HLU-3/E-O Universal Elektro-Lifter mit Ovalmast 1. Anwendungsbereich Die HOYER Universal Elektro-Lifter mit Ovalmast HLU-3/E-O sind Patientenhebe- und - transportgeräte, die gegenüber herkömmlichen Liftern durch die neue Mastform ent- scheidende Vorteile bieten. Die neue Mastform gibt dem Patienten die immer ge- wünschte Beinfreiheit.
Seite 4
Lifter durch herausheben des Mastes aus dem Fahr- gestell zu demontieren. Nach dem Zusammensetzen auf den richtigen Sitz des Mas- tes im Fahrgestell achten. Nur original HOYER Patientenaufnahmemittel (Sitztücher, Gurte) und Zubehör in einwandfreiem Zustand verwenden. Lifter zur Sicherung der Betriebsbereitschaft sauber halten und regelmäßig auf si- cheren Zustand überprüfen.
Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 4. Montage Die Montage des Lifters HLU-3/E-O ist aufgrund der Kastenbauweise recht einfach durchführbar. Zuerst nachprüfen, ob alle Teile in dem Versandkarton vorhanden sind. Diese sind: 1 Stück Fahrgestellrahmen (Pos. 7) 1 Stück Mast (Pos.
Nacht) eingesteckt vollzuladen (siehe Hinweise zur Steuer-/Ladeeinheit). 4.3. Inbetriebnahme Nach der Montage ist der Lifter HLU-3/E-O betriebsbereit. Es ist jedoch nochmals vor der Inbetriebnahme aus Sicherheitsgründen zu überprüfen, ob die Sperrschraube (Pos. 6) ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ist der Mast nicht verdrehgesichert, so kann der Lifter unter Last durch unbeabsichtigtes Ausschwenken des Auslegers kippen! Der Lifter kann nur als verfahrbarer Lifter (frei beweglich) eingesetzt werden.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 5.2. Tastatur Das Anheben und Senken des Patienten erfolgt durch die Tastatur, die sich durch einen Haken greifbar an den Lif- ter hängen läßt (Abb.
Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 5.3.2. Nachladen der Wechselakkueinheit Ladekabel mit der Ladebuchse unter der Controlbox verbinden (Abb. 3, Pos. 7). Ladekabel ans Netz schließen. Die Leuchtdioden ON und CHARGE leuchten auf.
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.3. Spezialsitz Hinweis : Verwenden Sie an HOYER-Liftern nur original HOYER Patientenaufnahmemittel (Sitztücher, Gurte) und Zubehör in einwandfreiem Zustand. Beachten Sie vor Gebrauch des Sitzes unbedingt die Hinweise zur sicheren An- wendung und die Größen- und Gewichtstabelle.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.4.2. Patient liegt Zunächst muß das Patientenaufnahmemittel (den Gurt) unter den Körper des Patienten fachgerecht gelegt werden. Den Gurt längs bis zur Hälfte einrollen (Abb. 5).
Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.5. Spezielles Bei Oberschenkelamputationen oder extrem labilen Patienten jede Beinlasche unter beide Schenkel kreuzweise durchziehen und auf der Gegenseite im Bügel außen einhängen.
Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Keine Reinigungstücher mit Scheuerseite benutzen! Lifter niemals mit einem Hochdruckreiniger säubern Um sicherzustellen, daß das vorgefettete Innenrohr geschmiert bleibt, darf der Ver- stellantrieb nur dann feucht gereinigt werden, wenn die Kolbenstange vollständig...
Seite 14
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Funktionen des Hubantriebes prüfen. Die Funktion der Lade- /Steuereinheit (Controlbox) überprüfen. Ladezustand der Wechselakkueinheit überprüfen, evtl. nachladen. Manuelle und elektrische Notabsenkung überprüfen.
Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 11. Servicedienst und Ersatzteilbeschaffung Servicedienst und Ersatzteilbeschaffung sind im Regelfall über Ihr örtliches Sanitäts- haus; in Ausnahmefällen direkt über Hersteller: HOYER GmbH, Tel.: 06033/9652-0, Fax: 06033/9652-52 gewährleistet. 11.1. Ersatzteilliste Pos. Artikelbezeichnung Art.-Nr.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung Grundsätze für die Prüfung eines Bodenlifters ( mobile Gurtlifter ) und des Zubehörs Lifter sind Medizinprodukte der Klasse I nach §3, 1 b MPG und der Richtlinie 93/42 EWG. Richtli- nie 93/42 EWG, Artikel 11 regelt die Anforderungen an Medizinprodukte der Klasse I: Das Gerät...
Seite 21
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartungsbuch BL-Nr.: ________________ Baujahr: ___________ Angelegt am: ________Firma: _____________ Datum Wartungsfirma Gewechselte Teile Unterschrift Tel. und Ort Achtung ! Die Wartung muß einmal im Jahr durchgeführt werden und muß von der Wartungsfirma quittiert werden.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung und Pflege Ihres Patientengurtes Bewahren Sie dieses Blatt bitte an einer sicheren Stelle zusammen mit Ihren Aufzeichnungen auf. 1) Prüfblatt Das Prüfblatt dient als Dokumentation für den Zustand von Gewebe, Nähten und Gurten.
Seite 23
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Prüfblatt Sitze / Gurte Typ / Größe _______________________ Betriebsort: __________________ Gekauft am ___________ erstmals in Betrieb genommen am ___________ Überprüft werden: Zustand des Gewebes, der Nähte, der Gurte und des Zubehörs Geprüft von...
Seite 24
4. Haftung Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beim Kunden, seinen Bediensteten und Dritten unmittelbar, mittelbar oder auf eine sonstige Weise, die bei der Durchführung des Wartungsvertrages entstehen, haftet HOYER nur insoweit, wie Deckungsschutz im Rahmen einer vorhandenen Betriebshaftpflicht besteht. 5. Obliegenheiten des Kunden Der Kunde stellt einen Parkplatz innerhalb des Firmengeländes zur Verfügung und leistet dem HOYER-Techniker bei...
Seite 25
Erfüllung gesetzlicher Forderungen entstehen, gehen zu Lasten des Kunden. 10. Gerichtsstand Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt der Gerichtsstand von HOYER in Butzbach als vereinbart. Soweit in die- sem Vertrag nicht anders vereinbart, gelten ergänzend unsere allgemeinen Geschäfts-, Verkaufs- und Lieferbedingun- gen.