Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bearbeitung vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Ver- unbedingt folgende Angaben: pfl ichtung seitens der Lautsprecher Teufel GmbH dar. 1. Rechnungs-Nummer Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautspre- cher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedienungsanlei- Zu fi...
Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in Sonne aus. das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder andere Fremdkörper eindringen, ziehen Sie sofort den Netzste- cker und nehmen Sie ggf. vorhandene Batterien heraus. Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse ein. • KB 42...
• Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z. B. wäh- rend des Urlaubs), oder droht ein Gewitter, ziehen Sie den Netzstecker heraus. • Ausgelaufene Batterien können die Fernbedienung beschädigen. • Nehmen Sie bei längerer Abwesenheit die Bat te ri en aus der Fernbedienung. • KB 42...
Sie das Gerät nicht ④ 1 x FM-Wurfantenne in Betrieb, sondern wenden Sie sich bitte an unseren ⑤ 2 x Lautsprecherkabel Service (siehe Seite 3). ⑥ 2 x Batterien Micro/AAA für Fernbedienung ⑦ 1 x KB 42 Bluetooth-Modul (optionales Zubehör) • KB 42...
Rückseite Bezeich- Bezeich- Erklärung Erklärung nung nung Steckplatz für Cinch-Ausgangsbuchsen zum Out • Rec KB 42 Bluetooth-Modul Anschluss eines Ton-Aufnahme- gerätes Antennenanschluss FM/UKW Out • Sub Subwoofer-Ausgang Antennenanschluss AM/MW Speakers Lautsprecher-Anschlüsse In • Tape/ Cinch-Buchsen zum Anschluss Aux 1/DVD –...
Seite 8
Auto tische Sendersuche Sprung zurück/vor Stopptaste Tuning –/+ Sendereinstellung Darstellung im Anzeigefeld um- Display schalten Volume – Lautstärke verringern Source Nächste Audio-Quelle wählen Tone Klangeinstellung Lautstärkeverhältnis rechts/links Balance einstellen Gerät ein- oder in den Ruhezu- stand schalten • KB 42...
Adern der Lautsprecher-Litze sind durch unterschied- Verbindungskabel schließen Sie diese Geräte an die Buchsen 21 „IN Tape/AUX 1/DVD“ an. Solche Kabel liche Farben oder Formen markiert. erhalten Sie in unserem Webshop (www.teufel.de) im Teilen Sie die Lautsprecher- Bereich „Zubehör“. kabel an beiden Enden auf...
Batterien (bitte beachten Sie die Hinweise auf „Umwelt- schutz“ auf Seite 23). • Setzen Sie die Batterien gemäß der Abbildung im Bat- teriefach ein. • Setzen Sie den Deckel wieder auf das Fach und schieben Sie ihn zu. • KB 42...
–14 db bis +14 db. 4. Ändern Sie mit dem Drehregler 1 „Volume“ oder den Tasten 45 „Vol –“ und 30 „Vol +“ den Höhen-Pegel nach Ihrem Geschmack. 5. Nach drei Sekunden ohne Tastenbetätigung schaltet das Gerät in den Normal-Betrieb zurück. • KB 42...
Sendersuchlauf in die gewünschte Richtung, bis ein Sender mit ausreichend hoher Sende leistung gefun- den wurde. • Manuell: Bei jedem Antippen der Taste wird die Frequenz um einen Schritt (FM: 0,05 MHz, AM: 9 kHz) erhöht bzw. verringert. • KB 42...
Musik auch zusätzliche Informationen ausgestrahlt, die vom Radio ausgewertet werden, beispielsweise um den Sendernamen auf dem Anzeigefeld darzustellen. Durch wiederholtes Drücken der Taste 44 „Display“ kön- nen Sie nacheinander folgende RDS-Informationen auf dem Anzeigefeld abrufen: Sendername – Programmtyp – Uhrzeit – Radiotext • KB 42...
Seite 14
Sender, der in ausreichender Qualität empfangen wird und ein Programm des eingestellten Typs sendet. Wird kein entsprechender Sender gefunden, schaltet das Radio wieder auf den zuvor eingestellten Sender und der Hinweis „NO FOUND“ erscheint kurz. • KB 42...
“ bzw. 25 „ “. Die CD- Schublade fährt nach vorn heraus. • Entnehmen Sie die CD aus der CD-Schublade. • Drücken Sie die Taste 6 „ “ bzw. 25 „ “. Die CD- Schublade wird geschlossen. • KB 42...
CD und MP3“ auf Seite 17 beschrieben. USB-Stick entfernen Achtung Beschädigungsgefahr! Entfernen Sie den USB-Stick nie, wenn der CD-Receiver noch darauf zugreift! Schalten Sie zuvor mit der Taste 11 „Source“ z.B. auf Rundfunk- Empfang um. • Den Stick einfach herausziehen. • KB 42...
• REP OFF – Wiederholfunktion aus, normale Wiedergabe. • REP I – den laufenden Titel wiederholen. • REP ALL – alle Titel abspielen und wieder von vorne beginnen. • REP DIR – alle Titel des aktuellen Ordners auf einer MP3-CD oder einem USB-Stick wiederholen. • KB 42...
⑦ Ihr KB 42 besitzt auf der Geräterückseite die Anschluss- buchse 17 für das KB 42 Bluetooth-Modul ⑦. • Stecken Sie das KB 42 Bluetooth-Modul dort so hinein, dass die Aufschrift „KB 42 Bluetooth-Modul“ nach oben zeigt. • KB 42...
In der Liste der gefundenen Geräte sollte nach dem Suchlauf auch „Teufel Kombo 42“ aufgeführt sein. 4. Wählen Sie „Teufel Kombo 42“ aus der Liste der gefun- denen Geräte aus. Das Pairing ist damit erfolgt und Ihr KB 42 arbeitet jetzt als Bluetooth ®...
KB 42 Bluetooth-Modul im Steckplatz befi ndet, erscheint die Fehlermeldung „BT MODULE MISSING“ im Display. Der KB 42 stellt dann nach 5 Sekunden automatisch die Quelle „CD“ ein. 1. Falls noch nicht geschehen, drücken Sie kurz die Taste 10 „BLUETOOTH“...
Gehäuseoberfl äche beschädigen. • Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Rei- nigungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden. • Auf keinen Fall dürfen scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches für die Reinigung verwendet werden. • KB 42...
Stellen Sie den Sender mit den Tasten 15 bzw. 43 „TUNING +/–“ optimal ein. Schalten Sie ggf. auf Mono um (Taste 35 „FM ST/M“ drücken). „NO DISC“ CD falsch herum eingelegt Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein. • KB 42...
Nettogewicht: 5,8 kg Weitere Technische Daten fi nden Sie auf unserer Website. Technische Änderungen vorbehalten! Dieses Gerät erfüllt die geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Dies wird durch die CE Kennzeichnung bestätigt (entsprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt). • KB 42...
Seite 24
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH Tel.: +49 (0)30 - 300 930 0 Alle Angaben ohne Gewähr. BIKINI Berlin Fax: +49 (0)30 - 300 930 930 Technische Änderungen, Tippfehler Budapester Straße 44 www.teufel.de...