Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50233 Bedienungsanleitung Seite 4

Strömungspumpe

Werbung

Einrichten:
1. Das Aquarium vor dem Einsetzen der Pumpe säubern. Schmutz auf an den Aquarienscheiben
verhindert den korrekten Einbau. (Schmutz beeinträchtigt den Halt der Magnet/ Saugnäpfe) Ein Abrut-
schen der Pumpe kann zu deren Beschädigung führen. Um jegliche Störung durch Geräusche und
Vibrationen zu vermeiden, sollte die Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche befestigt werden.
2. Das Kabel abnehmen.
3. Installieren Sie die Magnete oder die Saugnäpfe, in dem Sie die drehbare Achse in den hinteren
Teil der Wavemaker Pumpe einsetzen. Bild 1
4. Die Pumpe ganz ins Wasser eintauchen und die beiden Teilen zusammen drücken. Bild 2. Die
Scheiben des Aquariums müssen vorher schmutzfrei sein! Wenn Ihre Pumpe über Saugnäpfe verfügt
drücken Sie diese gegen das Aquarium Glas, um die Pumpe in Position zu bringen.
5. Nachdem der Wavemaker vollständig untergetaucht und fixiert ist können Sie die Pumpe an das
Stromnetz anschließen.
6. Sollten Ihre Pumpe über eine magnetische Befestigung verfügen, dann positionieren Sie die Pum-
pe an der Aquariumscheibe. Setzen Sie den externen Magneten gegen das Glas, aber nicht direkt
gegen oder in der Nähe des Wavemakers der an der Innenseite positioniert ist. Schieben Sie dann die
externen Magneten über die Glaswand, bis die beiden Magnete die gleiche Position haben. Die Mag-
nete sind sehr stark und sollte mit Sorgfalt und Vorsicht behandelt werden. Nicht loslassen oder fallen.
Nähern Sie sich mit starken Magneten der Halterung, da dadurch Schaden am Aquarium auftreten
können.
Wartung
1. Regelmäßig säubern und pflegen, damit die Pumpe länger hält.
2. Eine Hand benutzen, um die gesamte Pumpeneinheit zu greifen, die andere Hand fasst den außer-
halb des Beckens befindlichen Magneten.
3. Öffnen der Pumpeneinheit wie in Bild 3 gezeigt.
4. Wenn Sie den Propeller säubern, den Schmutz vorsichtig abwischen, kein Spül- oder Imprägnier-
mittel verwenden!
5. Die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Darauf achten, dass die beiden
Nuten aufeinander passen und die Welle richtig sitzt.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
Seite 4
http://www.WilTec.de
Version 3. 2017.
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

502355023450237502385023650455 ... Alle anzeigen