Herunterladen Diese Seite drucken

Busch 5964 Bedienungsanleitung

Spezial-relais

Werbung

Bedienungsanleitung
S p e z i a l - R e l a i S 5 9 6 4
Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und
Anleitung genau lesen und beachten.
Das Spezial-Relais 5964 ist für alle Bahnsysteme
und für alle Spurweiten geeignet. Mit einem geringen
Steuerstrom (es reichen bereits ca. 45 mA, 8,4 - 16 V
Gleichstrom) können große Schaltströme (8 A bis zu
24 V, Gleich- oder Wechselstrom) ausgelöst werden.
Das Relais 5964 arbeitet als Umschalter. Ohne
Steuerstrom ist der Schaltkreis 1 unterbrochen, der
Schaltkreis 2 geschlossen. Wird das Relais mit einem
Steuerstrom (Gleichstrom 8,4 - 16 V) angesteuert,
ist der Schaltkreis 2 unterbrochen und Schaltkreis 1
geschlossen. Diese Umschaltmöglichkeit kann in 2
getrennten Stromkreisen genutzt werden.
Das Relais 5964 ist eine ideale Ergänzung für die
Busch-IR-Lichtschranke mit Zeitschalter 5961/63.
Der über die IR-Lichtschranke angesteuerte Zeitschal-
ter hat nur einen Schaltstrom von maximal 150 mA,
der für Busch-Micro-Elektronik-Erzeugnisse völlig
ausreichend ist. Größere Stromverbraucher können
mit dem Zeitschalter nicht geschaltet werden. Der
Zeitschalter bringt jedoch die für das Relais 5964
richtige Steuerspannung: 14 V Gleichstrom. In Verbin-
dung mit dem Spezial-Relais 5964 kann die IR-Licht-
schranke mit Zeitschalter alle im Modellbahnbetrieb
vorkommenden Schaltungsaufgaben übernehmen.
Bild 1
Nennspannung : 8,4 - 16 V
Nennstrom
Trafo
: 50 mA
1 2 3 4 5 6
Schaltkreis 2
Relais hat keine
Steuerspannung
Bild 1: Kurzbeschreibung
Ein Pol des vom Trafo kommenden Schaltstroms wird
an der Kontaktstelle 2 des Relais angeschlossen. Je
nach Relais-Stellung wird dieser Anschluss von Kon-
taktstelle 1 oder 3 des Relais an den zu schaltenden
Stromverbraucher weitergeführt. Der zweite Pol des
vom Trafo kommenden Schaltstroms wird direkt an
den zu schaltenden Stromverbraucher angeschlossen.
Als Steuerstrom für die Relais-Betätigung ist
Gleichstrom erforderlich, wobei der Pluspol an der
Kontaktstelle 5 und der Minuspol an Kontaktstelle 6
anzuschließen sind. Dieser Steuerstrom kann entweder
vom Zeitschalter der IR-Lichtschranke oder von Reed-
Kontakten oder von einem manuellen Schalter kom-
men. Bitte jedoch auf Gleichstromanschluss achten.
Bild 2: Schaltfunktionen
Als vereinfachte Darstellung haben wir die Schalt-
funktionen in Verbindung mit IR-Lichtschranke
und Zeitschalter dargestellt. Wird die Lichtschranke
unterbrochen, bringt der Zeitschalter den für die
Relais-Ansteuerung erforderlichen Steuerstrom. Der
Schaltkreis 1 (am Relais Kontaktstelle 3) wird einge-
schaltet. Die Einschaltzeit kann am Zeitschalter von
ca. 2 bis 24 Sekunden stufenlos eingestellt werden.
Solange die Lichtschranke nicht unterbrochen ist,
bringt auch der Zeitschalter keinen Steuerstrom zum
5964
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
-
+
Schaltkreis 1
Relais hat
Steuerspannung
5963
A
B
Steuerstrom für Relais
Gleichstrom 8,4 - 16 V.
Z.B. von IR-Lichtschranke
mit Zeitschalter

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch 5964

  • Seite 1 Kontakten oder von einem manuellen Schalter kom- getrennten Stromkreisen genutzt werden. men. Bitte jedoch auf Gleichstromanschluss achten. Das Relais 5964 ist eine ideale Ergänzung für die Bild 2: Schaltfunktionen Busch-IR-Lichtschranke mit Zeitschalter 5961/63. Als vereinfachte Darstellung haben wir die Schalt- Der über die IR-Lichtschranke angesteuerte Zeitschal-...
  • Seite 2 Die IR-Lichtschranke an einer Bahnstrecke montiert, Lichtschranke ein ständiger Steuerstrom vorhanden sorgt in Verbindung mit dem Zeitschalter für eine ist. Während das Spezial-Relais 5964 selbsttätig in ständig wechselnde Beleuchtung in den Häusern. die Ausgangsstellung zurückspringt, ist bei den sonst Allgemeine Steuerungsaufgaben üblichen Relais für die Rückstellung ein zweiter...
  • Seite 3 Schaltimpuls. Da neuerdings fast alle Weichen eine 1 2 3 4 5 6 automatische Endabschaltung haben, ist auch eine Weichenschaltung über das Relais 5964 möglich (Bild 3). In diesem Fall arbeitet das Relais wiederum Zeitschalter u als Umschalter mit beiden Schaltkreisen. Beispiel: In...
  • Seite 4 Entsorgungsstelle. einführen! Überprüfen Sie den verwendeten Trans- formator regelmäßig auf Schäden an Kabeln, Ste- cker, Gehäuse usw. Bei Schäden am Transformator diesen keinesfalls benutzen! Diese Information gut aufbewahren. Busch GmbH & Co. KG, Heidelberger Straße 26 D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com...