Geräteausrüstung - mit Standard-Auswechselteilen (Gewindedorn = Drehteil) - mit DIN Auswechselteilen (Gewindedorn = DIN Schraube) Einstellung Mundstück Einstellung Setzdruck Weitere Einstellhinweise III - AWENDUNG Handhabung des 1007HY Manueller Linkslauf IV - WARTUNG Allgemeine Wartung Gelegentliche Wartung Ölstandkontrolle V - ERSATZTEILLISTE Ersatzteilliste 1007HY VI - BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG...
Verletzung der Finger zwischen Nietkopf und Mundstück vermieden wird. 10. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen. 11. Das 1007HY darf im Betriebsmodus nicht auf andere Personen gerichtet werden. Es ist darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände im Gerätemechanismus befinden.
zufällige Mehrfachvernietung oder Nachvernietung bereits gesetzter Blindeinnietmuttern sind ohne Gewindebeschädigung möglich höhere Lebensdauer der eingesetzten Gewindedorne bei korrekt eingestelltem 1007HY Technische Daten Einsatzbereich: Blindeinnietmuttern M3 bis M6 Edelstahl (max. Kraft : 20 kN bei 6 bar) ...
1007HY-00-002-06/12 II - Inbetriebnahme Geräteausrüstung ACHTUNG: VOR JEDEM EINGRIFF AM 1007HY IST DAS GERÄT VON DER DRUCKLUFT ZU TRENNEN Das 1007HY kann mit zwei unterschiedlichen Varianten von Auswechselteilen ausgerüstet werden. Auswechselteile auf Basis Standard-Gewindedorn (Werkzeug-Grundausrüstung) Auswechselteile auf Basis DIN 912 Schraube. Siehe Tabelle 3 Seite 6 Geräteausrüstung mit Spezial-Gewindedorn...
Nach Einstellung des Mundstückes ist dieses mittels Kontermutter gegen Lösen zu sichern. Anzugsmoment ca. 10 Nm Blindeinnietmutter geschlossen Blindeinnietmutter offen Für den universellen Einsatz bietet das 1007HY zwei Luftanschlussmöglichkeiten (linke und rechte Seite) Der optimale Versorgungsdruck beträgt 6 bar. Die Verwendung einer Wartungseinheit (gefilterte, geölte und druckbegrenzte Druckluft) ist zwingend erforderlich.
Wir empfehlen eine stufenweise (1 Ring) Erhöhung der Setzkraft, bis ein optimales Setzbild der Blindeinnietmutter im Bauteil erzielt wurde. III - Handhabung Das 1007HY kann sowohl handgeführt als auch am Balancer hängend in allen Lagen eingesetzt werden. Anwendungsverfahren ...
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten am 1007HY ist das Gerät grundsätzlich von der Druckluft zu trennen. Nach ca. 500 000 Arbeitszyklen ist das 1007HY zu demontieren und alle verschlissenen oder beschädigten Bauteile zu ersetzen. Gleichzeitig sollten alle Bauteile des Reparatursatzes (s. Tabelle) ausgetauscht werden.
1007HY-00-002-06/12 Spezial-Montagewerkzeug Zur Erleichterung der Wartung und der Schonung des 1007HY empfehlen wir den Einsatz von Spezial Montagewerkzeugen. Reparatursatz Nr. 236 156 0220 Spezial-Montagewerkzeuge Auf Anfrage Der Reparatursatz enthält: Pneumatik- und Hydraulikdichtungen Push-Pull-Stange Hintere Abdeckkappe Einheit Abzug ...
Ausspindelknopfes nicht frei) des Mundstückhalters (5) drehen 3 - Ölmangel und heraustreiben - Mundstück vom Gerät herausschrauben - 1007HY vom Gewindedorn lösen - Gewindedorn von Hand aus Blindeinnietmutter herausdrehen 2 - Pneumatischen Versorgungsdruck erhöhen 3 - Öl gemäß Punkt IV nachfüllen...
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da: Fachkundige Installation Tel: +49 (0)641 974 23 0 Unser Service endet nicht bei der Lieferung der Werkzeuge Email: info@heyman.de und Maschinen. Unsere Serviceabteilung garantiert für die In- stallation von Maschinen, die Ausbildung von Personal sowie eine permanente Unterstützung.