Herunterladen Diese Seite drucken

Verbindung Von Modulen - Doepfer Musikelektronik GmbH A-100 Bedienungshinweise

Analog modular system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Achten Sie unbedingt darauf, dass sich die farbige Ader des Kabels unten befindet
und dass die Buchse bündig (nicht seitlich oder nach oben/unten versetzt) auf den
Stiften sitzt. Die farbige Ader des Kabels muss dort sitzen, wo sich auf der Busplatine
der Aufdruck "-12V" befindet (die farbige Ader markiert den -12V-Anschluss).
• Andernfalls kann das Modul und das Netzteil zerstört werden !
• Ein- und Ausbau von Modulen darf nur bei abgeschalteter Stromversorgung erfolgen !
(3) LEDs
Die beiden LEDs dienen zur Kontrolle der Spannungsversorgung. Bei ordnungsmäßen
Betrieb müssen beide LEDs leuchten. Die obere LED ist die Kontrollanzeige für +12V an,
die untere für – 12V.
Sollten nicht beide LEDs leuchten, überprüfen Sie zunächst, ob an der Steckdose, in die
der Steckertrafo eingesteckt ist, Netzspannung anliegt, ob der Steckertrafo Spannung
liefert und ob nicht versehentlich ein Netzteil, das Gleichspannung (DC) liefert,
angeschlossen ist. Leuchtet nur eine der beiden LEDs, so wird mit großer
Wahrscheinlichkeit versehentlich ein Netzteil mit Gleichspannungs-Ausgang (DC)
verwendet.
(4) Aufkleber (nur bei A-100MNT Version 2)
Dieser Aufkleber dient dazu die Version 2 von A-100MNT zu kennzeichnen. Falls Sie ein
A-100MNT ohne diesen Aufkleber besitzen, handelt es sich vermutlich um Version 1, für
das eine andere Anleitung gilt (anderer AC/AC-Adapter mit 9V AC erforderlich) !
Bei A-100MC gelten zusätzlich folgende Hinweise:
• Verschieben Sie die Montage-Muttern innerhalb der Profilschienen an Positionen, die zu
den Montagelöchern der Module passen. Ein kleiner Schraubenzieher oder auch eine
Büroklammer können hierzu verwendet werden.
• Setzen Sie das Modul nun vorsichtig in das Gehäuse ein und schrauben sie es mit den
dem Modul beiliegenden Schrauben am gewünschten Platz fest.
• Falls bereits Module montiert sind, müssen Sie unter Umständen einige Nachbarmodule
lösen, um einen besseren Zugang zur Busplatine zu bekommen.
• Verbinden Sie erst ganz zum Schluss das Gehäuse mit dem Stromnetz und schalten Sie
es ein.
• Testen Sie die eingebauten Module.
• Sollten diese wider Erwarten nicht funktionieren, trennen Sie Ihr System sofort vom
Netz! Überprüfen Sie in diesem Falle noch einmal alle Steckverbindungen. Achten Sie
insbesondere auf die richtige Orientierung der Flachbandstecker am Modul und an der
Busplatine.

Verbindung von Modulen

Zur Verbindung von Modulen untereinander benötigen Sie Verbindungskabel mit Mono-
Klinkensteckern (∅ 3.5 mm). Wir bieten passende Patchkabel in verschiedenen Längen
und Farben zwischen 15 cm und 2m an.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-100mc v2A-100mntA-100mbp