5 Bedien- und Anzeigefunktionen
Menü → Information → Verbrauch → Historie → Heizung →
Brennstoff
–
Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten
Brennstoffverbrauch in kWh für die Heizung seit
Inbetriebnahme ablesen.
Menü → Information → Verbrauch → Historie → Warmwas-
ser → Strom
–
Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten
Stromverbrauch für das Warmwasser seit Inbetrieb-
nahme ablesen.
Menü → Information → Verbrauch → Historie → Warmwas-
ser → Brennstoff
–
Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten
Brennstoffverbrauch in kWh für das Warmwasser seit
Inbetriebnahme ablesen.
5.1.2.2 Diagramm Solarertrag ablesen
Menü → Information → Solarertrag
–
Das Diagramm unter Solarertrag zeigt die monatlichen
Solarerträge des Vorjahrs und des aktuellen Jahrs im
Vergleich.
Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert
der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde,
ist oben rechts zu sehen.
5.1.2.3 Diagramm Umweltertrag ablesen
Menü → Information → Umweltertrag
–
Das Diagramm unter Umweltertrag zeigt die monat-
lichen Umwelterträge des Vorjahrs und des aktuellen
Jahrs im Vergleich.
Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert
der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde,
ist oben rechts zu sehen.
5.1.2.4 Diagramm Stromverbrauch ablesen
Menü → Information → Stromverbrauch
–
Das Diagramm unter Stromverbrauch zeigt den monat-
lichen Stromverbrauch des Vorjahrs und des aktuellen
Jahrs im Vergleich.
Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert
der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde,
ist oben rechts zu sehen.
5.1.2.5 Diagramm Brennstoffverbrauch ablesen
Menü → Information → Brennstoffverbrauch
–
Das Diagramm unter Brennstoffverbrauch zeigt den
monatlichen Brennstoffverbrauch des Vorjahrs und des
aktuellen Jahrs im Vergleich.
Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert
der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde,
ist oben rechts zu sehen.
12
5.1.2.6 Diagramm Wärmerückgewinnungsertrag
ablesen
Menü → Information → Wärmerückgewinnung
–
Das Diagramm unter Wärmerückgewinnung zeigt den
monatlichen Wärmerückgewinnungsertrag des Vorjahrs
und des aktuellen Jahrs im Vergleich.
Der Gesamtertrag ist unten rechts zu sehen. Der Höchstwert
der letzten beiden Jahre, der in einem Monat erzielt wurde,
ist oben rechts zu sehen.
5.1.3
Kontaktdaten des Fachhandwerkers
ablesen
Menü → Information → Kontaktdaten
–
Wenn der Fachhandwerker bei der Installation seinen
Firmennamen und seine Telefonnummer eingetragen
hat, dann können Sie diese Daten unter Kontaktdaten
ablesen.
5.1.4
Serialnummer und Artikelnummer ablesen
Menü → Information → Serialnummer
–
Unter Serialnummer steht die Serialnummer des Reg-
lers, die der Fachhandwerker ggf. von Ihnen mitgeteilt
bekommen möchte. Die Artikelnummer steht in der zwei-
ten Zeile der Serialnummer.
5.2
Einstellungen
5.2.1
Wunschtemperaturen einstellen
Mit dieser Funktion stellen Sie die gewünschten Temperatu-
ren für die Zone und die Warmwasserbereitung ein.
5.2.1.1 Zone
Menü → Wunschtemperaturen → ZONE1
–
Für die Zone können Sie unterschiedliche Wunschtempe-
raturen einstellen:
Heizen
–
Wunschtemperatur Tagtemp. Heizen ist die Temperatur,
die Sie während des Tages oder wenn Sie zu Hause sind
in den Räumen wünschen.
–
Wunschtemperatur Nachttemp. Heizen ist die Tempe-
ratur, die Sie während der Nacht oder wenn Sie außer
Haus sind in den Räumen wünschen.
Kühlen
–
Wunschtemperatur Tagtemp. Kühlen ist die Temperatur,
die Sie während des Tages oder wenn Sie zu Hause sind
in den Räumen wünschen.
Betriebsanleitung multiMATIC 0020255032_00