Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKKO FG-102 Betriebshandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG-102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Messen der Temperatur. Nachfolgend wird das Temperaturmessverfahren im
Aufzeichnungsmodus dargestellt.
1) Bringen Sie die Lötkolbenspitze in Kontakt mit dem Sensor. Wenn die Temperatur steigt,
beginnt das HOLD-Symbol zu blinken.
2) Wenn sich die Temperatur stabilisiert, hört das Blinken auf und die Aufzeichnung wird aktiviert.
(Bitte beachten Sie, dass dies nur als ungefährer Hinweis dient.)
ACHTUNG
Wenn Sie die Lötkolbenspitze vom Sensor nehmen, bevor das HOLD-Symbol zu blinken aufhört,
führt das zu einem Fehler "Lötkolbenspitze entfernt", was die Aufnahme deaktiviert. Lassen Sie
ausreichend Zeit, wenn das Blinken aufgehört hat, bevor Sie die Lötkolbenspitze vom Sensor
nehmen.
4. Drücken Sie nach der Temperaturmessung die REC-Taste, um die Daten auf dem Hauptgerät zu
speichern.
* Das Gerät kann bis zu 300 Datensätze speichern. Wenn mehr als 300 Datensätze gespeichert
werden, überschreiben die neuen Datensätze die vorhandenen ab dem ersten Datensatz.
* Nach der Aufnahme, wenn die gelesene Einheiten-ID in einer Gruppe registriert wurde und
die obere/untere Grenztemperatur überschritten wird, wird der folgende Fehlerbildschirm
angezeigt. Die Anzeige des Temperaturwerts wird invertiert. Drücken der
bewirkt die Rückkehr zum Aufnahmemodus-Bildschirm.
* Wenn die Sperrfunktion für Fehler aktiviert ist, wird bei Feststellung eines Fehlers danach
keine andere Einheiten-ID akzeptiert als diejenige, bei der dieser Fehler aufgetreten ist.
001
R
U n i t  ID
00001
Meas ID
00001
Gp
xx
Temp
250℃
Date
2014/08/31/14 : 01
Hold icon blinking screen
F a i l e d
P r e s s
Fehlerbildschirm "Lötkolbenspitze entfernt"
Fail
O u t o f t e m p
s e t t i n g r a n g e
P r e s s
455℃
Fehler-Bildschirm
H
blinking
b u t t o n
b u t t o n
Taste
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis