Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanweisung
Saunasteuerung Clima Lux Touch
für Sauna oder Sauna mit Feuchtebetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolsana Clima Lux Touch

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung Saunasteuerung Clima Lux Touch für Sauna oder Sauna mit Feuchtebetrieb...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Automatisches Trocknungsprogramm .................. 18 Reinigung ..........................19 Bei längeren Betriebspausen ....................19 Probleme und mögliche Abhilfe .................... 19 Wartung ..........................19 Technische Daten ........................20 © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 3 Vor Einschalten der Saunasteuerung und Einstellung der gewünschten Vorwahlzeit (Zeit bis zum Starten des Ofens) ist sicherzustellen, dass keine brennbaren Stoffe auf dem Ofen liegen. • Die Steuerung Clima Lux Touch wird für die Funktionen verwendet, die in den technischen Angaben beschrieben worden sind •...
  • Seite 4: Montage Der Saunasteuerung (Abb. 1)

    Achtung! Schäden am Gerät: Das Gerät Clima Lux Touch kann nur für die Steuerung von bis zu drei Heizkreisen mit einer maximalen Leistung von je 3,5 kW verwendet werden. Als Option kann die Leistung bis zu 18kW - 30kW über die Klemme W1, Pos.12 (Abb.1) erhöht werden; dies erfordert aber den zusätzlichen Anschluss eines entsprechenden Leistungsteils.
  • Seite 5: Montage Des Ofenfühlers Fi Mit Übertemperatursicherung (Abb. 2)

    Den Fühler zur Wand Pos.2 (Abb. 3) – über die Bank, in einen Abstand von 20 cm von der Decke oder entsprechend den Vorgaben des Saunakabinenherstellers befestigen. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 6: Montage Des Temperatur- Und Feuchtigkeitsfühlers Fts (Optional)

    Überprüfen Sie die Verbindungen und die Kontakte zwischen Phasen L1, L2, L3 zu U, V, W. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen den Phasen des Dampfgenerators L1 zu U1 Abb.1, Pos.12. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 7 Möglichkeit der Wiederverwertung. Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird • Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, sollen die Hauptsicherungen ausgeschaltet werden. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 8: Anzeigen

    Zeit bis zum Start 4. Anzeige / Touch-Taste für die Einstellung der gewünschten Ventilatorgeschwindigkeit 5. Taste für Bestätigen / speichern der gewählten Parameter und Zurückkehren zur Startseite. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 9 Fühler zeigt über 130 °С. Öffnen Sie kurz die Kabinentür um die Temperatur in der Sauna zu senken. Weitere Infos hierzu finden Sie im Hinweis auf Seite 14. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 10: Fehlermeldungen

    Unterbrochene Leitung oder Fehler der Thermosicherung. Beispiel: Kurzschluss oder unterbrochene Leitung des Temperaturfühlers über dem Ofen. Die Fehlermeldungen sind mit einem akustischen Signal verbunden. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 11: Betriebsarten

    Das Trocknungsprogramm startet automatisch nach Ende des Dampfsaunabetriebes, unabhängig davon, ob die Zeit für das Benutzen der Sauna abgelaufen ist, oder der Kunde den Dampfbetrieb ausgeschaltet hat, wobei die Meldung „DRYING“ angezeigt wird. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 12: Überwachung Der Kabinentür - Optional

    Die Temperaturregelung stellt sich nach Schließen der Tür wieder her. Hinweis: Der Fühler für die Überwachung der Kabinentür ist im Set nicht enthalten und muss ggf. extern bezogen werden. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 13: Ein- / Ausschalten Der Steuerung Und Der Beleuchtung In Der Kabine (Abb .4)

    Mit der Taste (Pos. 1, Abb. unten) auf der Startseite geht man in das Menü für die Zeitvorwahl. Durch Berührung der einzelnen Felder können Sie die Stunden, die Minuten und den Tag einstellen. Die Taste „OK“ bestätigt und speichert Ihre Eingabe. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 14: Schnellstart Des Saunabetriebes

    Kabinentür für wenige Augenblicke. Durch die Frischluftzufuhr wird die Temperatur am Ofenfühler gesenkt und die Saunasteuerung arbeitet wieder normal mit den voreingestellten Werten weiter. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 15: Schnellstart Des Betriebes Sauna Mit Dampf (Nur Bei Saunen Mit Verdampferofen)

    Die Verdampfereinheit kann durch die Einstellung „Off“ ausgeschaltet werden. Nach dem Ausschalten wird das Trocknungsprogramm automatisch gestartet und am Display erscheint der Hinweis „DRYING“ (mehr Informationen hierzu in Kapitel 16, Seite 18). © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 16: Betriebsart „Sauna" Und „Sauna Mit Dampf" Mit Vorwahlzeit

    Auf dem Display erscheint die Startseite für die Betriebsart „Zeitvorwahl“: Geben Sie die gewünschte Zeit bis zum Start ein, indem Sie die Zeitanzeige drücken (3): © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 17 - Die gewählte Zeit bis zum Start wird gelöscht. Das Gerät startet. (siehe Kapitel 12, Punkt 3) Schalten Sie die Steuerung durch die Ein/Aus-Taste aus. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 18: Einstellen Des Lüfters

    Der Ofen schaltet sich aus, der Lüfter arbeitet weitere 10 Minuten mit 100 % Leistung. Aus Sicherheitsgründen sollte die Steuerung über die Ein-/Aus – Taste ausgeschaltet werden, wenn das Trocknungsprogramm zu Ende ist. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 19: Reinigung

    Das Gerät darf von nicht qualifizierten Personen nicht repariert werden. • Das Gerät ist entsprechend den Regeln für Vermeidung von Unfällen während des Gebrauches getestet. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 20: Technische Daten

    1 А Netzspannung des Gerätes 230 V Min./max. Verbrauch der Steuerung 7 / 12 VA Schutzart (Spritzwassergeschützt) IPX4 Anschluss an das Versorgungsnetz als Festverdrahtung (Festanschluss). © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...
  • Seite 21 *** Beim Gebrauch der Einrichtung in öffentlichen Einrichtungen – Hotels, Spa-Zentren u.a. kann die Zeit für das automatische Ausschalten auf bis zu 12 Stunden erhöht werden. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: November 2016...

Inhaltsverzeichnis