Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toaster; Wasserkocher; Handhabung Der Geräte; Kaffeemaschine - Superior CM 2021 N Bedienungsanleitung

Frühstücks-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 2021 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ocher.

Toaster

n
(1) Abnehmbarer Brötchenaufsatz
(2) Röstschlitz
cht
(3) Stopptaste (cancel)
(4) Aufwärmtaste (reheat)
(5) Auftautaste (defrost)
e
(6) Senkschieber
(7) Bräunungsregler
s
(8) Krümelschublade
Dampf
Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich eine Kabelhalterung auf der der Netzstecker
eräte
aufgewickelt werden kann.
sische,

Wasserkocher

ch der
(1) Deckel mit integriertem Deckelöffner
(2) Ein- /Ausschalter mit integrierter Kontrollleuchte
(3) Griff
rs
(4) Füllstandsanzeige MIN = 0,75l / MAX = 1,70l
(5) Basisstation mit Steckverbindung zur
weite
Stromversorgung des Wasserkochers
(6) Wasserbehälter
en sind
(7) Ausgießöffnung mit innen liegendem
entnehmbaren Wasserfilter
HANDHABUNG DER GERäTE
estellt

Kaffeemaschine

in der
Wichtiger Hinweis:
n Sie
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen
s
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers (ohne Kaffeepulver) zu
ochen.
reinigen. Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess entfernt.
Die Glaskanne sollte vor dem Erstgebrauch gespült werden.
ze!
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, wärme- und wasserbeständige Standfläche. Achten
ufsatz!
sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und befüllen Sie den Behälter mit klarem, kaltem
tz
Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den Füllmarkierungen (3 - 10 Tassen) des Gerätes
bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu
hohen Wassermenge kann die überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
• Nach dem Einfüllen der entsprechenden Wassermenge schließen Sie den Deckel des
Wasserbehälters und klappen Sie die Filterhalterung des Gerätes nach links aus.
• Befüllen Sie den darin befindlichen Filter mit der gewünschten Menge an gemahlenem
Kaffeepulver. Sie benötigen keine zusätzliche Filtertüte bei dieser Kaffeemaschine.
• Klappen Sie die Filterhalterung wieder nach rechts zu, sodass sie passgenau unter dem Deckel
sitzt. Lassen Sie den Deckel des Wasserbehälters während des Kochvorgangs geschlossen und
klappen Sie die Filterhalterung nicht aus! Verbrennungsgefahr!
• Stellen sie nachfolgend die leere Glaskanne mit aufgesetztem Deckel auf die Warmhalteplatte
und achten Sie darauf, dass sie korrekt unter dem Filterauslass positioniert ist. Achten Sie darauf,
dass die Glaskanne außen trocken ist, damit beim Einschalten des Gerätes kein Wasser auf die
Warmhalteplatte und ins Geräteinnere gelangen kann. Gefahr eines Stromschlages!
• Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an das Stromnetz an.
• Schalten Sie das Gerät mittels des EIN-/AUS- Schalters ein. Die Kontrollleuchte zeigt an, dass das
Gerät eingeschaltet ist. Das Wasser beginnt durch das Gerät zu laufen und wird dabei erhitzt.
• Das Gerät ist mit einem Tropfstop-System ausgestattet, welches es ermöglicht, während des
Durchlaufens bereits etwas Kaffee zu entnehmen. Die Glaskanne muss jedoch sofort wieder korrekt
unter den Filter gestellt werden, um ein Überlaufen des Filters zu vermeiden.
1
6
3
7
7
6

2
8
4
5
1
2
3
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 323 nWk 8260 e

Inhaltsverzeichnis