Seite 55
Diese Anleitung Für mehr Informationen In dieser Anleitung verwendete Symbole Die Bedieneinheit ........................57 R-net Bedieneinheit Direct access R-net Steuerung für Begleitperson Die wichtigsten Komponenten Bildschirm Fahren mit hilfe der Steuerung ....................60 Ein- oder Ausschalten der Steuerung Fahren mit dem Rollstuhl Höhe der Schiebegriffe einstellen...
Vorwort R-net Vorwort 1.3 In dieser Anleitung verwendete Symbole 1.1 Diese Anleitung Hinweis! Diese Bedienungsanleitung wird Ihnen dabei Weist den Benutzer auf mögliche Probleme helfen, die Steuerung Ihres Elektrorollstuhls Anleitung ist eine Ergänzung der allgemeinen Rollstuhl-Bedienungsanleitung von Sunrise Vorsicht! Hinweis für den Benutzer, um eine...
Steuerung am Rollstuhl nicht mit Abbildung 1 übereinstimmt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler auf. R-Net von PG Drives Technologies ist der Sammelname für das vollständige elektronische Bediensystem des Rollstuhls. Der Rollstuhl wird mit einer Bedieneinheit bedient. Die wichtigsten Komponenten der Bedieneinheit sind in Kapitel 2.4 beschrieben.
Die Bedieneinheit R-net F1+F2 MODE MODE PROFILE F1 F2 K2 2.4 Die wichtigsten Komponenten Komponente Funktion A. Joystick Im ‘Fahrmodus“: Fahren und Lenken Im ‘Einstellungsmodus“: • Links/rechts zur Auswahl der Einstellung • Nach vorne/hinten zur Aktivierung der Einstellung B. Ein-/Ausschalter Ein- oder Ausschalten des Benutzersteuerungs C.
R-net Die Bedieneinheit 2.5 Bildschirm Wenn R-net eingeschaltet ist, erscheint die in Abbildung 5 dargestellte Bildschirmanzeige. 1. Akkuanzeige Ladezustand der Akkus 2. Geschwindigkeitsanzeige Geschwindigkeit 3. Kilometerzähler Anzeige der Gesamtfahrstrecke 4. Geschwindigkeitsanzeige in Kilometer (Meilen) pro Stunde Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit 5.
Fahren mit hilfe der Steuerung R-net Fahren mit hilfe der Steuerung 3.1 Ein- oder Ausschalten der Steuerung MODE Um mit dem Rollstuhl fahren zu können oder um die elektrischen Einstellungen vornehmen zu können, muss die Steuerung eingeschaltet werden. Drücken Sie hierzu auf den Ein-/ Ausschalter (B in Abbildung 4).
Geschwindigkeit gering. Mit diesem Steuerung können Sie mehrere Wohnung den Stuhl “ruhig” reagieren lassen. Für draußen ist es möglich, den Rollstuhl “temperamentvoller” einzustellen. Bezeichnung unterhalb des Geschwindigkeitsbalkens angezeigt. Mit R-Net ist es möglich, innerhalb gedrückt werden (L in Abbildung 4). Drücken...
Das Bedienen der elektrischen Einstellungen R-net Das Bedienen der elektrischen Einstellungen Nicht jeder Rollstuhl ist so ausgestattet, dass er elektrisch verstellt werden kann. Wir unterscheiden vier elektrische Einstellungen des Sitzsystems (Abbildung 9): • Sitzneigung (Kantelung) • Höheneinstellung • Rückeneinstellung •...
R-net Das Bedienen der elektrischen Einstellungen Joystick rückwärts bewegen/ Schiebegriffe nach unten Einstellung drücken Kantelung Der gesamte Sitz kippt nach MODE hinten Lift Der gesamte Sitz wird angehoben Rücken Die Rückenlehne kippt nach hinten Beinstütze Der Winkel der Beinstütze nimmt zu, die Fußstütze wird angehoben...
Das Bedienen der elektrischen Einstellungen R-net 4.3 Direct access montieren Der Direct access wird an der Armlehne montiert, sodass der Benutzer optimalen Zugriff darauf hat: A. Auf der Seite des Joysticks, vor der Armlehne B. Gegenüber vom Joystick, links unter der Armlehne C.
R-net Beleuchtung Beleuchtung Mit R-net können folgende Beleuchtungselemente gesteuert werden: • Beleuchtung (I in Abbildung 4) • Warnblinker (J in Abbildung 4) • Blinker (K1 & K2 in Abbildung 4)
Störungen R-net Störungen Wenn der Rollstuhl nicht funktioniert, obwohl die Akkus ausreichend geladen sind, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie Ihren Händler um Rat bitten: Schalten Sie die Steuerung aus und wieder ein. Kontrollieren Sie, ob die Störung behoben ist.
R-net Verriegeln der Bedieneinheit Verriegeln der Bedieneinheit Für die Sperrung der Bedeineinheit gibt es zwei Methoden: entweder eine Tastenfolge auf dem Tastenfeld oder mit einem physischen Schlüssel. Wie der Bedieneinheit gesperrt wird, hängt von der Programmierung des Systems durch den Hersteller ab.