LOGITECH GROUP
Videokonferenzsystem für mittlere bis große Meetingräume
1. ERSTE SCHRITTE
1.1 Allgemeines
Logitechs neueste mobile Videokonferenz, für kinderleichte und einfach zu bedienende Videokonferenzen im Büro oder am
Arbeitsplatz für bis zu 20 Teilnehmer. Dabei setzt das System auf einfach Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft, bei
gestochen scharfem Bild mit glasklarem Ton. Sofern mehrere Kollegen an einer Videokonferenz teilnehmen sollen, können
bis zu zwei zusätzliche Mikrofone den Besprechungsraum abdecken.
Die Logitech Group kann mit allen gängingen professionellen Videokonferenzlösung, aber auch mit Apples FaceTime,
Microsofts Skype oder Lync 2015, besser bekannt als Skype for Business arbeiten.
Voraussetzung hierfür sind vorhandene Software-Clients auf dem Computer.
1.2. Installation & Betrieb
Die Logitech Group enthält neben der großen Bedieneinheit, die Kamera, eine Fernbedienung, sowie das Herzstück, eine
kleine Verbindunsgeinheit, Codec ( Hub ) genannt, an den sowohl Kamera und Computer angeschlossen werden.
Die Verbindung von Kamera zur Verbindungseinheit geschieht hierbei über farblich gekennzeichnete PS/2-Kabel.
Die Geräteinstallation ist sehr einfach, da die Verbindung zum Computer per USB, in der Version 2.0, erfolgt. Die Logitech
Group ist hier mit aktuellen Windows und Macintosh Computern kompatibel, so dass eine Treiberinstallation überflüssig ist.
Es muss ggf. in den Einstellungen im jeweiligen Betriebsystem die Audioauf- und Wiedergabe auf die Logitech Group gelegt
werden. Wenn dies einmal eingestellt ist und bei Systemstart die USB-Verbindung zur Logitech Group per USB vorhanden
ist, wird das Betriebsystem automatisch wieder dieses Gerät als präferiertes Gerät nutzen.
Sobald ein Software-Client auf dem Computer gestartet und die Group im Client eingestellt ist, wird die Bedienung
der Konferenz über das Bedienteil möglich. Es können Gespräche angenommen und beendet, Lautstärke auf oder
herabgesetzt, sowie Kameravoreinstellungen gesetzt werden. Einzige Ausnahme ist Apples FaceTime, hier lässt sich leider
die Anrufannahme- und Anrufauflegefunktion nicht nutzen.
1.3 Audiokonfiguration
Für die Konfiguration der Logitech Group als Audioauf- und Wiedergabegerät, müssen diese Schritte beachtet werden:
Für OSX >
Öffnen der Systemeinstellung >
Auswahl Ton >
Definieren der Group unter Eingabe, bzw Ausgabe
Für Windows >
Öffnen der Systemeinstellung >
Auswahl Audioeinstellungen >
Definieren der Group unter Eingabe, bzw. Ausgabe
1.4 Indikation
Das System ist für Arbeitsplätze, sowie Konferenzräume mit bis zu 20 Teilnehmern geeignet und ist dabei es für unerfahrene
Benutzer, ohne IT-Kenntnisse geeignet.
1.5 Features
Die Group verfügt über BlueTooth Anbindung, um ein Telefon als Mikrofon zu nutzen. Damit lässt sich auch die Lautstärke
der Group kontrollieren. Sobald die Group als Audio-Ausgabegerät für den jeweiligen Computer eingestellt ist, wird sich
die Lautstärke der Group mit dem Computer verändern. Sobald also an der Group per Tastendruck die Lautstärke gesengt
wird, verringert sich die Computer-Lautstärke mit.
www.dekom.com
Seite 2