Herunterladen Diese Seite drucken
Hama Thunder V18 Bedienungsanleitung

Hama Thunder V18 Bedienungsanleitung

Pc racing wheel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thunder V18:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hama Thunder V18

  • Seite 1 Hama GmbH & Co KG D-86651 Monheim/Germany www.hama.com All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
  • Seite 2 P C - G A M E PC Racing Wheel »Thunder V18«, USB 00062865...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung 1. Kurze Einleitung: Das neue PC-Racing Wheel »Thunder V18« ist ein Lenkrad mit KeyMap-Funktion. Das Lenkrad ist für alle Arten von Racing Game Software geeignet, z. B. Autorennen. 2. Technische Daten und Funktionen 1) PC unterstützt 2 Modi: Digital (Rote LED aus), Analog (Rote LED leuchtet) 2) Unterstützt 2 Motoren zur Vibration...
  • Seite 4 16 6 2) Tabelle: Tasten (bremsen) (beschleunigen) (lenken) hoch schalten runter schalten 9 Start 10 (zurück) Digital/Analog...
  • Seite 5 Windows starten -> Datenträger einlegen -> Die Software sollte automatisch starten. Ansonsten öffnen Sie am PC den Ordner Ihres CD-ROM-Laufwerkes und doppelklicken Sie „autorun.exe“ Steering Wheel-Stecker mit USB-Anschluss verbinden -> Das PC-Racing Wheel »Thunder V18« wird vom PC automatisch erkannt.
  • Seite 15 d Hinweis zum Umweltschutz: Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.