Besonders denjenigen Patienten, die noch über eine Restmobilität verfügen, bietet er eine ausgezeichnete Unterstützung. Der ALH ist eine angenehme und schnelle Hilfe bei der Überführung zur Toilette und bei kurzen Patiententransporten. Er bietet dem Patienten einen sicheren Halt für kurze Transporte, vom Stuhl zur Toilette, vom Bett zum Stuhl etc.
Seite 4
Lifter durch Herausheben des Mastes aus dem Fahrgestell zu demontieren. Nach dem Zusammensetzen auf den richtigen Sitz des Mastes im Fahrgestell achten. Nur original HOYER Patientenaufnahmemittel (Sitztücher, Gurte) und Zubehör in einwandfreiem Zustand verwenden. Lifter zur Sicherung der Betriebsbereitschaft sauber halten und regelmäßig auf si- cheren Zustand überprüfen.
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 4. Montage Die Montage des ALH ist aufgrund der Kastenbauweise recht einfach durchführbar. Überzeugen Sie sich zunächst, ob alle Teile in dem Versandkarton vorhanden sind. Die- se sind: 1 Stück Fahrgestellrahmen (Pos. 5) mit Stehplattform (Pos. 19) 1 Stück Mast (Pos.
Damit ist die Montage beendet. 5. Inbetriebnahme Nach der Montage ist der ALH betriebsbereit. Es ist jedoch nochmals vor der Inbetrieb- nahme aus Sicherheitsgründen zu überprüfen, ob die Befestigungsschrauben des Masts und die Inbusschrauben am Mittelrohr des Schwenkarms (Pos. 1) sicher in den Löchern sitzen und festgedreht sind.
6.3. Höhenverstellung der Kniestützen Die Kniestützen des ALH sind in der Höhe verstellbar. Sie können den ALH damit indivi- duell auf die Länge der Schienbeine des jeweiligen Patienten einstellen. Lösen Sie den Schnellverschluß an der Rückseite des Masts durch Drehen nach links Verschieben Sie die Kniepolster in die gewünschte Höhe...
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.4.4. Kontrolle der Wechselakkueinheit Die Lebensdauer der Wechselakkueinheit beträgt ca. 500 Ladezyklen, ausgehend von 50% Ladezustand. Mögliche Hubzahlen bei einem Hub von 150 mm: ca. 40 Hübe bei Nennlast.
Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 6.6. Aufrichten des Patienten Hinweis : Verwenden Sie an HOYER-Liftern nur original HOYER Patientenaufnahme- mittel (Sitztücher, Gurte) und Zubehör in einwandfreiem Zustand. Hinweis: Das Aufrichten und Absetzen des Patienten sollte stets mit der gebotenen Sorgfalt erfolgen.
Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 8.1. Oberflächenreinigung des Aufrichtlifters Durch die hochwertige Oberflächenveredelung ist optimaler Korrosionsschutz gewähr- leistet. Sollte die Beschichtung durch Kratzer o.ä. einmal beschädigt sein, sollten Sie die Stelle mit einem von uns erhältlichen Lackstift ausbessern.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com 8.5. Funktionsprüfung der Spreizeinrichtung Die Fahrgestellrahmen müssen leicht und gleichmäßig gespreizt werden können Befestigungsschraube auf festen Sitz sowie Rückstellfeder überprüfen.
Schwenkarm für ALH und ALH-20 (inkl. Mittelrohr) inkl. Befestigungsklotz 92668 am Mast / Bei Bestellung bitte Farbe angeben Mastaufnahme für Schwenkarm von ALH und ALH-10 92686 Mast für ALH / ALH-10 / Bei Bestellung bitte Farbe angeben 92665 Schiebehandgriff 92890 Polsterschalen für Beinabstützung (Kniestütze) 92602 Verstellhebel mit Kugelgriff für Fahrwerk Bodenlifter...
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung Grundsätze für die Prüfung eines Bodenlifters ( mobile Gurtlifter ) und des Zubehörs Lifter sind Medizinprodukte der Klasse I nach §3, 1 b MPG und der Richtlinie 93/42 EWG. Richtli- nie 93/42 EWG, Artikel 11 regelt die Anforderungen an Medizinprodukte der Klasse I: Das Gerät...
Seite 18
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartungsbuch BL-Nr.: ________________ Baujahr: ________ Angelegt am: ________Firma: _____________ Datum Wartungsfirma Gewechselte Teile Unterschrift Tel. und Ort Achtung ! Die Wartung muß einmal im Jahr durchgeführt werden und muß von der Wartungsfirma quittiert werden.
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Wartung und Pflege Ihres Patientengurtes Bewahren Sie dieses Blatt bitte an einer sicheren Stelle zusammen mit Ihren Aufzeichnungen auf. 1) Prüfblatt Das Prüfblatt dient als Dokumentation für den Zustand von Gewebe, Nähten und Gurten.
Seite 20
HOYER GmbH Reha-Lift & Transfer Elsa-Brandström-Str. 7 D-35510 Butzbach Tel.: 06033 / 96520 Fax 06033 / 965252 E-Mail: info@hoyer-lifter.com www.hoyer-lifter.com Prüfblatt Sitze / Gurte Typ / Größe _______________________ Betriebsort: __________________ Gekauft am ___________ erstmals in Betrieb genommen am ___________ Überprüft werden: Zustand des Gewebes, der Nähte, der Gurte und des Zubehörs Geprüft von...
Seite 21
4. Haftung Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beim Kunden, seinen Bediensteten und Dritten unmittelbar, mittelbar oder auf eine sonstige Weise, die bei der Durchführung des Wartungsvertrages entstehen, haftet HOYER nur insoweit, wie Deckungsschutz im Rahmen einer vorhandenen Betriebshaftpflicht besteht. 5. Obliegenheiten des Kunden Der Kunde stellt einen Parkplatz innerhalb des Firmengeländes zur Verfügung und leistet dem HOYER-Techniker bei...
Seite 22
Erfüllung gesetzlicher Forderungen entstehen, gehen zu Lasten des Kunden. 10. Gerichtsstand Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt der Gerichtsstand von HOYER in Butzbach als vereinbart. Soweit in die- sem Vertrag nicht anders vereinbart, gelten ergänzend unsere allgemeinen Geschäfts-, Verkaufs- und Lieferbedingun- gen.