Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Gerätebeschreibung; Funktionsbeschreibung - Altendorf GT06 Betriebsanleitung

Gps ortungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Entsorgung

Geben Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Sie können
das Produkt auch dem Hersteller zur umweltgerechten Entsorgung zurückgeben.
Dieses Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
nur entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
7 Gerätebeschreibung

7.1 Funktionsbeschreibung

GPS-Ortung
Eine Ortung des GPS-Trackers ist möglich, sobald eine SIM-Karte im Gerät eingelegt und
diese im GSM- Netz eingebucht ist. Zusätzlich wird noch ein GPS-Signal benötigt, welche das
System durch die interne GPS-Antenne empfängt.
ein Update von ca. 5 Minuten starten (Grüne LED dauerhaft an)
Die Positionsdaten werden per Datenpaket an den Server übertragen. Nach einloggen auf
der kostenfreien Tracking-Plattform www.kfzgps.de, kann man die Position des Fahrzeuges
und die Fahrtrouten der letzten 90 Tage ansehen. Eine Abfrage der Position ist auch per
SMS-Befehl direkt vom Tracker zum Mobiltelefon möglich.
Hinweis: Die Ermittlung der aktuellen Position kann bis zu 60s dauern.
Per SMS kann ein Schaltausgang EIN- und AUS geschaltet werden, um z.B. eine
Wegfahrsperre zu aktivieren oder eine Sirene einzuschalten. Zum Einschalten muss die
Geschwindigkeit unter 8km/h betragen. Liegt diese darüber, wird der Ausgang erst gesetzt,
wenn eine Geschwindigkeit von unter 8km/h erkannt wird.
Empfohlen wird, die Karte eines Anbieters zu wählen, der möglichst kByte-mäßige
Abrechnung ermöglicht. Dies spart Datenkosten, wenn die GPRS-Funktion genutzt werden
soll. Oder man bucht eine günstige Flat-Option mit ca. 20 Mb inkl. Volumen.
Hinweis: Die SIM-Karte muss GPRS- und ID-tauglich sein (Datenübertragung
zum Internet + Rufnummerübermittlung).
Alarm-Funktion
Bei geparktem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung überwacht das Gerät die aktuelle
Position und meldet das Auslösen des internen Erschütterungssensors bzw. Verändern der
Fahrzeugposition als Alarm. Es lässt sich ein Bereich festlegen, in dem das Fahrzeug sich
bewegen darf. Wird dieser Bereich verlassen, erfolgt eine Alarmmeldung (GeoFence).
Zusätzlich hat das System einen Eingang um, es mit einem externen Alarmsystem zu
verbinden. Löst der Alarm aus, erfolgt ebenfalls eine Meldung als Anruf, SMS und Plattform –
Mitteilung.
Beim Ersten Einschalten
5
kann der Tracker
A-7035 Rev.3.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt06nTr06

Inhaltsverzeichnis