Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Toaster
Toasteur
Broodrooster
®
MEDION
MD 13454
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFETEC MD 13454

  • Seite 1 Toaster Toasteur Broodrooster ® MEDION MD 13454 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Zu dieser Anleitung ..................4 1.1. Verwendete Symbole und Signalwörter ............4 Lieferumfang ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............6 4.2. Aufstellung ........................ 6 4.3. Netzanschluss ......................7 4.4. Gerät reinigen ......................
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 4: Lieferumfang

    2. Lieferumfang WARNUNG! Halten Sie Verpackungen von Kindern fern. Es besteht Er- stickungsgefahr. Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • Toaster • Krümelschublade (im Gerät) • Brötchenaufsatz • Bedienungsanleitung und Garantiekarte 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen- dungen verwendet zu werden, nicht jedoch in Küchen für Mitarbeiter, Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer- den, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re- sultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6: Netzanschluss

    • Lassen Sie etwas Abstand zwischen dem Gerät und anderen Gerä- ten bzw. der Wand, so dass die Luft frei zirkulieren kann. Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab. 4.3. Netzanschluss • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installier- te Schutzkontaktsteckdose 220-240 V ~ 50/60 Hz an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet.
  • Seite 7: Sicher Mit Dem Gerät Umgehen

    fahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. • Wenn die Anschlussleistung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei- den.
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Gebrauch

    6. Inbetriebnahme und Gebrauch Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:  Schließen Sie den Toaster an eine Haushaltssteckdose 220-240 V ~ 50/60 Hz an.  Stellen Sie den Bräunungsregler auf die höchste Stufe (7) und drücken Sie den Brotheber nach unten, um den Toaster einzuschalten.
  • Seite 9: Gefrorenen Toast/Brot Auftauen

    7.1. Gefrorenen Toast/Brot auftauen Wenn Sie gefrorenen Toast/Brot toasten möchten,  stecken Sie den Toast/das Brot in den Toaster,  wählen Sie den Bräunungsgrad und drücken Sie den Brotheber nach unten.  Dann drücken Sie die Auftau-Taste . Die Auftau-Taste leuchtet auf. Der Auftauvorgang benötigt gegenüber dem normalen Toastvorgang bei gleicher Röststufe eine etwas längere Zeit.
  • Seite 10: Eingeklemmte Brotscheiben Entfernen

    7.4. Eingeklemmte Brotscheiben entfernen Achten Sie darauf, dass das Brot/der Toast nicht zu dick ist. Sollte trotzdem eine Brot-/Toastscheibe im Toasterschacht stecken bleiben, gehen Sie folgendermaßen vor:  Schalten Sie den Toaster ab, indem Sie die Abbruch-Taste drücken, und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 11: Entsorgung

    8. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver- packung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wieder verwen- dungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor- malen Hausmüll.
  • Seite 12: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 40 Service Hotline: 02 43 16 60 30 (appel non surtaxé) Service PREMIUM hors garantie: 08 92 35 05 40 (0.34 EUR/min) E-Mail: Pour nous contacter, merci de vous rendre sur notre site internet (www.medion.fr) à la rubrique « Service » puis « Contact » www.medion.fr Medion B.V.

Inhaltsverzeichnis