Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten; Akkus Aufladen; Ausschalten - Omnitronic TM-105 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM-105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. BEDIENUNG

5.1 Einschalten

I
Verbinden Sie das Netzteil mit der Buchse DC IN an der Ladestation und stecken Sie den Netzstecker in
eine Steckdose. Damit ist die Ladestation eingeschaltet.
Nach dem Einschalten leuchten an jedem Ladeschacht nacheinander kurz die LED-Kontrollanzeigen OK
und ON auf. Danach führt die Station einen Selbsttest durch. Ist dieser beendet, leuchten die ON-LEDs
erneut kurz auf und zeigen damit die Betriebsbereitschaft des Geräts an.

5.2 Akkus aufladen

I
Lässt die Akkuleistung des Taschensenders nach, beginnt das Batteriesymbol in der LCD-Anzeige zu
blinken. Schalten Sie den Taschensender ab und laden Sie die Akkus. Die Ladezeit beträgt ca. 4 Stunden
(bei Akkus mit 1300 mA).
I
Die Akkus müssen zum Aufladen nicht aus dem Tachensender entnommen werden. Stecken Sie das
Gerät mit den Akkus in einen der Ladeschächte der Ladestation.
I
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Kontrollanzeige ON des jeweiligen Ladeschachts orange.
Blinkt die Anzeige, wurden die Akkus im Taschensender falsch eingesetzt oder statt Akkus nicht
wiederaufladbare Batterien verwendet. Entfernen Sie daraufhin den Taschensender sofort aus der
Ladestation.
I
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die LED-Kontrollanzeige OK des jeweiligen Ladeschachts grün
leuchtet.

5.3 Ausschalten

I
Trennen Sie das Gerät vom Netz, um es auszuschalten. Die LED-Anzeigen OK leuchten kurz auf.
5/10
13107987_V_1_0.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis