1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Inlineskate Tachometer JUBILEE von MICROSPORT entschieden haben. Dieser Ta- chometer zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und durch seine Genauigkeit aus. 1.1. Warnhinweise Bevor Sie Ihren Tachometer in Betrieb nehmen, lesen Sie sich bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
- Setzen Sie das Display nicht längere Zeit direktem Sonnen- licht aus. 1.3. Funktionsweise Mit dem Inlineskate Tachometer JUBILEE von MICRO- SPORT haben Sie sich für ein echtes Hightech-Produkt ent- schieden. Denn ein spezieller Sensor für Strecke/Geschwin- digkeit funkt ihre Daten auf ein Display am Handgelenk. Dort sind alle Funktionen bequem per Knopfdruck abrufbar.
2. Bestandteile des Tachometers Prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit des Tachometer- Sets. Es besteht im einzelnen aus: - Einem Display (Tacho-Uhr) - Einer orangen Rolle mit eingebautem Magnet - Einem Puck, der den Skate-Computer beinhaltet, mit ca. 5 cm Durchmesser und 1 cm Höhe. - Zwei Arten von Spacern, einer ist zylinderförmig, der an- dere ist ein dickerer Ring (3 mm) - Einer Distanzscheibe (1 mm)
Seite 6
mitdreht und arretieren Sie sie gegebenenfalls mit einem anderen Inbusschlüssel. Nachdem Sie die Schraube her- ausgedreht haben, entnehmen Sie die Achse und dann Ihre Skate-Rolle. Bewahren Sie die beiden Achsschrau- ben sorgfältig auf. 2. Entfernen Sie den Spacer und die Lager aus Ihrer Skate-Rolle.
Seite 7
Das zweite verbliebene Lager kann anschließend von in- nen einfach herausgedrückt werden. Funktioniert Ihr Skate mit 1 cm dicken Ring-Spacern ste- cken Sie einen dünnen Schraubenzieher durch den zylin- derförmigen Tachometer Spacer und stecken Sie diesen dann etwa bis zur Hälfte in das Achsloch der Rolle. Durch behutsamens verdrehen des Schraubenziehers kann das Lager nun Schritt für Schritt herausgehebelt werden.
Seite 8
Bewahren Sie die beiden Lager sorgfältig auf. 3. Bauen Sie nun eines der entnommenen Lager in die Tachometer- Rolle ein. Hierzu drücken Sie zunächst ein Lager mit den Fingern bis zum Anschlag in die das Loch in der Mitte (Lagerbuchse) der orangen Tachometer-Rolle hinein.
Seite 9
4. Setzen Sie nun den richtigen Spacer in die orange Ta- chometer-ROLLE ein. Entscheiden Sie, welchen der bei- den mitgelieferten Spacer Sie benötigen. Im Prinzip erset- zen Sie Ihren original zylinderförmigen Spacer mit dem zylinderförmigen Tachometer-Spacer bzw. Ihren original ringförmigen Spacer mit dem Tachometer-Ring-Spacer. Setzen Sie nun den richtigen Spacer in die Tachometer- Rolle ein.
Seite 10
5. Drücken Sie jetzt das zweite Lager in die Tachometer- Rolle hinein. Der Tachometer-Spacer sitzt danach also zwischen den beiden Lagern fest. 6. Legen Sie nun die Distanzscheibe (schmalste der mit- gelieferten Scheiben) auf das Lager der Tachometer- Rolleninnenseite. Sie erkennen die Innenseite an der Aussparung für den Computer-Puck.
Seite 11
7. Setzen Sie den Puck in die orange Tachometer-Rolle ein. Achten Sie bitte darauf, dass dabei die Batterie und die Elektronik im transparenten Puckgehäuse nach außen zeigt. Die Rolle ist nun für den Wiedereinbau vorbereitet und kann in den Skate eingesetzt werden. 8.
Achtung: Lässt sich die Rolle nach dem Festziehen der Schrauben auf der Achse verschieben, entnehmen Sie die Achsschrauben noch einmal und legen – je nach Be- darf - eine oder beide Außenspacer (die übrigen mitgelie- ferten Scheiben) vor den Puck, bzw. hinter die Rolle, um die Distanz zu überbrücken.
Seite 13
2. Bestimmung des Rollenumfangs bei gebrauchten Rollen. Um den aktuellen Rollenumfang zu bestimmen markieren Sie bitte das Microsport Rad mit einem Punkt auf einer Seite. Wenn Sie nun das Rad über ein Blatt Papier rollen markieren Sie jeweils die Stelle auf dem Papier an der der Punkt auf...
Die Strecke in mm zwischen zwei Punkten auf dem Papier ist der gesuchte Rollenumfang PM. 4. Bedienung des Inlineskate Tachometers JUBILEE Bei dieser Uhr wurde besonders auf eine einfache Bedienung Wert gelegt. Es wurde darauf geachtet, die Tastenfunktionen so übereinstimmend und klar wie möglich zu gestalten.
Seite 15
START/STOP: Stellen Sie sich die Taste START/STOP als Funktion „Los“ oder „Weiter“ bzw. „Halt“ oder „Stop“ vor. Der Datenmodus wird so aktiviert, bzw. deaktiviert. RESET/UP: Im Programmiermodus können Sie den aktuel- len Wert erhöhen. Im Uhr- oder Datenmodus werden die va- riablen Werte wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilo- meter, Stoppuhr etc.
4.2. Modi Bei der Uhr des Tachometers werden vier verschiedene An- zeigemodi bzw. Einstellungen unterschieden: • Uhrmodus • Datenmodus • Programmiermodus • Schlafmodus Uhrmodus: Modus, in dem Sie Ihren Cardio Skate Trainer als Uhr ver- wenden sowie die gespeicherten Skate-Daten abrufen kön- nen.
Seite 17
a. Durchschnittsgeschwindigkeit, AV SPD b. Maximalgeschwindigkeit, MX SPD c. Tageskilometer, TRP DST d. geskatete Zeit, TRP Time - Die MODE-Taste zeigt nacheinander die Daten der folgen- den Funktionen bzw. deren Kürzel an: a. Uhrzeit, TIME b. Tageskilometer, TRP DST c. Totalkilometer, DST d.
ii. SET -> Eine Änderung der Programmierung während des normalen Betriebs ist nicht möglich. Die Taste ist gesperrt. iii. RESET -> Das Zurücksetzen der Funktionen während des Empfangs ist nicht möglich. Wenn Sie die tempo- rären Funktionen löschen wollen, drücken Sie zu- nächst STOP und anschließend RESET.
4.3. Codierung Der Inlineskate Tachometer JUBILEE hat einer Zeitcodie- rung. Beim aktivieren des Datenmodus mit START/STOP ver- bindet sich das Display mit dem ersten in Reichweite befindli- chen sendenden Pucks. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, ist diese Kombination von Puck und Display für diese Fahrt gekoppelt um zu verhindern, dass Sie die Daten von anderen Skatern Empfangen.
Schrauben und einen passenden Schraubenzieher enthält, um eine komplette Wartung Ihres Tachometers durchzufüh- ren. Das Battery Service Kit ist z.B. über die Website www.- microsport.de zu beziehen. 6.1 Wechseln der Batterie beim Display Öffnen Sie die vier Schrauben auf der Rückseite des Gehäu- ses und entfernen Sie vorsichtig den Gehäusedeckel.
CR 1632-Typs. Achten Sie darauf, dass das + Zeichen auf der Batterie nach oben zeigt. Schließen Sie das Gehäuse durch Festziehen der vier Schrauben. Wenn Sie zum Batteriewechsel das MICROSPORT Battery Service Kit verwenden, empfehlen wir Ihnen auch die O-Rin- ge des Puckgehäuses sowie der Puckschrauben auszutau- schen.
Seite 22
zubauen. Wiederholen Sie den Einbau der Messrolle wie im gleichnamigen Kapitel angegeben. Lösung B: Ihre Lager sind verschlissen und haben ein zu großes Lagerspiel. Wechseln Sie Ihre Lager aus. Wir emp- fehlen mindestens ABEC-1 Lager. Problem: Die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit scheint unrealistisch.
Ziehen Sie die Achsschraube wieder fest und überprü- fen Sie den Empfang. Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie die optimale Antenneneinstellung gefunden haben. 8. Hinweise Für den Inlineskate Tachometer JUBILEE gibt es auch Er- satzteile und Wartungs-Zubehör. Battery Service Kit, ein umfangreiches Set bestehend aus ...
9. Garantie MICROSPORT garantiert dem Erstkäufer dieses Inlineskate Tachometers JUBILEE eine Garantie ab Kaufdatum bei Män- geln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Garantie beginnt mit dem Erstverkaufsdatum und gilt für 24 Monate. Von der Garantie ausgeschlossen sind: Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch,...
Seite 25
Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwick- lung ohne Ankündigung geändert werden. Ihr MICROSPORT Team wünscht Ihnen viel Spaß mit diesem einzigartigen Sportcomputer. Für Fragen und/oder Anregun- gen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. MICROSPORT GMBH & CO. KG GÖRRESSTR.