Herunterladen Diese Seite drucken

Wattstunde PEKO 10 Bedienungsanleitung Seite 4

Solar laderegler 10amp peko serie

Werbung

PEKO10 Solar Laderegler Bedienungsanleitung
7.3 Programmierfunktion
In der Programmierfunktion wählt man zunächst den
Batterietyp (Blei-Säure bzw. Gel/AGM) aus, im zweiten
Schritt kann man zwischen Standard- und Nachtlichtmodus
wechseln.
Um die Programmierung zu starten, ist der Taster länger als
3s zu drücken und anschließend wieder loszulassen. Nun
sollten die grüne und gelbe LED gemeinsam leuchten, daran
sehen Sie, dass Sie im Programmiermodus sind.
Nun wird zunächst der eingestellte Batterietyp angezeigt.
(siehe Schaubild 8.4)
Leuchtet die rote INFO-LED kontinuierlich, so ist eine
Blei-Säure Batterie eingestellt (Standardeinstellung), bei
einem Blinken der roten LED wurde eine Gel/AGM Batterie
gewählt. Ein Wechsel zwischen den Batterietypen erfolgt
durch kurzes Drücken (<1s) des Tasters.
Die Auswahl des Batterietypes ist nun erfolgt und nach
erneuten 3 sekündigen Drücken gelangen Sie zur Auswahl
der Betriebsmodi zwischen Standard- und Nachtlichtmodus.
(siehe Schaubild 8.5)
Leuchtet die INFO LED grün, so ist der Laderegler auf den
Standard-Modus (Werkseinstellung) eingestellt, bei einem
Blinken der grünen LED ist der Nachtlicht-Modus ausge-
wählt. Ein Wechsel zwischen den Modi erfolgt durch kurzes
Drücken (<1s) des Tasters.
Um die Programmierfunktion nun abschließend zu verlassen,
ist ein langes Drücken (>3s) des Funktionstasters notwendig.
Wenn die Programmierung erfolgreich eingespeichert
wurde, so leuchten die rote und grüne INFO LED einige Male
gleichzeitig auf.
Hinweis: Nach 3 Minuten wird die Programmierfunktion
automatisch verlassen, es werden dann keine Einstellungsän-
derungen gespeichert!
Sonnenuntergang
(Sunset)
Last an
Last an
Last aus
Nachtlichtfunktion
7.4 USB - Anschluss
Der PEKO Laderegler hat neben dem normalen Lastaugang
auch einen USB Anschluss mit dem Sie alle USB fähigen Geräte
wie Smartphone, direkt über den Laderegler laden können.
Schließen Sie hierzu das Ladekabel direkt mit an den
vorhandenen USB Eingang am Laderegler. Die Ladung erfolgt
mit 800mA bei 5V.
WA
WATTSTUNDE GmbH
W W TTSTUNDE G
A A
Pulverweg 6
D-21337 Lüneburg
Tel: +49 (0) 4131 4000039
info@wattstunde.de
www.wattstunde.de
Sonnenaufgang
(Sunrise)
*Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung, sind vorbehalten. Copyright WATTSTUNDE 02/18
Seite 3 von 3
©WATTSTUNDE GmbH
Im Programmiermodus leuchten die
gelbe und grüne LED gleichzeitig
Anfang
renn
nters pannun g
Ende
Model Serie
PEKO 10
Systemspannung
Max. Solar/Laststrom
Fast Ladung
Boost Ladung
Ausgleichsladung
Float Ladung
Spannung bei Lastabwurf
Tiefentladeschutz (LVD)
Spannung bei Lastzuschaltung
Wiedereinschaltung (LRV)
Blei-Säure / AGM / GEL
Batterietyp
Temperaturkompensation
Max. Solar Eingangsspannung
Max. Batteriespannung
Überspannungsschutz
Abmessungen
ca. 0,9mA
Eigenverbrauch
Umgebungstemperatur
8.4
1. Wahl des Batterietyps
Blei-Säure - INFO LED
leuchtet rot
(Standardeinstellung)
GEL/AGM - INFO LED
blinkt rot
8.5
2. Wahl des
Betriebsmodus
Standard Modus - INFO
LED leuchtet grün
(Standardeinstellung)
Nachtlichtmodus - INFO
LED blinkt grün
(+/- 0,1V)
(+/- 0,1V)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Peko serie