Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenbetrieb; Wartung; Sicherheitsvorschriften - Huvema HU 75 NT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 m
aschInenBetrIeB
Abb. 3 - Maschinenbetrieb
6. w
artUng
• die maschine alle 20 arbeitsstunden gründlich reinigen und dabei sorgfältig alle Schmutz- und metallreste von der
innenseite sowohl von der Kontakt- als auch von der antriebswalze entfernen.
• gefüllten Spänebehälter leeren.
• Werkstücke beim Schleifen niemals zum glühen bringen, weil dadurch sowohl das Schleifband als auch die
Kontaktwalze beschädigt werden können.
• beim austausch eines verschlissenen Schleifbands auch den Zustand der grafitschicht (34) überprüfen.
grafitschicht austauschen, wenn sie durch ein zu intensives Flachschleifen verschlissen ist.
• niemals Schleifarbeiten mit verschlissenem Schleifband ausführen! beim Schleifbandwechsel unbedingt original-
Schleifbänder und original-ersatzteile verwenden.
• regelmäßig den Späneauslass reinigen (am besten bei jedem Schleifbandwechsel).
• alle Schmierstellen bei bedarf (z. b. nach dem Säubern des Spänebehälters) einfetten bzw. ölen.
7. s
IcherheItsvorschrIften
Wartungs-, Installations-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten sowie Transport der Maschine sind ausschließlich
bei abgeschalteter und von sämtlichen Energiequellen getrennter Maschine gestattet.
• immer und zu jeder Zeit alle relevanten betriebs-, installations-, Wartungs- und reparaturanleitungen beachten!
• die nichtbeachtung der anweisungen des herstellers kann zu verletzungen des bedieners und zu Schäden an der
betriebsumgebung führen.
• die bandschleifmaschine darf ausschließlich von qualifizierten bedienern betrieben, gewartet oder repariert
werden, die im umgang mit der maschine und den relevanten anweisungen vertraut sind.
• darüber hinaus sind alle anwendbaren nationalen technischen Sicherheitsstandards und
arbeitssicherheitsbestimmungen des betreiberlandes einzuhalten.
• arbeiten an der elektrischen anlage der maschine dürfen ausschließlich von elektrofachkräften ausgeführt
werden.
• niemals die maschine mit deaktivierten, entfernten bzw. überbrückten Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
betreiben!
• Zum Schleifen von Werkstücken mit überlänge darf im ausnahmefall die abdeckung entfernt werden, was jedoch
ausschließlich auf diesen Zweck begrenzt ist. nach abschluss der arbeiten unbedingt die abdeckung wieder
montieren.
• niemals leicht entflammbare Stoffe in maschinennähe aufbewahren!
• bei allen arbeiten stets eine Schutzbrille, gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe und eine
lederschürze tragen!
• niemals Personen unter 18 Jahren an der maschine arbeiten lassen.
• bei der erstinstallation nicht vergessen, die maschine mit dem boden zu verdübeln.
Beim Schleifen von Metallen, die explosive oder entflammbare Stäube entwickeln, müssen unbedingt die
entsprechenden Arbeitsmethoden und Richtlinien eingehalten werden.
Bei einem Dauerschleifbetrieb ist ein Staubabsaugsystem erforderlich. Ein bereits vorhandenes
Staubabsaugsystem muss eine Absaugleistung von 600 m³/h bzw. 800 m³/h (Bandbreite 150 mm) besitzen.
6
änderungen und irr tümer vorbehalten
änderungen und irr tümer vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis