Herunterladen Diese Seite drucken
WAVEMASTER CUBE mini neo Bedienungsanleitung

WAVEMASTER CUBE mini neo Bedienungsanleitung

Wireless 2.0 sound system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WIRELESS 2.0 SOUND SYSTEM
Bedienungsanleitung..........................................3
User Manual......................................................13
Mode d'emploi...................................................23

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAVEMASTER CUBE mini neo

  • Seite 1 WIRELESS 2.0 SOUND SYSTEM Bedienungsanleitung..........3 User Manual............13 Mode d'emploi...........23...
  • Seite 3 Sie das CUBE/CUBE Lautsprecher-System von wavemaster gewählt MINI NEO haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung. Sie haben mit dem wavemaster CUBE/CUBE ein gleichermaßen anspruchsvolles wie MINI NEO attraktives Audioprodukt erworben. Wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele Jahre nützliche Dienste erweisen und vor allem eine Menge Freude bereiten wird.
  • Seite 4 Deutsch Aufstellungs-, Pflege- und Sicherheitshinweise • Verbinden Sie den Audio Anschluss Ihres Sound Systems mit dem Line-Out, dem nicht verstärkten Ausgang Ihrer Soundquelle. Ein verstärktes Tonsignal ( z.B. Speaker-Out) könnte Ihr SoundSystem überlasten oder beschädigen. • Um Ihr SoundSystem mit der Netzspannung zu verbinden, beachten Sie bitte, dass sich in der Nähe des SoundSystems eine Steckdose befindet.
  • Seite 5 Deutsch Aufbau & Bedienung Der Aufbau und die Bedienung des wavemaster CUBE/CUBE sind sehr einfach. MINI NEO Bitte beachten Sie, alle Anschlüsse nur im ausgeschalteten Zustand (POWER OFF) durchzuführen. • Stellen Sie die Lautsprecher an den gewünschten Platz und beginnen Sie mit der Verkabelung.
  • Seite 6 Deutsch • Mit dem rechts an der Frontseite des CUBE/CUBE angebrachten Multifunktionsknopf MINI NEO mit Dreh- und Drucktast-Funktion können Sie die Grundfunktionen des Systems steuern: 1. Ein-/Ausschalten des CUBE/CUBE manuell: Einschalten durch kurzen Druck MINI NEO (wenn zuvor ausgeschaltet), manuelles Ausschalten durch langen Druck (>2s). Bei manuell ausgeschaltetem Gerät erfolgt eine stetige rote LED-Anzeige.
  • Seite 7 Deutsch Audio Konfigurationen Verbindung zu analogen Audio-Geräten mit RCA- oder Klinken-Ausgangsbuchsen Nutzen Sie zur Verbindung ein herkömmliches RCA-zu-RCA (Cinch-zu-Cinch) oder Klinke-zu- Klinke Audiokabel und schließen dieses an die Eingänge LINE 1 oder LINE 2 auf der Rückseite Ihres CUBE/CUBE MINI NEO Die Eingangsempfindlichkeit des 3,5mm Stereo-Klinken-Eingangs LINE 1 ist für portable Geräte wie Smartphones, MP3-Player o.ä.
  • Seite 8 Deutsch Bluetooth-Audio-Wiedergabe Aktivieren Sie die Bluetooth (BT / ) Funktion Ihrer Audioquelle (z.B. Smartphone). Schalten Sie CUBE/CUBE mit dem Lautstärkeregler oder mit der IR-Fernbedienung ein. Wählen Sie MINI NEO die BLUETOOTH-Funktion durch mehrfaches kurzes Drücken des Reglerknopfes (oder SOURCE auf der Fernbedienung), bis die blaue Anzeige für Bluetooth aufleuchtet oder blinkt. CUBE/CUBE bestätigt die Aktivierung der Bluetooth-Funktion: die BT-Anzeige-LED MINI NEO...
  • Seite 9: Infrarot-Fernbedienung

    Deutsch Infrarot-Fernbedienung CUBE/CUBE bietet eine Infrarot Fernbedienung. Zusätzlich zu den Funktionen des MINI NEO Multifunktionsknopfes auf der Lautsprecherfront können mit der Infrarot-Fernbedienung weitere Bedienfunktionen genutzt werden. Batterien: Bevor die IR Fernbedienung verwendet werden kann, sind die Batterien einzulegen. Das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung wird geöffnet, indem man den Griff des Deckel-Rasthakens in Richtung des Deckels zieht und dann den Deckel heraushebt.
  • Seite 10 Deutsch • LOUDNESS (3) Mit dieser Taste aktivieren Sie eine von der Stellung des Lautstärkereglers abhängige Klangkorrektur, die den Verlust im Tieftonbereich bei niedrigen Lautstärkeregler- Positionen ausgleicht, aktivieren bzw. deaktivieren. Achtung: die Loudness-Funktion hat bei hoher Lautstärke keine Auswirkung. Ob Loudness ein- oder ausgeschaltet ist hören Sie am besten mit baßstarken Stücken bei niedriger Lautstärkeregler-Position..
  • Seite 11 LVD: EN60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 + A2: 2010 + A12: 2011, Erp: EU, EC 1275/2008 Dieser Erklärung liegen die Prüfberichte eines EMV - Labors zugrunde. Alle Abbildungen und Texte wurden mit größter Sorgfalt bearbeitet. wavemaster kann jedoch für fehlerhafte Angaben und daraus resultierende Folgen keinerlei Haftung übernehmen.

Diese Anleitung auch für:

Cube neo