Herunterladen Diese Seite drucken

Zuordnen Eines Funk-Senders - Gira 0545 Serie Gebrauchsanweisung

Funk-steuertaster mit sensorauswertung

Werbung

Funk-Steuertaster mit Sensorauswertung
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Anschluss der Sensoren
i
Hinweise
• Die Sensorleitung führt Schutzkleinspannung
(SELV).
Beachten Sie die Installationsvorschriften nach
VDE 0100.
• Zu Beschreibung, Montage und Anschluss des
Einsatzes, beachten Sie die Bedienungsanleitung
zum „Jalousiesteuerungs-Einsatz".
Vorgehensweise UP-Verlegung des Sensors
(Abb. F)
1. Wählen Sie zur Verlegung der Sensorleitung eine
geeignete Leitung.
Empfehlung: J-Y(ST)Y 2x2x0,6 mm
2. Führen Sie die Einzeladern der Sensorleitung
durch den beiliegenden Isolierschlauch. Stecken
Sie die Leitung dann, zusammen mit dem Isolier-
schlauch, durch die Bohrung  des Einsatzes.
3. Führen Sie die Leitung durch den Kanal  zur An-
schlussklemme . Der Isolierschlauch muss die
Einzeladern von der äußeren Leitungsisolierung
bis zur Anschlussklemme umschließen.
4. Stecken Sie die Anschlussklemme entsprechend
der Abbildung F in den Einsatz.

Zuordnen eines Funk-Senders

Beim Zuordnen eines Funk-Senders ist die Empfind-
lichkeit eines Funk-Empfängers auf ca. 5 m reduziert.
Der Abstand zwischen dem Funk-Steuertaster und
dem zuzuordnenden Funk-Sender sollte deshalb zwi-
schen 0,5 m und 5 m liegen.
Funk-Steuertaster mit Sensorauswertung
Vorgehensweise AP-Verlegung des Sensors
Version 1 (Abb. G1)
1. Legen Sie die Sensorleitung  hinter der Tragplat-
te (zwischen Wand und Tragplatte) durch die Öff-
nung  in den Leitungskanal  des Einsatzes.
2. Führen Sie die Leitung direkt durch den Leitungs-
kanal zur Anschlussklemme . Die Leitung muss
präzise im Leitungskanal liegen und darf keine
Schlaufen zum 230 V AC Anschlussklemmraum
bilden.
3. Stecken Sie die Anschlussklemme entsprechend
der Abbildung G1 in den Einsatz.
Vorgehensweise AP-Verlegung des Sensors
Version 2 (Abb. G2)
1. Führen Sie die Sensorleitung  durch den Lei-
tungskanal  im Aufsatz zur Anschlussklemme im
Einsatz.
2. Stecken Sie die Anschlussklemme entsprechend
der Abbildung G2 in den Einsatz.
9/16
Seite 3 von 6

Werbung

loading