3. Installation und Inbetriebnahme
Aufstellen und Anschließen
- Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und waagerechte Fläche auf, von der es nicht herabrutschen
kann.
- Vor der Ein-/Ausgabeöffnung auf der Vorderseite muss genug freier Platz bleiben, um die Medien
eingeben oder entnehmen zu können.
- Soll das Gerät an einem Computer betrieben werden, verbinden Sie das DC 300 und den PC über
das mitgelieferte USB-Kabel.
Stecken Sie den flachen A-Stecker in einen freien USB-Port des Rechners und den B-Stecker in den
entsprechenden B-Port am DC 300.
Wollen Sie mehrere DC 300 kaskadieren, beachten Sie bitte, dass der Anschluss des ersten DC 300
direkt einem PC (Host-Controller) erfolgen sollte. Bei Anschluss über Hubs könnte es zu Störungen
kommen, dies muss im Einzelfall getestet werden. Lassen sich alle Geräte über die Software anspre-
chen, ist der USB auch über den Hub funktionsfähig.
- Nutzen Sie für das Weiterverbinden zum nächsten DC 300 den flachen A-Port am DC 300.
So erkennen Sie die
USB-Stecker-Typen
Rechts der Anschluss
des ersten und weiterer
DC 300 an den PC
Stapeln Sie nicht mehr als 3 DC 300 übereinander.
- Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils in die DC-Buchse auf der Rückseite des
DC 300 und danach das Netzgerät in eine 230-V-Netzsteckdose.
- Jetzt ist das Gerät betriebsbereit.
Geräteschloss
- Der Zugriff auf die bestückten Medien kann aus Sicherheitsgründen mit einem mechanischen Schloss
verhindert werden.
- Im Lieferumfang befinden sich zwei Schlüssel für dieses Schloss. Bewahren Sie den zweiten Schlüssel,
beschriftet, an einem sicheren Ort auf, damit Sie im Falle des Verlustes des ersten Schlüssels Zugriff
auf Ihre Medien haben.
1. Schieben Sie die Schiebeklappe an der Ein-/Ausgabeöffnung ganz nach rechts.
2. Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie diesen nach links.
3. Ziehen Sie den Schlüssel ab und testen Sie, ob die Schiebeklappe sicher verriegelt ist.
4. Das Aufschließen erfolgt durch Drehen des Schlüssels im Schloss nach rechts.
- Das verriegelte Schloss und die zugeschobene Klappe wird auch von der Software erkannt, so kann
kein versehentliches Auswerfen bei geschlossenem Gerät erfolgen.
Niemals mit Gewalt den Schlüssel einführen und nicht über den Anschlag hinausdrehen!
2
A
4
3
2
B
1
2
4
3
1 - +5V
1
2 - Data –
PC
3 - Data +
4 - Masse
1 - +5V
2 - Data –
1 - +5V
A
4
3
2
1
2 - Data –
3 - Data +
3 - Data +
4 - Masse
4 - Masse
1 - +5V
B
2 - Data –
1
2
3 - Data +
4
3
4 - Masse
A
4
3
2
1
DC 300
B
1 - +5V
1
2
A
4
3
2
1
2 - Data –
4
3
3 - Data +
4 - Masse
A
4
3
2
1
1 - +5V
DC 300
B
2 - Data –
1
2
3 - Data +
4
3
4 - Masse
B
1 - +5V
1
2
A
4
3
2
1
2 - Data –
4
3
3 - Data +
4 - Masse
1 - +5V
B
2 - Data –
1
2
3 - Data +
4
3
4 - Masse
1 - +5V
2 - Data –
3 - Data +
4 - Masse
1 - +5V
2 - Data –
3 - Data +
4 - Masse
1 - +5V
2 - Data –
3 - Data +
4 - Masse
1 - +5V
2 - Data –
3 - Data +
4 - Masse