Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AK-Industries DLM-AK Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Laser
Laserklassifizierung
Laserstrahldivergenz
Wellenlänge
Elektrische Anschlussbedingungen
Versorgungsspannung
max. Leistungsaufnahme
Interface/Anschlüsse
Datenschnittstelle
Baudrate
GSD-Datei
SSI-Schnittstelle
Betriebsarten
Schaltausgang
Triggereingang
Umwelt- und Einsatzbedingungen
Betriebstemperatur
Temperaturmessung
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (L x B x H)
Gewicht
Schutzart
EMV
Laserklasse 2, < 1 mW nach IEC 825-1 / EN 60829
0,6 mrad
650 nm (rot, sichtbar)
10V...30VDC
3,2 W bei 24 V
Profibus RS485,
Identnr. 0x09CB,
Profibus DP-V0 Slave nach IEC 61158/ IEC 61784,
Abschlusswiderstand extern
9,6 / 19,2 / 93,75 / 187,5 / 500 kBaud,
1,5 / 3 / 6 / 12 Mbaud,
automatische Baudratenerkennung
LDM409CB.GSD,
PNO Profile Encoder Class 1/2,
Konfiguration von Messparametern,
Ausgabe von Messwerten und Fehlermeldungen,
Speicherung Parameter und Slave-Adresse im
NVRAM
Übertragungsrate: 50 kHz ... 1 MHz, 200 us Pause;
Signaleingang/-ausgang Differenzsignal (RS422),
24bit, gray-kodiert, Slave,
Potentialtrennung 500 V für Signaleingang
Dauermessung,
externe Triggerung
zwei Ausgänge mit Signalpegeln HIGH = VCC -2 V
und LOW < 2 V; belastbar bis 0,5 A, kurzschlußfest;
Schaltschwelle und -hysterese einstellbar und
invertierbar
ein Eingang mit Signalpegeln HIGH > 11 V,
LOW < 6,5 V; Eingangsstrom 2,5 mA bei 24
V, Triggerflanke und -delay einstellbar,
Triggerimpuls max. 24 V
-10 °C ... +50 °C automatische Abschaltung
der Laserdiode bei Unter- bzw.
Überschreitung
intern
-20 °C ... +70 °C
< 65%
210 mm x 96 mm x 50 mm
770 g
IP 65
EN 61000-6-2, EN 55011
AK-Industries GmbH Tel 02246 302427
12 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis