Ein Fundament aus Beton oder aus Betonpfeilern
Graben Sie für die Fundamentbalken zwei Rinnen von 60 cm
Tiefe, aber 50 cm länger als die Breite Ihres
Blockbohlenhauses. Graben Sie auch an der Stelle des
Blockhausbodens den Mutterboden einen Spatenstich tief ab.
Nach dem Betongießen füllen Sie diesen Raum wieder mit
sauberem Füllsand. Machen Sie eine Schalung wie in der
Zeichnung angegeben
.
Die Länge des Fundamentbalkens soll zweimal 10 cm größer
sein als die Breite Ihres Blockbohlenhauses. Anker bringen Sie
nur an den Ecken an, und zwar an der unteren Seite, sodaß sie
eine feste Verbindung mit dem Betonbalken bilden
Oberseite des Betonbalkens befindet sich etwa 5 cm über der
Erdbodenoberfläche und soll schräg nach außen hin abfallen,
um eventuelles Wassereindringen zu verhindern. Die dazwi-
schenliegenden Balken legen Sie unbefestigt auf eine
Bitumenschicht auf den Betonbalken. Lassen Sie die Balken
später 10 cm aus dem Betonfundament herausragen und halten
Sie die untere Seite des Balkens frei von Erde.
Außenseite Fußbodenbalken = Außenseite Wände exkl.
Eckverbindung
Verteilen Sie die Fußbodenbalken gleichmäßig
120 cm
. Die
!
10 cm
Ein Fundament aus Betonbalken
Eine einfache und schnelle Methode zum Anlegen eines guten
Fundamentes ist die Verwendung von Hochbordsteinen, die
etwa 7 cm breit und 20 cm hoch sind. Auch hier ist das
Außenmaß des Fundaments das Außenmaß der ersten
Balkenlage exkl. Eckverbindung. Beachten Sie, daß die
Betonbalken waagerecht auf einem flachen Kiesbett liegen,
jeweils in einer von ihrer Mitte gerechneten Entfernung von 120
cm (je nach der Größe des Blockhauses) In einem Winkel von
90 Grad legen Sie den Fußbodenbalken auf den
Betonbalken
der Betonbalken sich 5 cm über der Erdbodenfläche befindet.
Sturmverankerung
Das Blockbohlenhaus soll sturmsicher am Fundament verankert
werden. Dies ist dann der Fall, wenn die unterste Wandbohle
der Vorder- und Rückwand am Fundament verankert wird.
Mittels der Erdanker
Fundament fest verbinden. Die Erdanker, sowie die Schrauben
und Schraubenbolzen, mit denen Sie die Erdanker befestigen,
gehören nicht zum Standardlieferumfang.
Hinweis: Bringen Sie vorher in das Fundament Rohre ein,
damit nachher problemlos Elektrizität, Wasser und
Entwässerung eingelegt werden können.
6
. Sie müssen darauf achten, daß die Oberseite
können Sie die Wandbalken mit dem
120 cm
10 cm