Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brötchenaufsatz; Röstgrad Einstellen - ARENDO FRUKOST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Brötchenaufsatz
Brötchen, Baquettes oder Brote sind zu groß, um in den Toast-Einschub aus-
reichend Platz zu finden. Nutzen Sie hierfür den integrierten Brötchenaufsatz.
Benutzen Sie dafür den Hebel für den Brötchenaufsatz, um diesen auszuklappen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Krümelschublade korrekt eingelegt ist.
Stellen Sie vor dem Toasten auf dem Brötchenaufsatz sicher, dass der Toaster
vollständig abgekühlt ist. Achten Sie darauf, dass während des Toastens auf dem
Brötchenaufsatz kein Toast im "Toast-Einschub" eingelegt ist, da dies anderenfalls
zu einem Brand führen kann.
Wenn Sie den Brötchenaufsatz nicht verwenden, entfernen Sie den Brötchenauf-
satz, indem Sie diesen wieder einklappen.
Beim Toasten mit dem Brötchenaufsatz wird üblicherweise mehr Zeit benötigt,
um den gewünschten Bräunungsgrad zu erreichen. Es ist weiterhin ratsam, das
Toastgut auf dem Brötchenaufsatz zu wenden.
7. Röstgrad einstellen
Über den "Röstgrad-Drehsteller" können Sie die Dauer festlegen, nach welcher
sich der Toaster automatisch abschaltet. Je länger das Gerät eingeschaltet ist,
desto dunkler wird das Brot am Ende der Bräunungszeit werden.
Stufe
1-2
3-4
5-6
Hinweis: Um ein optimales Bräunungsergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen,
für Toasts und Sandwiches ausschließlich die Stufen 1 bis 4 zu verwenden. Die
höheren Bräunungsstufen von 5-6 sollten nur dann verwendet werden, wenn Sie
den Brötchenaufsatz für beispielweise Baguettes, Bagels oder Brötchen benutzen
möchten, da anderenfalls geröstete Toasts und Sandwiches in den hohen Stufen
schnell verbrannt sein können.
Deutsch
Bräunung
geringe Bräunung
mittlere Bräunung
starke Bräunung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

303031

Inhaltsverzeichnis