Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAITEM 303-16D Bedienungsanleitung Seite 26

Funk-zentrale mit 3 bereichen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Telefonwählgerät identifiziert sich bei jedem Anruf mit einer Nummer
oder mit einer persönlichen Sprachnachricht des Betreibers des Alarmsystems. Dieser Ident-Nachricht folgt eine
Sprachmeldung des Alarmsystems, die den Grund des Anrufs nennt:
Erhaltene Meldung
EINBRUCH MELDER NR. X,
BEREICH NR. Y
BESTÄTIGTER EINBRUCH
MELDER NR. X, BEREICH NR. Y
NOTRUF
BRANDALARM MELDER NR. X
BRANDALARM BEDIENTEIL
NR. X
SABOTAGE MELDER NR. X
SABOTAGE ZENTRALE
SABOTAGE SIRENE NR. X
STÖRUNG BATTERIE
MELDER NR. X
STÖRUNG
STROMVERSORGUNG
STÖRUNG STROMVER-
SORGUNG ZENTRALE
STÖRUNG STROMVER-
SORGUNG SIRENE NR. X
STÖRUNG STROMVER-
SORGUNG BEDIENTEIL NR. X
STÖRUNG FUNKVERBINDUNG
MELDER NR. X
STÖRUNG FUNKVERBINDUNG
ZENTRALE
STÖRUNG FUNKVERBINDUNG
SIRENE NR. X
STÖRUNG FUNKVERBINDUNG
BEDIENTEIL NR. X
Bedeutung
Einbruch gemeldet durch einen
Öffnungsmelder oder durch einen
Bewegungsmelder
Einbruch gemeldet durch einen
Öffnungsmelder oder durch einen
Bewegungsmelder
Notruf oder stiller Notruf
Feuer gemeldet durch einen
Rauchwarnmelder
Manueller Brandalarm über ein
Bedienteil
Öffnen oder Abreißen eines
Melders
Öffnen der Zentrale
Abreißen einer Sirene
Batterie eines Melders schwach
Störung der Stromversorgung der
Zentrale
Batterie der Zentrale schwach
Batterie einer Sirene schwach
Batterie eines Bedienteils
schwach
Funkverbindung zwischen einem
Melder und der Zentrale gestört
Funkstörung der Zentrale
Funkverbindung zwischen einer
Sirene und der Zentrale gestört
Funkverbindung zwischen einem
Bedienteil und der Zentrale gestört
Was ist zu tun?
26
Quittierung
Ja
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAITEM 303-16D

Inhaltsverzeichnis