Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 259 709 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus der Türdichtung tritt beim Garen Wasser oder
Wasserdampf aus.
Garraumbeleuchtung leuchtet nicht.
Platzende, „ploppende" Geräusche beim Garen.
Blitze/Funkenflug im Garraum.
Rauch oder Feuer im Garraum.
Sichtfenster in der Tür beschlägt beim Dampfgaren.
Speise wird nicht warm genug.
Gefäß ist heißer als die Speise.
Speise ist ungleichmäßig erwärmt.
Mikrowelle stört den TV-Empfang.
• Die Türdichtung ist defekt. Wenden Sie sich an das
Service Center oder eine Fachwerkstatt.
• Lassen Sie die defekte Leuchte durch eine
Fachwerkstatt oder im Service Center auswechseln.
• Ist die Mikrowellenleistung zu hoch gewählt?
• Garen Sie Lebensmittel mit geschlossener Haut
wie z.B. Würstchen? Stechen Sie die Haut solcher
Lebensmittel ein.
• Drücken Sie sofort die Taste Stopp/Abbruch.
Im Garraum dürfen sich keine Metallgegenstände
befinden. Verwenden Sie keine Alufolie.
• Lassen Sie unbedingt die Tür geschlossen und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• Kondensat schlägt sich nieder. Das ist normal.
• Die Mikrowellenleistung war zu niedrig eingestellt
oder die Garzeit war zu kurz eingestellt. Erwärmen
Sie die Speise noch eine kurze Zeit weiter.
• Das Gefäß ist nicht mikrowellengeeignet.
Verwenden Sie ein geeignetes Gefäß (siehe Kapitel
„Welches Geschirr ist geeignet?").
• Unterbrechen Sie den Garvorgang öfter und rühren
Sie die Speise um oder wenden Sie sie. Lassen Sie
die Speise nach dem Ende der Garzeit noch etwas
im geschlossenen Garraum stehen und „ruhen".
So verteilt sich die Wärme gleichmäßiger und die
Speise gart noch etwas nach.
• Stellen Sie das Gerät in einem Abstand von minde-
stens 2 m zu Radiogeräten, Fernsehern, Videore-
cordern etc. auf.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis