Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8011 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8011:

Werbung

Type 8011
Flowmeter with paddle-wheel
Durchfluss-Messgerät mit Flügelrad
Débitmètre à ailette
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8011

  • Seite 1 Type 8011 Flowmeter with paddle-wheel Durchfluss-Messgerät mit Flügelrad Débitmètre à ailette Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2012 - 2016 Operating Instructions 1604/1_EU-ML 00563878 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1. herstelleradresse und internationale 7.1. sicherheitshinweise ............... 42 Kontaktadressen ................34 7.2. Fluidischer anschluss ..............43 4.2. gewährleistung ................. 34 7.2.1. Empfehlungen für die Montage des 8011 in die 4.3. informationen im internet ............34 Rohrleitung................43 5. BeschreiBung ..................34 7.2.2. Installation eines Gerätes mit Schweißstutzen- Anschlüssen .................45...
  • Seite 4 Typ 8011  7.4.3. Verkabelung der Version mit Kabelverschraubung ..49 8. inBetrieBnahme ..................50 8.1. sicherheitshinweise ............... 50 9. wartung, FehlerBeheBung ..............50 9.1. sicherheitshinweise ............... 50 9.2. wartung und reinigung ..............51 9.3. Problemlösung .................. 51 9.4. wechseln der Dichtung ..............52 10. ersatzteile unD zuBehör............52 11. VerPacKung, transPort, lagerung ........54 12. entsorgung Des geräts .
  • Seite 5: Die Bedienungsanleitung

    ▶ Die Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden werden. hinWeis! 1.1. Begriffsdefinition "gerät" warnt vor sachschäden! Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für ▶ Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt das Durchfluss-Messgerät Typ 8011. werden. 1.2. Darstellungsmittel Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. Gefahr!
  • Seite 6: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Wartung der Geräte auftreten können. umgebung und die umwelt entstehen. • Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, Das Durchfluss-Messgerät 8011 ist ausschließlich für die Durch- auch in Bezug auf das Installations- und Wartungspersonal, der flussmessung in Flüssigkeiten bestimmt. Betreiber verantwortlich ist. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs-...
  • Seite 7 Typ 8011 GrundlegendeSicherheitshinweise hinWeis: elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! allgemeine gefahrensituationen. ▶ Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. ▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Kontakt aufnehmen: Bürkert SAS 5.2. allgemeine Beschreibung Rue du Giessen Das Gerät 8011 besteht aus einem Elektronikmodul SE11 mit integ- BP 21 riertem Flügelrad und einem Fitting S012 zur Montage des Gerätes F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL an jeder Art von Rohrleitung mit DN6 bis DN65.
  • Seite 9: Beschreibung Des Typenschilds Des 8011

    Typ 8011 Beschreibung Um den Durchfluss Q zu ermitteln, muss diese Frequenz durch einen Konformitäts-Logo Proportionalitätsfaktor K gemäß der folgenden Formel geteilt werden: Herstellungscode Q = f/K Werkstoff der Dichtung in Kontakt mit der Flüssigkeit Der elektrische Anschluss erfolgt je nach Version über eine Kabelver- Bestellnummer schraubung mit angeschlossenem Kabel, 1 m lang, oder über einen...
  • Seite 10: Bestellnummern Der Basisversionen Des Moduls Se11

    Typ 8011 Beschreibung 5.5. Bestellnummern der Basisversionen des moduls se11 Das Fitting S012 ist als Einzelteil nicht verfügbar. Jeweils zwei Versionen der Fittings S012 mit DN15 und DN20 mit verschiedenen K-Faktoren sind vorhanden. Nur die Version 2 mit der Markierung "v2" ist ab März 2012 verfügbar. Die Markierung "v2" befindet sich •...
  • Seite 11: Technische Daten

    Typ 8011 TechnischeDaten Technische DaTen art der Flüssigkeit Voraussetzungen Flüssigkeitsgruppe 1 Kap. 1.3.a nur DN ≤ 25 6.1. Betriebsbedingungen DN ≤ 32 Flüssigkeitsgruppe 2 Kap. 1.3.a oder DN > 32 und PNxD ≤ 1000 temperaturbereich -15 bis +60 °C Flüssigkeitsgruppe 1 Kap. 1.3.b PNxDN ≤ 2000 luftfeuchtigkeit <...
  • Seite 12: Abmessungen Des Geräts

    Typ 8011 TechnischeDaten 6.4. abmessungen des geräts linearität ±0.5 % vom Messbereichsendwert (10 m/s) → Informationen finden Sie im Datenblatt zu Typ 8011 unter: wiederholbarkeit ±0,4 % vom Messwert* www.buerkert.de messelement magnetischer Sensor 6.5. Fluidische Daten * Werte unter folgenden Referenzbedingungen bestimmt: Flüssigkeit = Wasser, Tem- peraturen der Flüssigkeit und Umgebung = 20 °C, Mindestein- und -auslaufstrecken...
  • Seite 13: Elektrische Daten

    Typ 8011 TechnischeDaten 6.6. elektrische Daten 6.7. elektrische anschlüsse Betriebsspannung Version • Version mit 1 • 4,5-24 V DC, gefiltert und geregelt Mit Kabelverschraubung Kabel, 1 m. Pulsausgang Mit Gerätestecker 5-poliger M12-Gerätestecker • Version mit 2 • 4,5-36 V DC, gefiltert und geregelt, Pulsausgängen...
  • Seite 14 Typ 8011 TechnischeDaten In der Bedienungsanleitung wurden die folgenden Normen umbenannt: • bei Schweißstutzen, Norm BS 4825 in BS 4825-1 • bei Clamp-Anschlüssen: - Norm BS 4825 in BS 4825-3 - Norm ISO (für Rohrleitungen nach EN ISO 1127 / ISO 4200) in DIN 32676 Reihe B - Norm DIN 32676 in DIN 32676 Reihe A •...
  • Seite 15 Typ 8011 TechnischeDaten K-Faktor [Pulse/liter] werkstoff typ der anschlüsse und normen Dn15 Dn15 v2 Dn20 Dn20 v2 Dn25 Dn32 Dn40 Dn50 Dn65 Edelstahl clamp • nach SMS 3017 / ISO 2852 97,0 73,4 61,5 47,5 29.5 18.9 10.5 • nach BS 4825-3 / ASME BPE 97,0 73,4...
  • Seite 16: Installation Und Verkabelung

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung insTallaTion unD VerKaBelung WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! 7.1. sicherheitshinweise ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch autori- Gefahr! siertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! gefahr durch hohen Druck in der anlage! ▶ Verwenden Sie unbedingt geeignete Sicherheitsvorrichtun- ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schal- gen (ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Fluidischer Anschluss

    Verwendung gefährlicher Produkte beziehen. PP (PN10) 7.2.1. empfehlungen für die montage des +100 +120 8011 in die rohrleitung T ( ° C) Flüssigkeitstemperatur Mittels der Tabelle in Kap. 7.3 sicherstellen, dass die DN des A: Einsatzbereich des kompletten Gerätes Fittings zum Prozess passt.
  • Seite 18 Typ 8011 InstallationundVerkabelung → Die Bildung von Luftblasen in der Rohrleitung am Gerät ver- meiden (Bild 4). → Darauf achten, dass die Rohrleitung am Gerät immer gefüllt ist (Bild 5). 50 x DN 5 x DN 40 x DN 5 x DN...
  • Seite 19: Installation Eines Gerätes Mit Schweißstutzen-Anschlüssen

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung 7.2.3. installation eines gerätes mit Richtig Falsch clamp-anschlüssen → Die Installationshinweise des Kap. 7.2.1 beachten. • Die Unversehrtheit der Dichtungen kontrollieren. • Geeignete Dichtungen (in Abhängigkeit von Temperatur und Flüssigkeitsart) in die Rillen der Clamp-Anschlüsse einsetzen. Bild 5:  Füllung der Rohrleitung →...
  • Seite 20: Geeignete Nennweiten-Auswahl

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung 7.3. geeignete nennweiten-auswahl Diese Tabelle ermöglicht die Bestimmung der für die Anwendung je nach Fließgeschwindigkeit und Durchfluss geeigneten DN für Rohrleitung und Fitting. Durchfluss deutsch...
  • Seite 21: Verkabelung

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung 7.4. Verkabelung Den Potentialausgleich der installation gewährleisten (stromversorgung - 8011): Gefahr! • Die verschiedenen Erdungskabel der Anlage miteinander Verletzungsgefahr durch stromschlag! verbinden, um die Potentialunterschiede auszugleichen, die sich zwischen zwei Erdungspunkten bilden können. ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span- nung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten! •...
  • Seite 22: Zusammenbau Der M12-Buchse

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung 7.4.1. Zusammenbau der m12-Buchse Pin des Kabels der m12-Buchse, die als Farbe des option erhältlich ist (Bestellnr. 438680) leiters → Schrauben Sie die Mutter braun [1] vollständig ab. weiß → Nehmen Sie den hinteren blau schwarz Teil [2] der Buchse ab. grau → Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Kap. 7.4.2)
  • Seite 23: Verkabelung Der Version Mit Kabelverschraubung

    Typ 8011 InstallationundVerkabelung Versorgungsspannung 6-36 V DC Versorgungsspannung 4,5-24 V DC oder 6-36 V DC braun weiß blau grün grau YE GY BN WH GN braun weiß grau Last Last Bild 10:  NPN-Anschluss des Pulsausgangs einer Version mit  Bild 9:  PNP-Anschluss des Pulsausgangs einer Ausführung mit  Kabelverschraubung M12-Gerätestecker Funktionnelle Erde; Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Typ 8011 Inbetriebnahme inBeTrieBnahme warTung, FehlerBeheBung 8.1. sicherheitshinweise 9.1. sicherheitshinweise WarnunG! Gefahr! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen. am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Typ 8011 Wartung,Fehlerbehebung 9.3. Problemlösung WarnunG! Problem maßnahme siehe Kap. gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten! Das Gerät arbeitet • Verkabelung überprüfen ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal nicht. • Überprüfen, ob das Gerät und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! mit Strom versorgt wird. ▶ Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wieder- Der Pulsausgang Überprüfen, ob die Verka-...
  • Seite 26: Wechseln Der Dichtung

    Typ 8011 ErsatzteileundZubehör 9.4. wechseln der Dichtung ersaTZTeile unD ZuBehör Vorsicht! Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile O-Ring-Dichtung für O-Ring-Dichtung für Kunststoff-Fitting Metall-Fitting der Fa.
  • Seite 27 Typ 8011 ErsatzteileundZubehör ersatzteil Bestellnummer EPDM - DN20 431 562 EPDM - DN25 431 563 EPDM - DN32 431 564 EPDM - DN40 431 565 EPDM - DN50 431 566 555 775 Satz Schrauben: 4 kurze Schrauben (M4x35 - A4)+ 4 lange Schrauben (M4x60 - A4) Bild 13: ...
  • Seite 28: Verpackung, Transport, Lagerung

    Typ 8011 Verpackung,Transport,Lagerung VerPacKung, TransPorT, lagerung Vorsicht! transportschäden! Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport beschädigt werden. ▶ Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung. ▶ Das Gerät keinen Temperaturen außerhalb des zulässigen Tem- peraturbereichs für die Lagerung aussetzen.
  • Seite 29 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis