Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Einschaltdauer; Hinweise Zum Gebrauch - Umgebungen - Hylong ARC-500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wenn das Schweißgerät mit der Fernsteuerung ausgerüstet ist:
a.
Vor dem Benutzen des Schweißgeräts ist die Position des Wahlschalters mit der Fernsteuerung einzu-
stellen. Wenn das Fernsteuerungsgerät auf Position "OFF" steht, ist das Fernsteuerungsgerät auszu-
schalten. Wenn das Fernsteuerungs- gerät auf Position "On" steht, ist das Fernsteuerungsgerät einzu-
schalten.
b.
Der Fernsteuerungsstecker ist in die Remote-Buchse zu stecken. Um schlechten Kontakt zu verhin-
dern, ist der Fernsteuerungs- stecker zu drehen.
c
Wenn das Fernsteuerungsgerät nicht verwendet wird, muss der Schalter auf „OFF" gesetzt werden,
sonst kann der Strom auf dem Tafelfeld des Schweiß-Panel ausgestellt werden.
d.
Wenn der Fernsteuerungsschalter beim Transport des Schweißgerät versehentlich in eine falsche Stel-
lung umgelegt wird, könnte das Schweißgerät beim Einschalten möglicherweise nicht funktionieren.
Meint man daher, dass die Maschine defekt sei, so sollte der Benutzer dies überprüfen.
Bedienung - Bedienungsanweisung (Tafelfeld)
1. Schalten Sie bitte den Netzschalter ein. Für die Schirmanzeige ist der Stromwert einzustellen. Der Lüfter ist zu
drehen.
2. Je nach Bedarf des Benutzers sind der Drehknopf „Schweißstrom regeln" und der „Bogenschubknopf" einzustellen,
um die Anforderungen der Scheißeigenschaft zu erreichen.
3. Im Allgemeinen sind folgende Werte zwischen der Schweißelektrode und der
Schweißstromelektrode auszuweisen:
Φ 2.5: 70 -100A; Φ3.2: 110 - 160A:
Φ 4.0: 170 -220A; Φ5.0: 230 - 280A:
4. Der „Arc Schubknopf" ist zu verwenden, um die Schweißleistung anzupassen. Im Kleinstrombereich ist der
„Schweißstrom-Einstellknopf" angepasst zu verwenden. Sie können die Bogengröße einstellen, unabhängig von
der Kontrolle des Einstellknopfs "Schweißstrom". Beim Schweißen mit Kleinstrom können Ergebnisse mit großer
Schubkapazität erzielt werden.
1
4
6
Zulässige Einschaltdauer
1. Nach den Vorgaben der Einschaltdauer ist die Schweißarbeit durchzuführen (siehe Tabelle Technische Daten).
2. Wenn die Einschaltdauer bei der Arbeit überschritten ist, kann das Schweißgerät während des Schweißprozesses
plötzlich stoppen. Dies bedeutet, dass das Schweißgerät im Überlast- Zustand steht. Die Netzquelle ist ausgeschal-
tet. Lassen Sie den Lüfter weiter laufen und das Schweißgerät auskühlen. In der Regel kann das Schweißgerät
nach 5-10 Minuten wieder in Betrieb genommen werden (zusätzlich Raumtemperatur und Belüftungsbedingung
ändern).

Hinweise zum Gebrauch - Umgebungen

1. In trockener Umgebungen ist die Luftfeuchtigkeit: ≤ 80%
2. Umgebungstemperatur -10 °C bis +40 °C;
3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie das Schweißgerät nicht im Freien im Regen.
4. Vermeiden Sie Schweißarbeit unter Einfluss von Staub oder ätzenden Gasen.
1. Display Anzeige
2. Hot-Start
3. ARC-Force
4. Schweissstrom
5. Minuspol
6. Pluspol
2
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc-315Arc-250Arc-300Arc-400Arc-400b

Inhaltsverzeichnis