Seite 1
162 106 50-3 2018-01-24 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung CTC EcoHeat 400 Modell 406 I 408 I 410 I 412 I 400V 3N~ WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
Seite 2
Ausbau des Kältemoduls 1. Trennen Sie den Stromversorgungsstecker und die 2. Befestigen Sie die beiden Traggriffe am Unterteil des Schläuche des Kältemoduls. Kältemoduls. 4. Ziehen Sie das Kältemodul heraus, indem Sie zuerst 3. Lösen Sie die Schrauben des Kältemoduls. die Vorderkante mithilfe der beiden Traggriffe etwas anheben.
Seite 3
Installations- und Wartungsanleitung 162 106 50-3 2018-01-24 CTC EcoHeat 400 400V 3N~...
Betriebszeiten, Energieverbrauch und Fehlersignale Wartungsanleitungen sorgfältig auf. Bei ordnungsgemäßer • Leichteres Einstellen von Werten und leichtere Plege und Wartung Ihrer CTC EcoHeat 400 werden Sie Fehlersuche auf einfache, strukturierte Art und Weise viele Jahre Freude an ihr haben. In dieser Anleitung inden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Dem Kunden die Installations- und Wartungsanleitung aushändigen Das Heizsystem überprüfen und auffüllen Hinweise zur Feineinstellung, Heizkurve Störungshinweise Mischventil Funktionsprüfung des Sicherheitsventils Garantie Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung ______________________________________ ______________________________________ Datum / Kunde Datum / Installateur CTC EcoHeat 400...
• Vergessen Sie nicht, vor der Wärmepumpe einen Arbeitsbereich von mindestens 1 m freizulassen. • Stellen Sie die EcoHeat nach Möglichkeit nicht in Räumen mit unzureichendem Schallschutz auf, damit sie in angrenzende Räume nicht störend empfunden wird. CTC EcoHeat 400...
Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. Hinweise in solchen Kästchen [i] sollen zur optimalen Funktion des Produkts beitragen. Hinweise in solchen Kästchen [!] sind besonders wichtig für die vorschriftsgemäße Installation und Benutzung des Produkts. CTC EcoHeat 400...
Raumtemperatur möglicherweise nicht erreicht. In diesem Fall müssen Sie die Heizkurve entsprechend ändern. Gehen Sie dazu wie im Folgenden beschrieben vor. Wenn die Grundwerte mehr oder weniger korrekt eingestellt wurden, kann die Kurve direkt über die auf dem Start-Menübildschirm angezeigte Raumtemperatur feineingestellt werden. CTC EcoHeat 400...
Seite 11
Steilheit 60 °C Korrektur 0 °C Min. Vorlauf 27 °C In diesem Beispiel wird die maximale Ausgangs- Vorlauftemperatur auf 55 °C eingestellt. Die zulässige Mindest-Vorlauftemperatur beträgt 27 °C (z. B. beim Beheizen eines Kellers im Sommer oder einer Fußbodenheizung im Bad). CTC EcoHeat 400...
Seite 12
Heizung ein- oder ausgeschaltet sein soll. Auto steht für Automatik. eingeschaltete Heizung. Bei Systemen mit Mischventil und Heizkörperpumpe fungiert das Mischventil als Vorlaufsollwert und die Heizkörperpumpe ist eingeschaltet. ausgeschaltete Heizung. Bei Systemen mit Heizkörperpumpe wird die Heizkörperpumpe ausgeschaltet. CTC EcoHeat 400...
Max. Temperatur. Heizungspuffer (TS) °C Heizsystem. min. Vorlauf Unbegrenzt 0.14 0.20 0.24 0.28 Heizsystem. Nenn-Vorlauf Druckabfall für Mischerventil. Heizung Siehe Druckabfalldiagramm im Kapitel „Rohrinstallation“ Bei ∆t = 10 K und B0/W35 °C Wärmepumpenbetrieb. Keine jährliche Prüfung auf Kältemittelleckagen erforderlich CTC EcoHeat 400...
Seite 14
3,370 4,080 Sicherheitsschalter Hochdruck 3.1 (31 bar) Gewicht Cu/Inox 267/255 270/258 272/260 279/267 Tiefe x Breite x Höhe 672 x 595 x 1904 Mindest-Deckenhöhe 1925 Schallpegel dB(A) 44.9 43.9 48.5 48.0 Keine jährliche Prüfung auf Kältemittelleckagen erforderlich CTC EcoHeat 400...
Seite 15
6. Heizung-Rücklauf (22 mm Klemmring) 7. Soleanschluß Vorlauf Ø 28 (rechts, links oder hinten) 8. Soleanschluß Rücklauf Ø 28 (rechts, links oder hinten) 9. Anschluß Transportöse ¾ " 10. Anschluss für externe Systeme (Rohrdurchfüh- rung) 87 134 CTC EcoHeat 400...
2. CTC EcoHeat 400 Konstruktion Die nachstehende Abbildung zeigt die grundlegende Konstruktion der Wärmepumpe. Die Energie im Wasser oder im Boden wird zum Kältekreissystem gefördert. Nun erhöht der Kompressor die Temperatur des Kältemittels auf ein nutzbares Niveau. Anschließend wird die gewonnene Energie für das Heizsystem und Warmwasser freigesetzt.
5. Detailbeschreibung Menüs Alle Einstellungen können über das gut aufgebaute CTC EcoHeat 400 Montag 09:35 Bedienfeld direkt auf dem Bildschirm vorgenommen werden. Die großen Symbole stellen Tasten auf dem Berührungsbildschirm dar. 5.1 Hauptmenü/Grundanzeige Raumtemp. Warmwasser Betrieb Dieses Menü ist das „Grundanzeige“-Menü des Systems. Es bietet einen Überblick über die aktuellen Betriebsdaten.
Alarmfunktion des Produkts wird ausgelöst. Tritt ein Fehler am Raumfühler auf, wechselt die EcoHeat Bei der Abstimmung des Systems automatisch in einen Betrieb gemäß der eingestellten müssen die Thermostatventile der Heizkurve. Die Alarmfunktion de Wärmepumpe wird ausgelöst. Heizkörper vollständig geöffnet sein. CTC EcoHeat 400...
Warmwassererzeugung gestoppt. Extra Warmwasser und das Wochenprogramm für extra Warmwasser werden gestoppt. Die Wärmepumpe ist nur im unteren Speicher in Betrieb. Der Wert, um den die Temperatur abgesenkt wird – Raumtemp. red -, wird unter Fachmann/Einstellungen/HK/Werkseinstellung eingestellt: -2 °C. CTC EcoHeat 400...
Sie zusätzliches Warmwasser Tipp: Stellen Sie die Zeit ca. eine Stun- benötigen, z. B. morgens oder abends. de vor dem Zeitpunkt ein, zu dem Sie das Warmwasser benötigen, da es einige Zeit braucht, das Wasser zu erwärmen. CTC EcoHeat 400...
Raumfühler gewählt wird). Wenn zwei von den Heizkörpern zur Wärmepumpe angezeigt. Dieser Heizungssysteme installiert sind, werden Wert variiert während des Betriebs entsprechend der die Werte für beide angezeigt. eingestellten Parameter, der Leistung des Heizungssystems und der jeweiligen Außentemperatur. CTC EcoHeat 400...
Zeigt an, dass die Ladepumpe (G46) vom externen Speicher geschaltet ist (Ein/Aus) Zeigt die Temperatur im externen Speicher an(B46) Pool ºC Aus 23(22) Poolfunktion Zeigt, ob die Pumpen (G50, G51) eingeschaltet sind (Ein, Aus). Anzeige Pooltemperatur und Sollwert. CTC EcoHeat 400...
Zeigt an, ob die Ladepumpe ein- oder ausgeschaltet ist. Solepumpe(Ein — Aus) Zeigt an, ob die Solepumpe ein- oder ausgeschaltet ist. WP ein/aus °C Zeigt den Rücklauf der Wärmepumpe und die Vorlauftemperaturen an. Strom L1 Zeigt den Strom des Kompressors an (Phase L1). CTC EcoHeat 400...
Rücklauf Raum2 Vorl2 Die grüne und die rosa Kurve stellen die Raumtemperatur 1 und 2 dar. Die rote und die graue Kurve stellen die Vorlauftemperatur 1 und 2 dar. Die gelbe Kurve entspricht der Rücklauftemperatur der Wärmepumpe. CTC EcoHeat 400...
Einstellungen, System dei nieren und Service. Zeit/Sprache Einstellungen System Service „Zeit/Sprache“ enthält die Uhrzeit- und Spracheinstellungen für Ihre CTC EcoHeat 400. „Einstellungen“ wird sowohl vom Installateur als auch vom Version Displayplatine: 20120111 Benutzer zum Einstellen der Systemparameter verwendet. Version WP-Platine: 20110503 „System dei nieren“...
Wenn die Außentemperatur (Fühler B15) auf die Grenze sinkt, bei der wieder eine Beheizung erforderlich ist („Heizung Ausschalttemp. ºC“), wird das Haus erst wieder beheizt, nachdem die Temperatur für diese Anzahl an Minuten diesem Wert entsprochen oder ihn unterschritten hat. CTC EcoHeat 400...
Seite 30
Niedrige Raumtemp. ºC 5(-40 — 40) Wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist, wird eine Meldung „[E123] Niedrig.Raumtemp HK1“, an CTC SMS gesendet Beispiel: werden. Der Raumfühler muss angeschlossen und aktiviert Als Faustregel gilt, dass ein Absenken der werden.
Seite 31
Anlaufvorgängen der Temperatur der Heizkörper folgt. Beim 4. Anlaufvorgang läuft die Wärmepumpe solange bis sie die “Höchsttemperatur der Wärmepumpe” erreicht. Dies wird auch „volle Kondensation“ genannt. Nein • bedeutet, dass die Wärmepumpe immer der Temperatur der Heizkörper folgt. CTC EcoHeat 400...
Seite 32
Hier wird die Temperatur für Modus 1/2/3 wie zuvor erläutert eingestellt. Raumtemp. Warmwasser Betrieb [I014] Trockenperiod aktiv (25) 22,2 ºC 21,2 ºC 58 ºC -5 ºC Beispiel für Betriebsdaten Modus 2, Tag 1 von 12 mit aktuell (Sollwert) 25ºC. CTC EcoHeat 400...
Seite 33
Zirkulationspumpe gleichzeitig mit dem Kompressor läuft. Tarif, WP Aus(Aus/ Ein) Weitere Informationen i nden Sie unter „Fernbedienung dei nieren SG Blockierung WP Aus(Aus/ Ein) Weitere Informationen i nden Sie im Kapitel „Fernbedienung dei nieren/Smart Grid“. CTC EcoHeat 400...
Wärme in das Heizsystem gefördert wird. Sie kann auf einen Wert zwischen 29 und 240 Minuten eingestellt werden. Wird ein geringerer Wert als 30 Minuten eingestellt, wird das Mischerventil für den Kessel nicht geöffnet (blockiert). CTC EcoHeat 400...
Seite 35
Weitere Informationen i nden Sie im Kapitel „Fernbedienung dei nieren“. SG Blockierung Zusatz Nein(Ja /Nein) Weitere Informationen i nden Sie im Kapitel „Fernbedienung dei nieren/Smart Grid“. SG Blockierung Micherventil Nein(Ja / Nein) Weitere Informationen i nden Sie im Kapitel „Fernbedienung dei nieren/Smart Grid“. CTC EcoHeat 400...
Seite 36
Stunde, in denen die Funktion Fernbedienung Fachmann/ aktiv ist, sofern sie im Menü System/Fernbedienung/Extra Warmwasser ) ausgewählt oder über das CTC SmartControl-Zubehör aktiviert wurde. Informationen zu den Funktionen und Einstellungen von CTC SmartControl entnehmen Sie der entsprechenden Anleitung. CTC EcoHeat 400...
Sollwerteinst., überkapazität ºC 2(Aus, 1 — 5) Weitere Informationen i nden Sie unter „Fernbedienung dei nieren/Smart Grid“. HINWEIS: Weitere Informationen fi nden Sie im Handbuch des CTC EcoComfort. Kommunikation Kommunikation Diese Einstellungen werden für übergeordnete Systeme aktiviert und im Normalbetrieb nicht verwendet. Daher sind MB Adresse sie in dieser Anleitung nicht beschrieben.
Einstellungen erneut geladen werden. Werkseinstellungen laden Laden der Werkseinstellungen. Die Wärmepumpe wird mit werksseitig eingestellten Werten geliefert. Diese können durch Aktivieren dieser Funktion wiederhergestellt werden. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. Sprache, Produkt und Produktgröße werden jedoch beibehalten CTC EcoHeat 400...
Informationen zum drahtlosen Raumfühler entnehmen Sie HK 1 der entsprechenden Anleitung. Nach der Installation/Dei nition des CTC SmartControl- HK 1 Raumfühler 1 Zubehörs kann auch ein Fühler aus der CTC SmartControl- Kabellos Serie als Raumfühler verwendet werden. In diesem Fall (WiFi) Aktivität Verbinden muss SmartControl im Menü...
Seite 40
Hier wird die Hardware-Version der SMS-Anlage angezeigt. Software-Version Hier wird die Software-Version der SMS-Anlage angezeigt. Hinweis: Weitere Informationen zur SMS-Funktion siehe Handbuch CTC SMS. Kühlung (Zubehör) Die Kühlung wird anhand des Vorlauffühlers 2 (B2) eingestellt, sprich das Heizsystem 2 und die Kühlung können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Nein/Ja Geben Sie hier an, ob die Betriebsfunktion Thermostat benutzt wird. Die Diff-Thermostatfunktion kommt zum Einsatz, wenn der CTC EcoHeat 400 über einen wasserführenden Kaminofen oder eine andere Warmwasserquelle eingespeist werden soll. Diese Funktion kann jedoch nicht mit der selben Funktion in einer thermischen Solaranlage (wenn z.
Fernbedienung dei nieren Die Fernbedienung der Produkte von CTC verfügt über eine große Auswahl an Möglichkeiten zur externen Steuerung der Beheizung. Es gibt 4 programmierbare Eingänge zur Aktivierung der folgenden Funktionen: • Tarif WP • Smart A • Tarif EL •...
Öffnen von K24 der Start der Beheizung ausgewählt wird. Klemme geschlossen = „Aus“ (in diesem Beispiel) HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Seite 44
Extra Warmwasser Hier wählen Sie aus, ob die Funktion Extra Warmwasser aktiviert werden soll. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Seite 45
Zusatz ähnlich wie bei der Rundsteuerung zu blockieren/sperren. Lüftung Reduziert, Lüftung Erhöht, Lüftung eigene Einst., Lüftung Abgereist HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Niederspannungseingang K24 und Smart B der Niederspannungseingang K25 zugewiesen. • Überkapazitätsmodus: (Smart A: Geschlossen, Smart B: Geschlossen). • Blockierungsmodus: (Smart A: Geschlossen, Smart B: Geöffnet) HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Seite 47
Standarddifferenz von 2°C zwischen Heizung und Kühlung festgelegt ist, möchte man nicht gleichzeitig heizen und kühlen. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Seite 48
Speicher. Wenn der Bedarf sinkt und sich das Mischerventil schließt, darf es nicht weiter als zu 50 % geöffnet werden. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Seite 49
• Kühlung. Die Raumtemperatur wird um 2 ºC gesenkt (Werkseinstellung, Sollwerteinst., überkapazität ºC) (EcoZenith 550: keine Auswirkungen auf HK 2). HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoHeat 400...
Öffnet und schließt den Mischer. LED Raumfühler HK Pumpe Startet und stoppt die Heizkreispumpe. LED Raumfühler Die Alarmfunktion des Raumfühlers kann von hier aus gesteuert werden. Ist diese Funktion aktiviert, leuchtet die rote LED des Raumfühlers ständig auf. CTC EcoHeat 400...
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handbuch CTC Solar controls / Expansion card. Test Diff-Thermostatfunktion Pumpenförderung (G46) (Ein/Aus) Funktionstest Ladepumpe Test Pool (Zubehör) Diese Funktion ist nur aktiv, wenn eine Erweiterungsplatine (A3) im Produkt installiert ist. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handbuch CTC Solar controls / Expansion card. CTC EcoHeat 400...
0 0 0 0 können nur nach Angabe eines vierstelligen Codes Oberer Speicher Unterer Speicher geändert werden. Sie können jedoch auch ohne Code Betrieb Kompressor sehen, welche Optionen sich in dem Menü bei nden. Expansionsventil Protok. Kompressorstopp CTC EcoHeat 400...
Phasen der Stromwandler identii ziert hat. Geräte, die viel Strom verbrauchen, müssen hierbei abgeschaltet sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Unterstützungsthermostat ausgeschaltet ist. Neuinstallation Mit diesem Befehl wird die Installationssequenz neu gestartet. Siehe Kapitel „Erster Start“. CTC EcoHeat 400...
Die Wärmepumpe wird durch Betätigen des Netzschalters ausgeschaltet. Besteht Frostgefahr, muss das gesamte Wasser aus der Wärmepumpe und dem Heizungssystem abgelassen werden. Der Warmwasserkreis, der ca. fünf Liter enthält, wird durch Anschließen eines Schlauches am Kaltwasseranschluss entleert. Keine jährliche Prüfung auf Kältemittelleckagen erforderlich CTC EcoHeat 400...
Kontrollieren Sie Folgendes, wenn die Wärme ungleichmäßig ist: • Sind die Raumfühler günstig angeordnet? • Stören die Heizkörperthermostate den Raumfühler? • Stören andere Wärmequellen/Kältequellen den Raumfühler? • Ist das Mischerventil im manuellen Betrieb? Ändern Sie dies in diesem Fall. CTC EcoHeat 400...
Seite 56
Neuere Armaturen sind häuig mit einem weich schließenden Mechanismus versehen. Wenn ungewöhnliche Geräusche von einem hart schließenden Geschirrspüler oder Waschmaschinen kommen, kann dies mit einem Stoßdämpfer behoben werden. Ein Stoßdämpfer kann auch eine Alternative zu weich schließenden Wasserhähnen sein. CTC EcoHeat 400...
• Der Kompressor ist fehlerhaft. Beauftragen Sie einen Servicetechniker. • Die Zirkulation zwischen Kühlkreis und Zylinder ist zu gering. Prüfen Sie die Wärmeträgerpumpe (linke Pumpe). • Im Solekreis herrscht eine ungewöhnlich hohe Temperatur. Beauftragen Sie einen Servicetechniker. CTC EcoHeat 400...
Per Fernbedienung wird gesteuert, ob die Heizung ein- oder ausgeschaltet sein soll. Wenn die Heizung ausgeschaltet ist, wird zudem die Meldung „Heizen aus, HK 1/2/3“ angezeigt. [I028] Urlaubszeit Wird bei der Einstellung der Urlaubsplanung angezeigt und bedeutet, dass die Raumtemperatur gesenkt und kein Warmwasser erzeugt wird. CTC EcoHeat 400...
[E050]Stopp,niedÜberhExp.vent Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Überhitzungstemperatur am Expansionsventil niedrig ist. Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung. CTC EcoHeat 400...
Seite 60
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die WP-Steuerplatine (A5) nicht mit dem Motorschutz(A4) kommunizieren kann. [E086] Komm-fehler EXPANSION Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Displayplatine (A1) nicht mit der CTC Solarsteuerung/Erweiterungsplatine (A3) kommunizieren kann. [Exxx] „ Fühler “ Eine Alarmmeldung wird angezeigt, wenn eine Störung an einem Fühler auftritt, der nicht angeschlossen ist oder einen Kurzschluss hat und wenn sich der Wert außerhalb des Bereichs des Fühlers beindet.
Entsorgungsstation zugeführt oder bei einem Händler abgegeben werden, der einen Entsorgungsservice anbietet. Es ist nicht erlaubt, das Produkt mit dem Hausmüll zu entsorgen. 8.4 Standardlieferung • CTC EcoHeat 400 Wärmepumpe • Anschlussrohr für kalte Seite • Solefüllarmatur • Elektrische Verkabelung verbunden –...
Richtung des Expansionsrohrs montiert werden. Beim Befüllen des Systems muss das Mischerventil (Y1) weit geöffnet sein. Ziehen Sie den Knopf am Ventil heraus und drehen Sie ihn so weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn. Denken Sie daran, den Knopf am Ventil im Automatikmodus hereinzuschieben. CTC EcoHeat 400...
Seite inden Sie im Kapitel „Anschließen des Solesystems“. Cold water inlet Heizkreis 2 kann nur die gleiche oder eine niedri- gere Temperatur abge- ben wie Heizkreis 1. CTC EcoHeat 400 Mischventil, Heizkreis 2 Vorlauffühler für HK 1 Radiatorsystem 1 Vorlauffühler für HK 2 Radiatorsystem 2 Sensor Speicher oben Elektrisches Absperrventil für Heizkreis...
Seite 64
Achtung: Es darf kein Warmwasserkreislauf angeschlossen werden, da dieser die Funktion der Wärmepumpe und des Systems beeinlussen würde. Wenn die Wärmepumpe zusammen mit einer anderen Wärmequelle wie z. B. einem bereits vorhandenen Kessel angeschlossen ist, müssen diese über separate Ausdehnungsgefäße verfügen. CTC EcoHeat 400...
• KW = Kaltwasser • WW=Warmwasser • (G40)=Zirkulationspumpe • V=Absperrventil • TWM= thermostatischer Warmwasser-Mischer • WWH= Warmwasser-Zusatz-Heizer • TWM= thermostatischer Warmwasser-Mischer (* G40 Keine Steuerung über das Produkt. Für die Zirkulationspumpe ist eine separate Steuerung oder eine konstante Spannung erforderlich.) CTC EcoHeat 400...
Seite 66
∆t-Linie (z. B. 10 °C). Gehen Sie anschließend horizontal zur Linie mit dem EcoHeat-Mischerventil = kvs 6,3 DN20. Der Wert für den Druckabfall wird aus der Skala direkt darunter entnommen (4 kPa). Für die EcoHeat siehe Ventil DN20. CTC EcoHeat 400...
Innendurchmesser von mindestens 28 mm haben. Ordnen Sie die Schläuche so an, dass der längste Schlauch sich ganz außen bei ndet. Dies gilt für das Anschließen sowohl an der rechten als auch an der linken Seite. Sole Sole Rücklauf Vorlauf CTC EcoHeat 400...
Wassereinzugsgebiet installiert werden. Der Druck-/Strömungswächter wird an den Klemmen K22/K23/K24/K25 angeschlossen und anschließend im Menü „Fachmann/System deinieren/Wärmepumpe def.“ aktiviert. Im Falle eines Lecks werden Kompressor und Solepumpe ausgeschaltet und ein Alarm des Druck-/Strömungswächters auf dem Display angezeigt. CTC EcoHeat 400...
Seite 69
Die Solepumpe in allen CTC-Produkte sind mit Energieefi zienzklasse A.. • CTC EcoHeat 406-408 Solepumpe UPM2K 25-70 180. • CTC EcoHeat/EcoPart 410-417 & CTC GSi 12 Solepumpe UPMXL GEO 25-125 180. UPM2K 25-70 180, 1 x 230 V, 50/60 Hz [kPa] ≤...
Bringen Sie das Sicherheitsventil (105) wie in der schematischen Darstellung abgebildet an und verschließen Sie das Ausdehnungsgefäß mit einem geeigneten Deckel/Stopfen. Wenn das Gefäß nicht am höchsten Punkt angeschlossen werden kann, kann auch ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß verwendet werden. CTC EcoHeat 400...
Die Flüssigkeit muss Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen System. Die Flüssigkeit besteht aus vor dem erneuten einem Wasser -Frostschutzmittel-Gemisch. Für den Solekreislauf in allen CTC Starten der Wärme- EcoHeat-/Part-Wärmepumpen wird Tyfocor L empfohlen. Das Glykol wird in einer pumpe sorgfältig Konzentration von ca.
Solarenergie Pool Holzbefeuerte Heizung Holzbefeuerte Heizung: Sobald die Temperatur höher ist als in CTC EcoHeat / EcoZenith i250, wird dank der integrierten Temperaturdifferenzfunktion des Thermostats die Einspeisung über ein beispielsweise vorhandenes holzbefeuertes System oder einen Kamin eingeleitet. Beachten Sie zudem, dass es auch sinnvoll sein kann, eine automatische Nachfüllvorrichtung zu installieren, um das holzbefeuerte System vor...
Vorwort Energyfl ex - EcoSol CTC EcoHeat und CTC EcoZenith i250 H/L verfügen über ein Wasservolumen von 223 Litern mit Lamellenpaket und Solaranschluss. Der Solaranschluss (3/4) ist Bestandteil von Energyflex. 223 L 223 L Solaranschluss (3/4) CTC EcoHeat 400 CTC EcoZenith i250 H/L (223 L mit Solaranschluss und...
Zusatzspeicher genutzt werden, und das mit oder ohne Solarregister. * Die Temp.-Differenzfunktion des Thermostats kann an eine vorhandene Platine in der CTC EcoHeat 400 bzw. im CTC EcoZenith i250 angeschlossen werden. Für die Optionen Solarsystem 1, 2, 3 und Pool muss das Produkt mit einer CTC Solarsteuerung/Erweiterungsplatine ausgestattet werden.
Durchschnittstemperatur des Hauses erfassen. Verlegen Sie ein dreiadriges Kabel (mindestens 0,5 mm ) zwischen Wärmepumpe und Raumfühler. Befestigen Sie anschließend den Raumfühler in einer Höhe von ca. 2/3 der Wandhöhe. Schließen Sie das Kabel am Raumfühler und der Wärmepumpe an. CTC EcoHeat 400...
Sobald sich die Stromstärke wieder unter dem Sollwert bei ndet, wird die Wärmeleistung wieder erhöht. Somit verhindern die Stromfühler in Kombination mit der Elektronik, dass mehr Strom l ießen könnte, ohne dass die Hauptsicherungen ansprechen. Verwenden Sie mindestens 0,5 mm Kabel. Verbindungsklemmen Vom Stromzähler Zum Kessel Schwachstrom Stromfühler Sicherungstafel CTC EcoHeat 400...
Seite 78
Hinter der Abdeckblende beindet sich ein Klemmbrett für Fühler usw. Öffnen Sie vor dem Einführen des Kabels den Federblock mithilfe eines Schraubendrehers. Anderenfalls, kann kein sicherer Kontakt hergestellt werden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Leiter ausreichend abisoliert ist. CTC EcoHeat 400...
12.3.1 Pumpenanschluss (G46) „Diff-Thermostat“ 230 V 1 N~ Der Anschluss der Umwälzpumpe erfolgt über folgende Reihenklemmen: Relaisplatine in EcoZenith i250 oder EcoHeat 400 (siehe Schaltplan des jeweiligen Produkts). Kabelfarben beachten! Phase: Braun Reihenklemme A:12 (EcoHeat 400) Null: Blau Erdung: grün-gelb Funktion durch probeweisen Betrieb der Pumpe im Menü...
Vor dem ersten Start 1. Prüfen Sie, ob der Speicher und das System mit Wasser gefüllt und entlüftet wurden. Symbol für (der CTC EcoHeat 400 wird über das Sicherheitsventil an der oberen Abde- Sicherheitstemperaturbegrenzer: ckung). 2. des Produkts entlüftet). 3. Vergewissern Sie sich, dass das Solesystem mit Wasser und Frostschutz- mittel befüllt ist und entlüftet wurde, oder vergewissern Sie sich, dass der...
Seite 88
162 106 50-3 2018-01-24 Enertech AB. P.O Box 309 SE-341 26 Ljungby Sweden. www.ctc.se, www.ctc-heating.com...