Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 360Gr.Nivo-Set Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Allgemeines
Der Rotations- Laser ist ein Instrument zum Bestimmen waagrechter Linien. Er kann sowohl im Freien als
auch in Innenräumen verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Der Rotationslaser ist kein Spielzeug und gehört keinesfalls in Kinderhände. Unsachgemäße Benutzung
kann zu irreparablen Augenschäden führen.
Vermeiden Sie, mit ungeschützten Augen direkt in den Laser-Strahl zu schauen. Wir empfehlen, bei
Benutzung immer eine Laserschutzbrille zu tragen.
Stellen Sie sicher, dass der Laserstrahl nicht von einem Objekt reflektiert wird.
Nicht mit optischen Instrumenten wie z.B. einer Lupe in den Laserstrahl blicken
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Auch ein Laserstrahl geringer Leistung
kann Augenschäden verursachen.
Jede Manipulation zur Erhöhung der Laserleistung ist untersagt. Es wird jede Haftung für Schäden
abgelehnt, die durch Nichtbefolgen dieser Sicherheitshinweise entstehen.
Bei Aufbewahrung von mehr als drei Monaten ohne Benutzung sind die Batterien zu entnehmen.
Auslaufgefahr!
Der Rotations- Laser enthält keine Serviceteile. Reparaturen an der Lasereinheit dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Einsetzen der Batterien (4 Baby Zellen 1,5V)
Die Batterien sind zu ersetzen, wenn der Laserstrahl schwächer oder der Laser-Punkt undeutlicher wird.
Öffnen und entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Gerätes
Setzen Sie die Batterien entsprechend der aufgebrachten + und – Markierungen ein.
Bei Austausch immer alle vier Batterien ersetzen.
Achtung: Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gelangen, sondern müssen gemäß den
örtlichen Vorschriften über entsprechende Sammelstellen entsorgt werden!
Anwendung
Stellen Sie den Rotations- Laser auf eine gerade Unterlage oder montieren Sie ihn auf beigefügtes Stativ
Benutzen Sie die Nivellierschrauben um das Gerät mit Hilfe der Libellen in waagrechte Position zu
bringen. Die beiden Stellschrauben beeinflussen jeweils die schräg gegenüberliegende Libelle
Schalten Sie das gerät ein und drehen Sie den Schalter so lange, bis die gewünschte
Drehgeschwindigkeit des Laserstrahls erreicht ist.
Markieren Sie die gewünschten Positionen.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Seite 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8626-111