgang ausgestattet sind, in den
Bereitschaftmodus oder eingeschaltet werden.
Verbinden Sie diesen +12 V-Trigger-Eingang mithilfe eines
Monokabels mit einem 3,5-mm-Stecker mit der entsprechenden
+12 V DC-Ausgangsbuchse am Fernkomponenten.
6 POWER (NETZSCHALTER)
Schließen Sie den C 427 an Netzstrom an.
Wenn der Schalter POWER (Netz) auf ON (Ein) gestellt ist,
wechselt der C 427 in den Standby-Modus. Dies wird durch die
gelbe Standby-LED angezeigt. Durch Drücken der Taste Standby
auf der Frontplatte bzw. durch Drücken der Taste [ON] auf der
Fernbedienung wird der C 427 aus dem Bereitschaftsmodus
eingeschaltet.
Wenn Sie den C 427 über längere Zeit nicht verwenden wollen (z. B.
während Sie verreist sind), stellen Sie den Netzschalter (POWER) auf
OFF (Aus).
Es ist nicht möglich, den C 427 über die STANDBY-Taste an
der Frontplatte oder die Taste [ON] (Ein) der Fernbedienung
einzuschalten, wenn der Netzschalter (POWER) an der Rückwand
ausgeschaltet ist.
7 NETZEINGANG
Der C 427 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Schließen
Sie das entsprechende Ende des Netzkabels am Netzeingang des
C 427 an und stecken Sie den Stecker in eine Netzstromquelle.
Schließen Sie nur an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h. 120
V 60 Hz (nur für 120-V-Versionsmodelle des C 427) oder 230 V 50 Hz
(nur für 230-V-Versionsmodelle des C 427).
Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des C 427 abziehen.
Wenn Sie den C 427 über längere Zeit nicht verwenden wollen,
sollten Sie den Netzkabelstecker von der Wandsteckdose ausziehen.
RÜCKSEITE
100~240V – 50/60Hz
IR IN
POWER
ON
+12V
TRIGGER
IN
4
5
6
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis