Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 360Gr.Nivo-Set Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Vertikales Ausloten
Legen Sie das Gerät mit der Rückseite auf eine gerade Fläche (Einschalter nach oben) oder montieren
Sie es auf das beigefügte Stativ.
Drehen Sie die Y Nivellierschraube, bis die neben dem Schalter befindliche Libelle mittig ausgerichtet ist.
Schalten Sie das Gerät ein und markieren Sie die gewünschten Positionen.
Anhalten des Laserstrahls
Schalten Sie das Gerät ein, ohne den Drehschalter so weit zu drehen, dass der Laser – beginnt sich zu
drehen.
Drehen Sie den Laser- Kopf von Hand bis der Laserstrahl in die gewünschte Richtung zeigt.
Justieren des Rotations- Lasers:
Befestigen Sie das Gerät auf dem Stativ und stellen Sie es ca. 10m von einer Wand entfernt auf. Dabei
soll die Vorderseite mit dem Schalter auf die Wand gerichtet sein.
Richten Sie das Gerät so aus, dass sich beide Libellen in waagerechter Position befinden.
Schalten Sie das Gerät ein, ohne dass der kopf sich dreht, richten Sie den Laserstrahl auf die Wand und
markieren sie den ersten Punkt.
Drehen Sie den Rotations- Laser samt Stativ um 180°, sodass die Rückseite des Rotationslasers in
Richtung der Wand zeigt.
Überprüfen Sie anhand der Libellen, ob das Gerät in waagerechter Position steht und korrigieren Sie evt.
Abweichungen mit Hilfe der beiden Nivellierschrauben, bis beide Libellen erneut waagerechte Position
anzeigen.
Richten Sie den Laserstrahl auf die vorher angebrachte Markierung. Die Höhendifferenz sollte nicht mehr
als 3mm betragen.
Korrektur des Laserstrahls bei größerer waagerechter Abweichung
Drehen Sie die „Y" – Stellschraube so lange, bis der Laserstrahl sich in der Mitte zwischen den beiden
Markierungspunkten befindet. Dadurch verschiebt sich die Blase in der „Y" – Libelle aus der Mitte.
Justieren Sie die Libelle durch vorsichtiges Herein- oder Herausdrehen der Libellen – Justierschrauben
seitlich der Libelle
Wiederholen Sie die Justierung des Lasers und korrigieren Sie die Libelle erneut, falls erforderlich.
Stellen Sie das Gerät seitlich zur Wand auf und wiederholen Sie die Prüfung und evt. Justierung der mit
der X – Achsen – Libelle entsprechend.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Messgerät eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es ersetzt werden muss, oder Sie
keine Verwendung mehr dafür haben, so sind Sie verpflichtet, das Gerät in einer zentralen
Wiederverwertungsstelle zu entsorgen.
Information über Rücknahmestellen Ihrer Elektro- und Elektronikgeräte erhalten Sie über ihre
kommunalen Entsorgungsunternehmen bzw. in ihren kommunalen Verwaltungsstellen.
Elektro- Und Elektronikgeräte enthalten wertvolle wieder verwertbare Rohstoff Sei tragen mit dazu bei
wertvolle Rohstoffe der Wiederverwertung zu zuführen, wenn Sie ihr Altgerät einer zentralen
Rücknamestelle zuführen
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten auch Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung zu Schäden für
Mensch und Umwelt beitragen können.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne steht für die Verpflichtung das gekennzeichnete Gerät
einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zur Wiederverwertung zugeführt werden
muss.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8626-111