Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toaster - Superior CM 2021 N Bedienungsanleitung

Frühstücks-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 2021 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Warten Sie nach dem Durchlaufen des Wassers mit der Kannenentnahme und dem Ausschalten
des Gerätes so lange, bis auch das restliche Wasser durch den Filter in die Kanne gelaufen ist.
• Um Ihren Kaffee warm zu halten, lassen Sie die Glaskanne auf der Warmhalteplatte stehen.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, bleibt auch die Warmhalteplatte heiß.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.

Toaster

Wichtiger Hinweis:
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich bitte davon, dass es in einem
einwandfreiem Zustand ist, alle Verpackungsmaterialien sorgfältig entfernt wurden und keine
Fremdkörper ins Geräteinnere gelangt sind.
Wir empfehlen das Gerät vor dem Erstgebrauch, gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, einmal leer aufzuheizen, um evt. Ablagerungen auf den Heizdrähten abzulösen.
ACHTUNG: Führen Sie niemals metallische Gegenstände in die Röstschlitze ein! Stromschlaggefahr!
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Standfläche. Achten sie
darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
• Schließen Sie den Netzstecker an das Stromnetz an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Krümelschublade sicher im Gerät sitzt.
• Stellen Sie den Bräunungsregler auf die gewünschte Stufe ein (1 = kleinste Stufe / 9 = höchste
Stufe).
• Achten Sie darauf, dass sich der Senkschieber oben befindet und legen Sie die Brotscheiben so
ein, dass sie sich beim Absenken nicht verklemmen können.
• Drücken Sie den Senkschieber vorsichtig nach unten, bis dieser einrastet und der Röstvorgang
startet.
• Greifen Sie während des Röstvorgangs nicht in das Geräteinnere, an den Brötchenaufsatz oder
an andere erhitzte Flächen. Verbrennungsgefahr!
• Des Weiteren verfügt das Gerät über zwei Funktionstasten, mittels derer eine Auftaufunktion
(defrost) für gefrorenes Toastbrot und eine Aufwärmfunktion (reheat) für bereits abgekühltes
getoastetes Toastbrot aktiviert werden kann. Stellen Sie den Bräunungsregler auf die gewünschte
Stärke, senken Sie das Toastbrot mittels des Senkschiebers bis dieser hörbar einrastet und
drücken dann die Taste zur Aufwärm- oder Auftaufunktion.
• Um den Röstvorgang vorzeitig abzubrechen, drücken Sie bitte die Taste CANCEL. Der
Senkschieber springt nach oben und das Gerät beendet den Röstvorgang.
• Achtung! Unterbrechen Sie den Röstvorgangs nicht durch ein Hochdrücken des Senkschiebers, da
hierdurch die Mechanik beschädigt werden kann.
• Sollten Sie während des Betriebs eine Rauchentwicklung feststellen, beenden Sie sofort den
Röstvorgang und ziehen Sie den Netzstecker.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entnehmen Sie in regelmäßigen Abständen sie Krümelschublade und entfernen Sie die
Krümel! Setzten Sie die Schublade nach jeder Reinigung wieder in das Gerät ein, bevor Sie es
verwenden!
Brötchenaufsatz:
• Klappen Sie die beiden Kunststoffständer des Brötchenaufsatzes senkrecht nach unten, sodass die
gewölbte Seite beider Ständer nach innen zeigt.
• Stecken Sie nun den Brötchenaufsatz parallel zu den Röstschlitzen auf den Toaster. Die
Kunststoffhäkchen am untern Ende der Ständer greifen in die Kunststoffummantelung des Toasters
und sitzen somit fest auf dem Gerät.
• Pro Röstvorgang können auf dem Aufsatz maximal 2 kleine Brötchen geröstet werden.
• Starten Sie nachfolgend den Röstvorgang wie bei der Handhabung des Gerätes beschrieben.
• Nach dem Gebrauch drücken Sie die Kunststoffständer leicht nach innen sodass sich die Häkchen
lösen und heben den Aufsatz nach oben ab. ACHTUNG: Lassen Sie den Aufsatz vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn abheben!

Wass
Wich
Wir em
Handh
Weise
• Ste
Ac
• Öf
und
• Bef
Fül
kan
her
• Bef
ver
• Ver
ein
• Sch
aut
• Ste
• Ac
zei
• Kip
Da
• Ac
Ver
• Na
auf
• Wa
• Du
unt
• De
we
min
gen
• Zie
REIN
Achtu
Ziehen
vollstä
Kaffe
• Da
we
• Bei
ang
Sie
Feu
• Ver
son
• Die
für
• Zur
geg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 323 nWk 8260 e

Inhaltsverzeichnis