Herunterladen Diese Seite drucken

Sunda Seido 1 Montageanleitung Seite 2

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise
Alle Installationsarbeiten sind von zugelassenem Fach-
personal auszuführen. Zu beachten sind insbesondere:
– die bauseitigen Bedingungen
– die örtlichen Vorschriften
– die Regeln der Technik
(insbesondere DIN 4757 Teil 1 und 3)
– der einwandfreie Zustand der vorhandenen Dach-
konstruktion
– die Sicherheitsregeln für Arbeiten an und auf Dächern
– die Sicherheitsregeln für Sicherheitsgeschirre
– die Montagehinweise zum Kollektor
– die Sicherheitsvorschriften von VDE und DVGW
Sicherheitshinweise zum Kollektor
Die Kollektorröhren können auch bei diffuser Sonnenein-
strahlung schon vor der Montage am Kondensator (am
oberen Ende) sehr heiß werden (über 200 °C).
Daher sind die Röhren vor der Montage abzudecken,
ferner sind sie vor Stoß zu schützen.
Zulässiger Betriebsdruck: 6 bar.
Kollektormontage
1
B
A
Transport
Der Kollektor wird in Einzelteilen auf das Dach transportiert,
dort erfolgt dann der Zusammenbau.
Schnee- und Eislast
In schneereichen Gebieten sind für den Aufstellwinkel des
Kollektorfeldes die Angaben der zuständigen Baubehörde zu
beachten.
Die Regelschneelast könnte durch Schneesackbildungen,
Schneeverwehungen und Eisbildung erheblich überschritten
werden. Geeignete Vorkehrungen zur Vermeidung dieser
Fälle sind zu treffen.
Blitzschutz
Sollte eine Blitzschutzanlage bereits vorhanden sein, so
sind die Kollektoren vom Fachpersonal in die Maßnahme
mit einzubeziehen. Dazu müssen die Kollektorgestelle
(entweder miteinander verbunden oder einzeln) an die
Blitzschutzeinrichtung angeschlossen werden.
Hierzu bieten sich Schraubverbindungen nach VDE 0185
an, zu denen freibleibende Langlöcher der Längsleiste
verwendet werden können.
Dachneigung
Für eine einwandfreie Funktion der Anlage muss die Dach-
neigung mindestens 15° (Seido 1) bzw. 25° (Seido 5)
betragen, andernfalls sind entsprechende Unterkonstruk-
tionen einzusetzen.
1. Einmessen des Montageorts
Dachhaut betrachten und entsprechendes Befestigungspa-
ket wählen. Position der Anlage festlegen, dabei mögliche
Verschattung (Dachaufbauten, Bäume) berücksichtigen.
Anzeichnen der Eckpositionen des Kollektorfeldes,
Festlegen der Dachhakenposition bzw. der Befestigungs-
punkte entsprechend der Maßvorgaben:
Seido 1_8 und Seido 5_8:
Seido 1_16 und Seido 5_16:
A
480 – 640 mm
B
1600 – 2000 mm
A
1200 – 1480 mm
B
1600 – 2000 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Seido 5