Herunterladen Diese Seite drucken

clearaudio electronic Smart Phono V2 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Dieser neue RIAA MC- und MM-Vorverstärker Smart Phono V2 erfüllt die
allerhöchsten Ansprüche an die analoge Musikwiedergabe.
Der neue Smart Phono V2 verfügt sowohl über einen Netzschalter als auch
über einen eingebauten Lautstärkenregler. Es wird empfohlen, daß das
Gerät
eingeschaltet
bleibt,
Betriebstemperatur
beibehält
und
Ergebnisse erzielt werden können.
- Inbetriebnahme –
Die Schalter (linker und rechter Kanal getrennt) auf der Geräteunterseite in
die gewünschte Stellung für den MM- bzw. MC-Betrieb bringen. Die
Eingangsimpedanz
(Lastkapazität
Geräteunterseite entsprechend den technischen Daten eingestellt werden.
Stellung MM = Taste nicht gedrückt, Stellung MC = Taste gedrückt
Dann kann die Masseverbindung zwischen Plattenspieler/Tonarm und
Masseklemme des Smart Phono V2 vorgenommen werden. Danach die
NF-Verbindungen zwischen Smart Phono V2 und MC/MM-Tonabnehmer
bzw. Smart Phono V2 und dem Verstärker herstellen.
Erst jetzt den Smart Phono V2 an das Stromnetz anschließen!
- Unbedingt beachten –
Die Oberseite des Gerätes während des Betriebes nicht abdecken, damit
eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung gewährleistet ist!
- Tipp –
Ermitteln Sie die richtige Polarität des Netzteiles zur Steckdose durch Hör-
versuche. Drehen Sie den Stecker des Netzteils in der Steckdose solange, bis
Sie die Stellung mit dem klanglich besten Ergebnis gefunden haben und
markieren
Sie
anschließend
Polaritätsprüfer bestimmt werden). In nahezu allen Fällen erweist sich eine
der beiden Stellungen als die klanglich bessere.
Phonovorverstärker sind Geräte mit einer hohen Signalverstärkung, da die
Spannung die der Tonabnehmer des Plattenspielers liefert sehr niedrig ist
(im Bereich von einigen µV). Aus diesem Grund werden auch hochfrequente
Störsignale wahrnehmbar verstärkt. Eine vollständige Abblockung dieser
Störsignale im Gerät würde die Audioeigenschaften verschlechtern.
damit
das
Gerät
eine
konstante
dadurch
bestmögliche
klangliche
/
Lastwiderstand)
kann
an
diese
Position
(kann
auch
Das hat zur Folge, dass hochfrequente Störungen, zum Beispiel aus dem
230 V Netz bzw. 115 V Netz, die Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Das Gerät sollte daher nicht in der Nähe von Hochfrequenzerzeugenden
Geräten wie z.B. Mobiltelefonen oder Modems bzw. an Stromnetzen die für
Datenverkehr genutzt werden (PLC), betrieben werden.
der
mittels
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phon: +49-9131/ 40 300 100
Fax: +49-9131/51683
info@clearaudio.de
www.clearaudio.de ;www.analogshop.de
(Technische Änderungen vorbehalten - Lieferung solange Vorrat reicht)

Werbung

loading