Seite 1
Gebrauchsanleitung Solarregler von WATTSTUNDE WSL 30.30...
Seite 2
Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und muss im Hinblick auf eine ordnungsgemäße Installation und Nutzung des Produkts für dessen gesamte Nutzungsdauer aufbewahrt werden. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die gesamte Nutzungsdauer des Produkts auf. Händigen Sie diese Bedienungsanleitung aus, wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben.
Seite 3
Anzeigefenster Symbole für den Energiefluss Lastsymbol Batteriesymbol Fehlersymbol Ladevorgang Stärke der Einheit Solarstrahlung Erkannte Batteriespannung Sonne: Tag Mond: Nacht Timer1 & Timer2 4-Abschnittsanzeige für Texte und Ziffern Der aktuelle Ladezustand der Batterie wird dabei durch die Anzahl der Balken im Batteriesymbol dargestellt! Mit der „Menü-Taste wechseln Sie zwischen unterschiedlichen Anzeigefenstern.
Seite 4
5. Falls das Solarmodul keinen Strom liefern kann oder der Strom kleiner ist als 1 A, schaltet der Regler nach 5 Minuten in den Nachtmodus um. Dies ist an dem kleinen Mondsymbol in der unteren rechten Ecken zu erkennen. 6. Nach dem dritten Betätigen der „Menü“-Taste wird die Systemzeit des Reglers angezeigt. Wie wird die Uhrzeit eingestellt? Drücken Sie in diesem Modus einmal die „Enter“-Taste und die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
Installation Installieren Sie den Regler nur in der Nähe der Batterie und auf einer geeigneten Oberfläche. Die Oberfläche muss fest, stabil, eben, trocken und feuerfest sein. Das Batteriekabel muss so kurz wie möglich sein (1-2 m) und über einen geeigneten Durchmesser verfügen, um Verluste zu vermeiden (Kabel mit 25 mm²...
Seite 6
Technische Informationen Max. Eingangsstrom DC 30 A Max. Leerlaufspannung 29 V DC @ 12 V DC, 45 V DC @ 24 V DC Max. Laststrom DC 30 A Ladeendspannung 14,4/28,8 V DC ±2% Tiefentladeschutzspannung 11/22 V DC ±2% Batterienennspannung 12/24 V DC Normaler Standby-Verbrauch 20 mA Betriebstemperatur...
Seite 7
Bedeutung: Modulstrom zu hoch. Behebung: Reduzieren Sie den Laststrom oder die Modulleistung. Bedeutung: Überstrom am Lastausgang. Behebung: Reduzieren Sie den Laststrom. Hinweis: Falls der Strom reduziert wird, funktioniert der Regler nicht. Falls eine der nachfolgenden zwei Situationen auftritt, liegt ein E4-Fehler vor: 1) Last wird nicht verbunden –...
Seite 8
Viel Spaß und vor allem Sonne wünscht Ihnen das Team von WATTSTUNDE ® Elektronische Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie an entsprechenden Sammelstellen. Informationen erhalten Sie auf Ihrer Behörde vor Ort oder bei Ihrem Händler. Technische Daten unterliegen unangekündigten Änderungen.