Herunterladen Diese Seite drucken

detectomat HDv sensys Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 2

Werbung

Rauchwarnmelder
HDv
Bedienungs- und Montageanleitung
⑥ Funktions- und Alarmprüfung
1. Führen Sie eine Sichtprüfung des Rauchwarnmelders durch.
Überprüfen Sie dabei:
das Vorhandensein des Rauchwarnmelders
die Raucheintrittsöffnungen auf grobe Verschmutzung (Staub, Farbe)
den Rauchwarnmelder auf mechanische Beschädigungen.
Bei Beschädigungen ist der Rauchwarnmelder umgehend auszutauschen
2. Führen Sie einen Funktionstest durch. Drücken Sie hierzu mindestens eine
Sekunde lang den Melderkopf. Ist dieser Funktionstest erfolgreich, ertönt
der
Der Rauchwarnmelder arbeitet korrekt.
3. Nach DIN 14676 sind Rauchwarnmelder nach spätestens 10 Jahren gegen
neue auszutauschen.
Nach jedem Funktionstest wird automatisch die Alarmstummschaltung
für ca. 10 Minuten aktiviert.
Hinweis!
Die Alarmstummschaltung (11) hat keine Funktion wenn der
Rauchwarnmelder mit Prüfaerosol getestet wird.
®
sensys
6
7
1
2
8
⑪ Alarmstummschaltung
Im Alarmfall kann die Alarmstummschaltung durch Drücken des Melderkopfes
aktiviert werden (1). Hierdurch wird die Ansprechempfindlichkeit des Melders
reduziert bzw. seine Ansprechgrenze erhöht. Liegt die Rauchkonzentration in
der Rauchkammer nach Drücken des Melderkopfes unterhalb der erhöhten
Ansprechgrenze, verstummt der Melder.
Liegt die Rauchkonzentration noch oberhalb der erhöhten Ansprechgrenze,
kommt es erst dann zu einer Stummschaltung, wenn die Rauchkonzentration
unter die erhöhte Ansprechgrenze fällt. Der Rauchwarnmelder verstummt. Nach
ca. 10 Minuten kehrt der Rauchwarnmelder in den Normalbetrieb zurück.
Signalton.
⑫ Batteriestörungsstummschaltung
Diese Funktion ist vor allem nachts von Vorteil.
Im Falle einer Batteriestörung kann das Störungssignal durch Drücken des
Testknopfes (Melderkopf) für ca. 8 Stunden unterdrückt werden. Nach Ablauf
dieser Zeit wird das Batteristörungssignal wieder ertönen und sie daran
erinnern den Melder zu erneuern.
3
9
3
⑪ / ⑫
1

Werbung

loading